Microsoft – die besten Beiträge

Wie aktiviere ich X-Frame-Option auf Tomcat Server?

Hallo zusammen

in meiner Firma wurde eine Software eines Drittanbieters massgeschneidert und für uns eingeführt. Eine Funktion der neunen Software. Sie kann iFrames anzeigen. Im Grunde ist es ein Monitoringtool, wie es in der IT oft zur Anwendung kommt. Und dieses Tool kann eben iFrames anzeigen. Nun geht das auch, wenn das iFrame auf eine externe Seite verweist. Wenn wir aber eine Seite in der eigenen Domain (also z.B. intranet) anzeigen wollen, geht das nicht.

mit viel google ich das Problem soweit analysiert, dass ich sagen würde folgendes steht hier an:

  • die X-Frame-Option muss aktiviert werden.

Ich habe auch raus, dass das offenbar auf dem Server gemacht werden muss, auf welchem die Software betrieben wird. Dachte erst das ist eine Browsereinstellung. Auf alle Fälle, ihr dürft raten, krieg ich es nicht hin.

Die Applikation wir auf einem Tomcat / Catalina gefahren und auf Azure gehostet. Wenn ich auf dem Server (Tomcat) unter /usr/local/tomcat/config die web.xml Datei manipuliere (wie durch einige Formen ergooglet) überspielt mir Azure jedes mal das Verzeichnis mit frischen Files. das angepasste web.xml greift somit nie. Ich weiss nicht warum jedes Mal ein frisches Verzeichnis angelegt wird.

auch habe ich einen stackOverflow-Post gefunden bei dem auf das web.config File in Azure verwiesen wird. Nur leider wird nicht erwähnt, wo ich das finden kann (wäre so zu sagen mein zweiter Lösungsansatz). Weiter wird folgendes erwähnt:

"X-Frame-Options is not working when hosted in the Azure app service, it works fine locally, When the run the application ( React + Web API ) locally and I have created an HTML page with an iFrame in it accessing the localhost URL when X-Frame-Options is set to DENY in middleware like below, then it works fine iFrame won't be able to load the site.

app.Use(async (context, next) =>

       {

           context.Response.Headers.Add("X-Frame-Options", "DENY");

           await next();

       });

Same code when hosted and when we put the hosted Azure app service URL in the iFrame, then it iFrame is able to load the app, which is kind of weird."

Problem also erkannt. nur weiss ich nicht, wo ich diese Manipulation vornehmen kann. steh hier total an. Habt ihr eine gute Idee zur Lösung des Problems?

Grüsse euch

Server, Microsoft, Linux, Apache, ssh, Unix, Serverprobleme, azure, tomcat, Apache Server, Catalina

Dateiordner aus dem OneDrive-Synchronisierungsordner verschieben, ohne dass es dabei auf Windows 11 Probleme gibt. Möglich?

Ich habe im Internet recherchiert und herausgefunden, dass es in Windows 11 prinzipiell nicht möglich ist einzelne Dateiordner in einem OneDrive - Synchronisierungsordner von der Synchronisierung mit OneDrive auszuschließen.

https://www.ubackup.com/de/synchronisation/ordner-von-onedrive-sync-ausschliessen.html

Zitat:

Wenn Sie den gegenteiligen Effekt erzielen möchten, d. h. den angegebenen Ordner auf Ihrem Computer behalten, aber nicht mit OneDrive synchronisieren möchten, ist diese Funktion nicht verfügbar. Sie können eine lokale Datei oder einen Ordner nicht von Cloud-Sync ausschließen, wenn er sich in einem Synchronisierungssystemordner wie Dokumente befindet.

Was ich schon mal extrem ätzend finde.

Ich habe in meinem OneDrive-Synchronisierungsordner unter anderem die Dateiordner Bilder, Desktop und Dokumente drin.

Nehmen wir mal an, ich will den Ordner "Dokumente" aus dem OneDrive-Synchronisierungsordner heraus an einen anderen Ort auf einer beliebigen Festplatte verschieben, ohne dass mir hinterher jedes Programm das auf den Ordner "Dokumente" zugreifen muss "abschmiert" und Probleme macht, wie mache ich das?

Ich bin mir bewusst, dass ich die OneDrive-Synchronisierung auch komplett deaktivieren kann, finde das jedoch etwas suboptimal.

Computer, Microsoft, Technik, Technologie, Microsoft OneDrive, Windows 11

Meistgelesene Beiträge zum Thema Microsoft