Meerschweinchen – die besten BeitrĂ€ge

Unkastrierte böckchen(Meerschweinchen)?

Hallihallo, ich habe mir vor zwei Wochen zwei unkastrierte böckchen geholt sie sind Geschwister (aktuell 14 Wochen alt) sie haben von Anfang an gemeinsam gelebt mit Hasen und kennen sich dementsprechend auch. Sie haben sich seid dem sie bei uns eingezogen sind auch super verstanden gemeinsam in einem Haus geschlafen(mit zwei EingĂ€ngen) und haben dennoch auch getrennte HĂ€user. Naja seid Mitte letzter Woche bromseln beide tĂ€glich jagen sich durch die Gegend und quietschen dabei(sieht teils nach einem lustigen fangspiel aus da sie auch dabei ab und zu rum springen) all das aber nur wenn sich beide zu nahe kommen, sind sie wieder auseinander dann ist damit vorbei und es beginnt erst wieder wenn sie beisammen sind. Aber ab und zu können sie auch etwas gemeinsam machen ohne sich auf den „Nerv“ zu gehen. Nachts oder auch tagsĂŒber schlafen sie gerne gemeinsam und selten alleine. Jeder bekommt in seinem Bereich sein eigenes Wasser, Futter stellen, BeschĂ€ftigungsmöglichkeiten und Schlafmöglichkeiten. Ich hab mich schon viel belesen das es eine RangordnungsklĂ€rung sein kann oder auch einfach ein spassiges spielen. Aber da es nicht einen Tag gibt wo das ganze nicht ist wollte ich hier mal nachfragen ob es normal ist und wann das Ganze aufhört und was ich tun könnte.

vielen Dank schon mal im voraus fĂŒr die antworten đŸ„°

Meerschweinchen, Vergesellschaftung

Tipps fĂŒr Meerschweinchen Haltung?

Hey Leute,

ich plane schon lange, mir Meerschweinchen zuzulegen, und habe mich viel informiert.

Mein Gehege besteht aus einem 1,15 m langen GitterkĂ€fig, der mit einem runden Freilauf (1,45 m Durchmesser) verbunden ist – insgesamt also 2,39 mÂČ.

ich war lange, unsicher habe mich aber dann bewusst fĂŒr Gitter entschieden, da es besser belĂŒftet ist, Ammoniakgeruch entweichen kann und sich leichter reinigen lĂ€sst. Von einem Bekannten erfuhr ich, dass Holz Feuchtigkeit aufnimmt und somit Schimmeln kann.

Mir war es wichtig, Tiere aus dem Tierschutz oder Tierheim zu holen, da ich keine Zoohandlungen oder ZĂŒchter unterstĂŒtzen möchte. Meine bisherigen Haustiere kamen auch immer aus dem Tierheim.

Leider wurde meine Anfrage dort sehr unfreundlich abgelehnt. Mir wurde gesagt, mein Gehege sei viel zu klein und GitterkĂ€fige seien TierquĂ€lerei. Ich dachte eigentlich, dass die GesamtflĂ€che (2,39 mÂČ) zĂ€hlt, und war ĂŒberrascht ĂŒber diesen harschen Ton.

FĂŒr den Sommer hatte ich geplant, die Tiere in meinem großen Garten zu halten, wo es viele schattige PlĂ€tze gibt.

ZunÀchst wollte ich mit zwei Meerschweinchen beginnen und spÀter eventuell weitere dazu holen.

Jetzt frage ich mich: Ist meine Haltungsidee wirklich so falsch?

Hat jemand Tipps wie ich die Haltung verbessern kann oder Erfahrungen?

Ich bin fĂŒr Tipps dankbar, solange sie höflich bleiben :)

Gesundheit, Garten, artgerechte Haltung, Meerschweinchen, KÀfig, Kleintiere, Haltung, Tierheim, Tiermedizin, Tierschutz, Vergesellschaftung, Gehege, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Stall, Freilauf, MeerschweinchenkÀfig

Meerschweinchenhaltung, 4 Kastraten & 2 MĂ€dels?

Hallo zusammen,

Vorab: Ich habe 6 Meerschweinchen - 2 MĂ€dels und 4 Jungs, davon sind 2 bereits kastriert und die anderen beiden haben bald einen Termin zur Kastration.

5 von ihnen sind Geschwister und einer der Vater, (was die Meeris natĂŒrlich nicht interessiert), aber hier nur zur AufklĂ€rung der Geschlechter von allen, da man sich ja hĂ€ufig fĂŒr eine andere Gruppen Konstellation entscheidet. Es war nicht von mir geplant Nachwuchs zu bekommen, mir wurden 2022 nĂ€mlich 2 „MĂ€nnchen“ verkauft,(was ein Tierarzt fĂ€lschlicherweise bestĂ€tigte) was sich durch den 1. Wurf von erstmals 2 Meerschweinchen herausstellte. Kurz darauf folgte der 2. Wurf mit 3 Meerschweinchen, und nun habe ich eine Bande von den 6.

Derzeit leben sie in 2 getrennten Gruppen, d.h. 2 MĂ€dels mit einem Kastraten zusammen und 3 Kastraten zusammen in einer Gruppe. Ich wĂŒrde Sie bald gerne zusammen in eine Gruppe vergesellschaften, (natĂŒrlich artgerecht mit ausgiebig Platz) , allerdings weiss ich, dass die Konstellation der Geschlechter nicht optimal sind und die meisten zu einer reinen Bockhaltung oder Weibchenhaltung mit einem Kastraten raten.

Nachdem ich jetzt unzĂ€hlige Webseiten durchforstet habe um mir schlĂŒssig zu werden, ob das was werden kann, bin ich nun nur noch verwirrter. Ich wĂŒrde ungerne einen Teil meiner Meerschweinchen abgeben, da sie mir natĂŒrlich ans Herz gewachsen sind und ich sie hege und pflege.

Ich freue mich auf eure antworten und hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke

artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Kleintiere, Vergesellschaftung, Geschlecht, Meerschweinchenhaltung

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Meerschweinchen