UserKarina 11.04.2024, 18:27 , Mit Bildern Was ist hier der Wirkungsgrad und Energieverlust (Physik)? Ist hier der Wirkungsgrad 16% und der Energieverlust der Rest oder hab ich das falsch verstanden? Bitte mit Begründung Leistung, Strom, Energie, Elektrotechnik, Spannung, Wärme, Elektrizität, Mechanik, Physiker, Wirkungsgrad 1 Antwort
TheAric 11.04.2024, 15:28 Was wäre, wenn wir die Regeln der Physik ändern könnten? Kraft, Mechanik, Physiker 4 Antworten
hierprivat 10.04.2024, 19:11 , Mit Bildern Physik? Kann mir jemand bitte die nummer 5 erklären. Danke Bewegung, Geschwindigkeit, Strom, Energie, Kraft, Spannung, Formel, Mechanik, Physiker 1 Antwort
Badebaumeister 10.04.2024, 17:58 Moped Motor nach Generalüberholung vorgeölt? Mein Motor meines Zweitaktmopeds (Yamaha DT 50MX) wurde in der Werkstatt fachmännisch generalüberholt und ich frage mich nun, ob der Motor / Kolben schon geölt ist oder ob es sinnvoll wäre ein paar Tropfen Öl in das Zündkerzenloch einzufüllen?Oder langt das Gemisch aus dem Tank aus? Motorrad, Tuning, Werkstatt, Motor, 50ccm, Benzin, Getriebe, Mechanik, Moped, Ölwechsel, Supermoto, Yamaha, Zweiradmechaniker, Zweitaktmotor, Zweiradmechaniker Motorradtechnik 1 Antwort
Berryyyyyy 10.04.2024, 17:32 Könnt ihr mir bei dieser Physikaufgabe helfen? Halli Hallo, könnt ihr mir bei folgender Physikaufgabe helfen? Ich komme leider nicht weiter. Wie groß muss eine schwimmende Eisscholle von 30cm Dicke mindestens sein, damit sie ein Auto von 1 Tonne Masse gerade so tragen kann? Als Angabe hab ich noch folgendes: 920 kg pro Kubikmeter und das die Fläche der Eisscholle 5 Quadratmeter groß ist.Wäre sehr nett wenn ihr mir helfen könntet :) Bewegung, Geschwindigkeit, Strom, Energie, Kraft, Elektrotechnik, Spannung, Beschleunigung, Elektrizität, Formel, kinetische Energie, Mechanik, Physik, Physiker, Newtonsche Gesetze, Stromkreis 2 Antworten
Alfrage 08.04.2024, 08:50 Was bedeutet die Zeitangabe "15:55:45:80"? Die Zeitangabe "15:55:45:80" ist üblicherweise in Stunden, Minuten und Sekunden unterteilt. Doch was genau repräsentiert die "80"?Einige behaupten, es handle sich um Millisekunden. Aber wird nicht normalerweise nach 99 eine neue Sekunde gezählt und nicht nach 999? Was ist also die korrekte Bedeutung dieser "80"? Software, Mathematik, Technik, Elektronik, programmieren, zeitmanagement, Wissenschaft, Effizienz, Feinmechanik, Forschung, Mechanik, Physik, Uhr, Zeit, Zeitrechnung, Zeitmessung 7 Antworten
La03689 07.04.2024, 15:27 , Mit Bildern Coulombsche Gesetz, kann mir jemand helfen? Kraft, Beschleunigung, Elektrizität, Formel, Ladung, Mechanik, physikalische Chemie, Physiker, Widerstand, Keplersche Gesetze 2 Antworten
Anonym0obcgw 03.04.2024, 22:00 Ist die Formel richtig (Schiefer Wurf)? Fallzeit = √2•h÷g Bewegung, Geschwindigkeit, Energie, Volumen, Kraft, Beschleunigung, Formel, Mechanik, Physiker, Zeit, freier Fall, Kinematik 1 Antwort
JanHatEineFr227 03.04.2024, 19:52 Was hat Topologie historisch mit Lagrange-Mechanik zu tun? Hat Lagrange nicht irgendwie topologische Fragen o.ä. versucht zu beantworten, bevor er auf seine heute als Lagrange-Mechanik bekannten Formeln kam? Mechanik, Physiker, Lagrange 1 Antwort
Anonym0obcgw 03.04.2024, 17:04 Schräger Wurf Physik? Ich brauche eure Hilfe. Was sind die Formeln für den Schrägen Wurf z.B. Geschwindigkeit, Wurfhöhe, Wurfweite, Wurfdauer, Flugzeit, Steigzeit und Fallzeit?Bitte normale Antworten😁Hab kein PhysikbuchLG😉 Bewegung, Geschwindigkeit, Energie, Kraft, Beschleunigung, Formel, Mechanik, Physiker, Zeit, freier Fall, Kinematik 1 Antwort
RoteGalaxie 03.04.2024, 14:39 Problem bei Physik Aufgabe? In dieser Gleichung können wir ein t ausklammern und erhalten dann (15,0 m/s −4,90m/s2t)t = 0. Es gibt zwei Lösungen: t =0 und t= 15,0m/s 4,90 m/s2 = 3,06s .Ich verstehe nicht wie man auf den letzten Schritt kommt,also den Weg zum Bruch.Vielen Dank. Mathematik, Mechanik, Physiker, Gleichung lösen 1 Antwort
Pat1764 03.04.2024, 12:48 Physik Abitur? Hallo, ich schreibe in 9 Tagen mein Physik Abi und kann gar nichts, also wirklich nichts. Ich habe mit ein paar Themen mit Videos und Büchern angeguckt und danach versucht Abiaufgaben zu lösen, aber ich kann keine lösen nicht mal annähernd. Habt ihr irgendwelche Tipps?lg Bewegung, Schule, Geschwindigkeit, Energie, Kraft, Hilfestellung, Abitur, Beschleunigung, Elektrizität, Formel, Mechanik, Physik, Physiker, Transformator, Stromstärke 2 Antworten
Sophipepi 01.04.2024, 20:13 Wie kann man die Masse einer Büroklammer ausrechnen? Volumen, Mechanik 2 Antworten
Z0S0710 29.03.2024, 21:33 , Mit Bildern Drehimpuls zweiseitiger Hebel? Ein Pendel wird bei 1/3 seiner Länge aufgehängt. Es befindet sich im Gleichgewicht. Nun trifft ein Knetball auf das untere Ende des Pendels. Man soll den maximalen Ausschlagswinkel berechnen, wie das vom Prinzip her geht (beim Pendel was am obersten Punkt aufgehängt wird) weiss ich, wie man aber in diesem Fall den Drehimpuls berechnet weiss ich nicht. Betrachtet man dafür nur den Teil abwerts der Aufhängung als „Hebelarm“, also L=2/3 * l X vBall, oder das gesamte Pendel? Geschwindigkeit, Kraft, Mechanik, Schwingungen, Fadenpendel 1 Antwort
Li24536 28.03.2024, 19:45 Die Strecke einer gerutschten Kiste berechenn? Hallo, in meiner Physik Klausur kam eine Frage zur Reibung.Eine Kiste ist Rutsch über den Boden und man soll berechnen wie weit sie rutsch. Gegeben war die Gleitreibung mit 0.4, g= 9.81 m/s^2 und die Geschwindigkeit v= 10m/s.Es war kein Gewicht gegeben.Wie kann ich die Strecke s berechnen mit diesen Werten? Mechanik, Reibung 3 Antworten
Z0S0710 27.03.2024, 17:05 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Drehmoment Stabpendel berechnen? Hallo, man soll die Bewegungsgleichung einen Stabpendels mittels Drehmomentenansatz berechnen. Das Pendel hat den Drehpunkt allerdings nicht am Anfang, sondern bei 1/3 seiner Länge. Mein Problem ist nun wie man die Drehmomente aufstellt, da man ja 2 Drehmomente sozusagen bei der Schwingung hat (da der Drehpunkt das Pendel in zwei Teile teilt) . Ich hab das mal versucht aber weiss nicht obs richtig ist (im Bild). Mechanik, Schwingungen, Drehmoment, Fadenpendel, Trägheitsmoment, Pendel 1 Antwort
Alex46789 22.03.2024, 16:39 Roller fuhr 70 und jetzt nur noch 43? Hallo, vor ein paar Jahren fuhr mein Roller um die 70 dann stand er ein paar Jahre und jetzt fährt er nur noch um die 43-45 woran kann das liegen? Es wurde meines Wissens nichts dran verändert. Den Vergaser hab ich sauber gemacht, neuer Luftfilter, usw. Im Variokasten ist alles schwarz warscheinlich vom Keilriemen außerdem sind die Gewichte eckig. Woran kann er über die Jahre noch verschleißen ohne zu fahren? Hat jemand irgend eine Idee? Oder liegt es nur an den Gewichten und dem Keilriemen? Technik, Tuning, Reparatur, 50ccm, Aerox, Auspuff, Mechanik, Mechaniker, Mechatronik, Mechatroniker, Mofa, Mofaroller, Moped, Peugeot, Piaggio, Roller, Rollertuning, Scooter, TÜV, Vergaser, Zweitaktmotor 6 Antworten
L0981 21.03.2024, 16:15 Reibung Physik? wieso ist ist die Viskose Reibung bei höheren Temperaturen höher sowie auch bei einer höheren Geschwindigkeit? Geschwindigkeit, Kraft, Mechanik, Newton, Physik, Reibungskraft 1 Antwort
JanHatEineFr227 20.03.2024, 22:18 Warum funktioniert ein Hebel? Kann jemand gut in Worten beschreiben, warum ich bei einem Hebel weniger Kraft brauche, wenn ich weiter entfernt von der Drehachse angreife? Aus Sicht der Energieerhaltung ergibt das Sinn. Aber kann man das noch anders erklären? Die Energieerhaltung ist ja kein Grundsatz, sondern eine Konsequenz, die sich aus allen bisherigen physikalischen Beobachtungen ergibt. Energie, Formel, kinetische Energie, Mechanik, hebel, Hebelwirkung, Energieerhaltung, Hebelgesetz 3 Antworten