Wie kommt es zum Kräftegleichgewicht?
Im Physikunterricht haben wir halt gelernt, dass wenn ein Papierkegel runterfällt, seine Geschwindigkeit konstant ist. Der Lehrer hat aber auch gesagt dass eine Stahlkugel auch konstante Geschwindigkeit erreichen kann wenn es nur lange genug fällt (Also seinen Kräftegleichgewicht erreicht). Wie ist das aber möglich, dass egal was nur lange genug fällt immer seinen Kräftegleichgewicht erreicht. Weil beim Papierkegel ist es ja verständlich wegen der großen fläche die so viel luftwiederstand auslöst aber wie ist das bei der kugel? Wie kommt hier der Kräftegleichgewicht zu Stande?