Malteser – die besten Beiträge

Malteser oder Beagle?

Das ist wirklich sehr wichtig und dadurch das ich wirklich verzweifle weil ich nicht weiß was ich tun soll frage ich euch. Ich möchte mir einen Hund kaufen und ich schwanke zwischen einem Malteser und einem Beagle. Beagles Sind meiner Meinung nach super süß und sehen schön aus allerdings kann man sie schlecht mit auf Reisen nehmen da man in einem Zug glaube ich soweit ich mich informiert habe nur Tiere mitnehmen darf die in geeigneten Transportbehälter sind. Außerdem verlieren Beagle ja viele Haare. Jedoch finde ich sie einfach super süß und auch irgendwie süßer als Malteser. Malteser allerdings verlieren nicht allzu viel Haare man kann sie gut mit auf Reisen nehmen im Bus sind sie sogar kostenfrei sobald man sie eben in einem Transportbehälter mitnimmt oder dadurch da die ein bisschen kleiner sind auch in eine geeignete T außerdem verlieren Biegel ja viele Haare. Jedoch finde ich sie einfach super süß und auch irgendwie süßer als Malteser. Malteser allerdings verlieren nicht allzu viel Haare man kann sie gut mit auf Reisen nehmen im Bus sind sie sogar kostenfrei sobald man sie eben in einem Transportbehälter mitnimmt.Was sagt ihr dazu wie gesagt ich finde Beagle einfach viel süßer jedoch haben sie einfach auch viele Nachteile bitte helft mir das größte Problem ist einfach das, dass Spiegel viele Haare verlieren an alle Hundebesitzer die auch Hunde haben die Haare verlieren also die die nicht für Allergiker geeignet sind wie geht ihr damit um dass überall Haare sind und stört es arg oder eher nicht. Ich wäre sehr froh wenn ihr mir helfen könntet bei meiner Entscheidung.

Tiere, Hund, Beagle, Malteser

Spätere Möglichkeiten als Notfallsanitäter?

Ein herzliches Hallo an euch alle!

Da ich eure Zeit nicht mehr in Anspruch nehmen will, als nötig, hier kurz und knapp meine Situation:

Ich, 19/M habe vor kurzem ein Orientierungssemester für technische Studiengänge begonnen. Man mag es kaum glauben, ist aber sehr theoretisch und zahlenlastig, weswegen ich mich schon nach sage und schreibe zwei Wochen nach einem Plan B umschaue, der da wäre:

Ausbildung zum Notfallsanitäter (NotSan)

Hierzu ein paar Fragen:

  1. Lohnt sich diese Ausbildung überhaupt, oder sollte man lieber den Rettungssanitäter machen, den man ja in 3 bis 9 Monaten machen kann. (1.2. Kann man sich nach dem RetSan zum NotSan weiterbilden und so einen Bogen um die 3 Lehrjahre machen?)
  2. Wie anspruchsvoll ist die Ausbildung?
  3. Welche Träger gibt es, wodurch unterscheiden sie sich, wer ist wie generös mit Fort- und Weiterbildungen (siehe 1.2.)
  4. Was für Fort- und Weiterbildungsoptionen hat man (Luftrettung, internationale Einsätze [Paramedic Weiterbildung für internationales Arbeiten?], Katastrophenhilfe u.ä., usw.)
  5. Wenn man zu Ausbildungsbeginn einen Führerschein Klasse B mitbringt, reicht das? Wenn nicht, wer trägt die Kosten für C / C1 (siehe 3.)

Falls ihr Antworten auf Fragen habt, die ich gar nicht gestellt habe, gerne her mit allem. Ich freu mich über jeden Input den ich bekommen habe.

Besten Dank im Voraus und schönen Abend!

Medizin, Schule, Ausbildung, Ausbildungsvertrag, Deutsches Rotes Kreuz, Malteser, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Ausbildung und Studium, Notfallsanitäter, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Malteser