Hey, ich würde diese Begriffe nun folgendermaßen definieren:
Wetter: Bei dem Wetter handelt es sich um kurzfristige (Zeitspanne von einer Stunde bis einem gesamten Tag) Beobachtungen von Klimaelementen und dem physikalischen Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort/Gebiet.
Witterung: Bei der Witterung handelt es sich um die Beobachtung von Klimaelementen über einen Zeitraum von mehreren Tagen bis gar Jahreszeiten an einem bestimmten Ort/Gebiet. Es ist also quasi der allgemeine, durchschnittliche oder auch vorherrschende Charakter des Wetterablaufs eines bestimmten Zeitraums (siehe oben).
Klima: Bei dem Klima handelt es sich um Beobachtungen von Klimaelementen über eine Zeitspanne von mehreren Jahren (meistens über 30 bis 40 Jahre) an einem bestimmten Ort/Gebirge. Es ist also quasi die Zusammenfassung der Wetterscheinungen/Wetterelemente, die den mittleren/durchschnittlichen Zustand an einem Ort zeigen.
Stimmen diese Definitionen so, oder sollte ich etwas abändern/weglassen bzw. hinzufügen?
Vielen Dank.