Meerschweinchenhaltung – die besten Beiträge

Drittes Kaninchen dazu holen?

Ich habe bereits zwei Kaninchen beide jeweils zwei Jahre jung weiblich und nicht kastriert die beiden sind Schwestern

Der Vorbesitzer hatte sie in einem Käfig Ich habe ihnen ein neues Gehege gebaut an den Seite etwa 2,5-3 m lang also gute 6 qm mindestens

Jedes Tier Sollte ja minium 2qm zur Verfügung haben

Habe auch drei Verstecke inklusive Etagen so dass man sich aus dem Weg gehen kann und immer ausreichend Zweige und Buddelkiste zur Beschäftigung

Jetzt wünsche ich mir langsam ein 3. Tier es heißt ja eine harmonische Gruppe besteht aus zwei Weibchen und einem kastrierten Rammler deshalb hatte ich an ein kastriertes Männchen als Ergänzung gedacht

Leider gibt es in den Läden sehr wenig Auswahl und wenn dann sehe ich nur Weibchen

Wäre es ein großes Risiko jetzt noch ein unkastriertes Weibchen dazu zu tun? Hatte zuerst an noch zwei Stück gedacht damit die sich kennenlernen und nicht ein einzelnes Tier auf eine neue Gruppe stößt aber dazu wäre das Gehege leider nicht groß genug ich kann es auch nicht vergrößern dazu reicht der Platz in dem Zimmer nicht

Ich habe gelesen dass bei mehreren unkastrierten Weibchen Streit und Kämpfe vorprogrammiert sind was aber nicht heißt dass es nicht auch funktionieren kann

Mich würde aber mal interessieren wie die Erfahrungen von anderen Leuten dazu hier so aussehen wer hat sowas schonmal gemacht mehrere unkastrierte Weibchen neu vergesellschaftet und ging es gut aus?

Mein eines Kaninchen jagt auch jetzt schon manchmal das andereWenn ich kein kastiertes Männchen finde sollte ich es dann lieber lassen? Klar wäre eine andere Lösung auch einfach alle drei Weibchen zu kastrieren aber bei drei Tieren wäre mir das einfach zu teuer

Kaninchen, Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Gehege, Geschlecht, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Kastration, Meerschweinchenhaltung, Zwergkaninchen, Rammler, Kaninchenverhalten

Wie Meerschweinchen stressfrei eincremen?

Hi Leute,

ich brauche mal euren Rat zu meinen zwei Meerschweinchen.

Ich war mit ihnen beim Tierarzt, und es wurden Grabmilben festgestellt. Die haben wir aber gut in den Griff bekommen alles wurde gründlich desinfiziert, gereinigt und ausgetauscht.

Zusätzlich haben beide Schweinchen offene Stellen im Mundbereich, was laut Tierärztin wohl durch einen Vitamin-C-Mangel kommt. (Die beiden können Vitamin C nicht so gut aufnehmen und bekommen deshalb zusätzlich im Futter Vitamin C Pulver)

Wir haben jetzt eine Salbe bekommen, mit der wir die betroffenen Stellen 2x täglich eincremen sollen.

Aber wie ihr euch denken könnt:

Das ist alles andere als einfach. Die beiden sind zwar zutraulich genug, um aus der Hand zu fressen, aber beim Eincremen wird’s schwierig sie sind schließlich Fluchttiere.

Sobald wir sie in die Transportbox setzen, drehen sie sich weg und fangen direkt an zu klappern oder zu strampeln. (hochnehmen ist auch sehr schwer und das ist immer viel Stress für sie) Ich will sie ja auch nicht unnötig stressen oder quälen.

Deshalb meine Frage:

Habt ihr Tipps oder Erfahrungen, wie man das Eincremen möglichst stressfrei gestalten kann?

Gibt’s vielleicht Tricks beim Handling, eine bestimmte Methode oder Beruhigungsstrategien?

Gesundheit, Ernährung, artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Futter, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meerschweinchenhaltung