Meteorologie – die besten Beiträge

Würde ich das Meteorologie-Studium schaffen?

Hallo,

seit ich 4 Jahre alt bin interessiere ich mich so sehr fürs Wetter. Früher als Kind beschränkte sich das Interesse meist nur auf Gewitter, Stürme, Schneestürme usw. quasi nur auf Wetterextreme. Das Interesse erweiterte sich aber immer mehr im Laufe der Zeit. Mittlerweile bin ich 15 Jahre alt und seit ca. 3 Jahren dreht sich eigentlich mein ganzes Leben ums Wetter bzw. um die Vorhersage, um die Wetterlagen, um fast alles. Eben seit ich mich fürs Wetter interessiere, ist es mein größter Traum, Meteorologie zu studieren. Ab dem Zeitpunkt an, als ich verstand, dass sich im Studium fast alles um Mathematik und Physik dreht, versuche ich mir meinen Traum auszureden, aber ich kann nicht. Es ist einfach mein größter Traum, eines Tages Meteorologe zu sein. Es ist ja nicht so, dass ich ein Hobby-Regenradarbeobachter bin. Ich recherchiere 24/7 alles mögliche zum Wetter. Ich kann genau sagen, wie z.B das Wetter am Tag xy war.

Ich war in der Unterstufe auf einem Gymnasium und hatte da schon teilweise Probleme mit Mathematik. Physik lief relativ gut. Am Ende des Schuljahres ging sich schlussendlich doch noch eine 3 aus in Mathe. Jetzt gehe ich in die Hak, in der fast nichts mit Physik und Mathematik zu tun hat. Ich weiß, dass mir keiner sagen kann, ob ich es schaffen könnte, aber mich würde interessieren, ob ich wenigstens das Potenzial dazu hätte. Ich würde sonst wieder aufs Gymnasium wechseln. Und sonst würde ich mich halt damit anfreunden müssen, dass es nur ein Hobby bleiben wird.

Mathematik, Meteorologie, Physik

Was ist der Unterschied zwischen „schwül“ und „drückend“?

Ich werde die ersten zwei Novemberwochen 2024 auf der Insel Nosy Be (Madagaskar) verbringen.

In dem vorliegenden Diagramm wird gezeigt, dass man zu dieser Jahreszeit schwüles und zunehmend drückendes Wetter zu erwarten hat.

Als ich an verschiedenen Sommern in Alanya oder Rhodos gewesen bin, ist mir dort eine Mischung von Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit aufgefallen, die bereits auf einen kräftig „prallte“, als man aus dem Flugzeug herausstieg.

Wenn man sich aber das obige Diagramm anschaut, dann nehmen „schwül“ und erst recht „drückend“ eine viel dominantere Stellung ein als bei den Pendants von Alanya oder Rhodos.

Die untenstehenden Graphen zeigen im Vergleich deutlich, dass die geringste Schwüle in Nosy Be (Hell-Ville) ungefähr wie die höchste von Alanya und Rhodos ist, d. h. so ist wie ich sie kenne — was für mich bereits ziemlich viel war.

Wie muss man sich das aber vorstellen, wenn die Wahrscheinlichkeit schwüler und drückender Wetterbedingungen über neunzigprozentig (November) ist!?

Es ist offenbar tropenspezifisch. Ich hoffe, dass es hier Leute gibt, die sowohl das Mittelmeer- als auch das Tropenklima kennen oder meteorologisch versiert sind und beschreiben können, wie sich hohes Maß an drückendem Wetter anfühlt, was offenbar eine Steigerung schwüler Bedingungen ist.

(Quelle der Diagramme: weatherspark)

Bild zum Beitrag
Reise, Wetter, Klima, Klimazonen, Madagaskar, Meteorologie, tropen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meteorologie