Zweideutiger Kinderreim?
In meiner Grundschulzeit, Anfang / Mitte der 2010er etwa, gab es bei uns das folgende Klatschspiel:
Michael Jackson fuhr nach Spanien und kaufte sich 3 hübsche Damen,
Die Erste machte Cha Cha Cha (dazu die Arme anwinkeln und bewegen)
Die Zweite machte Hula Hula Hula (dazu die Hüfte kreisen)
Die Dritte machte "Maii - keel - Jaaack - son" (dazu so lange, wie man Michael Jackson ausspricht, die Füße auseinander schieben)
Der Spaß dabei war, dass man irgendwann halt ungekippt ist, oder sich im Spagat wiederfand. Ich persönlich habe damals geglaubt, die "drei hübschen Damen" seien bewegliche Puppen, die man aufziehen kann oder so. Im Nachhinein habe ich andere Gedanken, wenn ich mich daran erinnere... und finde es krass, wie so etwas zu uns Erstklässlern kam. Die Lehrer haben das auch durchaus mitbekommen. Meine Vermutung ist, dass das ursprünglich ein Partyspiel von Jugendlichen war, das dann irgendwann über ältere Geschwister in die Grundschule gekommen ist.
Meine Fragen jetzt:
- Kennt irgendwer sonst dieses Spiel?
- Könnte meine Vermutung richtig sein?
- Was hältst du von dem Spiel, und dass Erstklässler es spielen / spielten?