Microsoft Excel – die besten Beiträge

Excel-Tabelle trotz Formeln richtig sortieren?

Hey Leute, ich stehe gerade bei meiner Excel-Tabelle etwas auf dem Schlauch…

Ich habe eine Arbeitsmappe „Funktionsliste“, in der ich arbeite, und eine Arbeitsmappe „Datenbank“, in der alle Bauteile mit entsprechenden Datenpunkten aufgelistet sind.

Nun ist die Mappe „Funktionsliste“ dafür da, dass ich in Spalte B mithilfe einer Dropdown-Liste alle Bauteile auswähle, die ich benötige und die in der Mappe „Datenbank“ eingepflegt sind. Mithilfe der SVERWEIS-Funktion übernehme ich die zum Bauteil dazugehörigen Datenpunkte, die ebenfalls in der „Datenbank“ von Spalte F bis Z eingepflegt sind.

Wenn ich nun in der „Funktionsliste“ in Zelle B9 das Bauteil Reparaturschalter auswähle, werden mir durch die SVERWEISE in den Spalten F bis Z alle Datenpunkte aus der „Datenbank“ übernommen. Mein SVERWEIS sieht dann in Spalte F z.B. folgendermaßen aus: =SVERWEIS(Funktionsliste!$B9;Datenbank!$B$9:G$33;6;FALSCH)

Auf die Weise übernimmt mir die Funktionsliste in Spalte F den Wert aus Spalte G aus der Datenbank, wenn das ausgewählte Bauteil in der Funktionsliste in der angegebenen Matrix in der Datenbank findet.

Wenn ich nun in Zelle B10 beispielsweise einen Drucksensor auswähle und das gleiche nun mit =SVERWEIS(Funktionsliste!$B10;Datenbank!$B$9:G$33;6;FALSCH) in Spalte F angebe, werden mir die Datenpunkte für den Drucksensor übernommen.

Jetzt kommt das Hauptproblem: Wenn ich Spalte B alphabetisch sortieren will, werden die Spalten mit den Datenpunkten nicht automatisch mit sortiert. Stattdessen würde durch die alphabetische Sortierung jetzt der Drucksensor in der B9 stehen und der Reparaturschalter in der B10. In der F9 würde dann aber der SVERWEIS nun den Wert aus der B10 suchen und nicht mehr aus der B9, weil die Formel nicht dynamisch mitgenommen wurde beim Sortieren…

Wie kann ich das Problem lösen? :)

Microsoft, Microsoft Excel, Microsoft Office, VBA, Formel, Tabellenkalkulation, Excel-Formel, Office 365

Excel Kreuztabelle Turnier automatisch befüllen - kleiner Fehler?

Hallo zusammen,

ich habe eine kleine Turniertabelle, die ich automatisch befüllen lassen möchte, dies funktioniert auch ganz brauchbar, lediglich eine Zelle (F6) sträubt sich dagegen.

Formel in D4
=LET(Matrix;MTRANS(BEREICH.VERSCHIEBEN(C5:C7;0;0;3-(ZEILE(D3)-ZEILE(D$3));));
WENN(Matrix="";"";$C$2-Matrix) )
Formel in E5
=LET(Matrix;MTRANS(BEREICH.VERSCHIEBEN(D6:D8;0;0;3-(ZEILE(E4)-ZEILE(E$3));));
WENN(Matrix="";"";$C$2-Matrix) )
Formel in F6
=LET(Matrix;MTRANS(BEREICH.VERSCHIEBEN(E7:E9;0;0;3-(ZEILE(F5)-ZEILE(F$3));));
WENN(Matrix="";"";$C$2-Matrix) )

Wie man dem Formeln entnehmen kann, soll geprüft werden ob die betreffenden Zellen auf der anderen Seite des X leer ist, wenn dies der Fall ist soll der entsprechende Gegenpart dieser Matrix hier auch leer bleiben.

Ist sie hingegen befüllt, soll der Wert aus Zelle C2 (hier steht entweder eine 1 oder eine 2 drin (weiße Schrift), je nach dem ob es nur eine Runde oder eine eine Hin- und Rückrunde gibt). um den Wert auf der anderen Seite des X subtrahiert werden.

Wie gesagt funktioniert auch alles prima lediglich in Zelle F6 bleibt auch bei leerer Zelle immer die 1 stehen, ich hab keine Ahnung wo ich noch gucken kann Formatierung steht in allen betreffenden Zellen auf Standard, hab ich vielleicht irgendwas übersehen, findet einer ggf. einen Fehler?

Bild zum Beitrag
Microsoft Excel, Tabellenkalkulation, Excel-Formel, Office 365

Excel Tabelle zur Auswertung automatisch erstellen?

Halli hallo,

ich stecke hier derzeit etwas fest. Wie man beim Bild sieht, sind dort Daten angegeben, die ich aus einer anderen Tabelle gefiltert habe. Mit diesen wird dann etwas anderes berechnet. Später sollen dann die Daten in einer Tabelle ausgegeben werden, aber immer noch im Bezug auf das Prüfungsmerkmal (Dichte, Farbe,...).

(Bild sollte per zoom besser sichtbar sein; die gefilterten, unbearbeiteten Werte)

Das ganze funktioniert bis dahin auch ganz gut, aber was mache ich bei Werten, die ich vielleicht gar nicht brauche? Hier als Beispiel: ich hole mir die fertigen Werte nach unten in die Tabelle, die Rahmen entstehen per bedingter Formatierung, dass heißt sie ist bereits erweiterbar auf beliebig viele Prüfungsmerkmale. Allerdings gibt es auch welche, die nicht wichtig für die Auswertung sind, hier "Farbe". Meine Frage jetzt, kann man das ganze so abändern, dass er erkennt, dass die Daten von "Farbe" unwichtig sind und dann die Tabelle um eine Stelle rückt? Ist das überhaupt möglich, wenn die Werte per Formel geholt werden?

(Die Tabelle. "Farbe" hat keine Werte erscheint aber trotz der Formeln in der Tabelle. auch wenn sich diese ändert, bleibt dennoch die Lücke in der Tabelle und ist unschön)

Bin für Nachfragen offen sollte es Unklarheiten geben oder irgendetwas anderes.

Vielen Dank im voraus!

Bild zum Beitrag
Microsoft Excel, Microsoft Office, Formel, Tabellenkalkulation, Excel-Formel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Microsoft Excel