Malteser (17 Wochen) möchte nicht alleine bleiben?
Hallo zusammen
Unser Hund (Malteser, 17 Wochen) möchte nicht alleine bleiben.
Wir haben schon diverses ausprobiert, ablenken mit Spielzeug, Futter, wenn er müde ist, einen Wecker in den Korb legen etc. Jedoch ist das Problem, welches wir haben, dass der kleine Malteser sobald wir nur den Raum verlassen anfängt zu jaulen und zu winseln. Das ganze trainieren wir bereits seit er 12 Wochen alt ist fast täglich, jedoch hat es bisher keine Besserung gegeben und er beruhigt sich nicht. Da wir in einer Wohnung wohnen, haben wir bereits versucht die Wohnung mit einer kleinen Trennwand abzuteilen, damit er uns nicht in der ganzen Wohnung folgen kann. Selbst hier genau das gleiche Problem.
Als kleine Info, zur Arbeit können wir ihn mitnehmen, er muss nicht alleine bleiben, jedoch wäre das Ziel, dass er gut 2-3h alleine bleiben kann.
Langsam wissen wir nicht mehr was wir machen sollen, habt ihr noch Ideen?
Danke euch und liebe Grüsse
8 Antworten
Wie kommt ihr auf die absurde Idee, ein Welpe könnte allein bleiben?
In freier Wildbahn ist ein Welpe ohne Anwesenheit der Eltern dem Tode geweiht und entsprechend hat er Todesangst.
Mit Glück habt ihr es so verdorben, dass es später fast unmöglich ist, ihm das Alleinsein beizubringen.
Alleine sein erst mit 5-6 Monaten anfangen zu trainieren, denn je nach Hund und Hundetyp kann auch das eingewöhnen schon mitunter Jahre dauern, deshalb geht man bei Welpe von 5-6 Mnaten aus.
Das alleine bleiben Training könnt ihr ruhig jetzt schon anfangen, nur ohne das alleine bleiben.
Dafür gibt es Hilfsmittel wie konditionierter Duft/Melodie, ein Ruheplatz und Rituale die das alleine sein ankündigen. Das alles will aber erst aufgebaut werden und das könnt ihr ohne Probleme jetzt schon tun denn dafür muss und sollte der Hund erst einmal gar nicht alleine bleiben.
Auch hilft ein Pause-Signal sehr gut, dieses kündigt an, das nun keinerlei Interaktion stattfindet und dieses Signal könnte z.B. Wir sind gleich wieder da heißen.
Sowas gibt dem Hund Sicherheit.
Der/die konditionierte Duft/Melodie greifen über das ZNS (zentrales Nervensystem) und sind somit nicht willentlich vom Hund beeinflussbar. Das gut aufgebaut und man kriegt fast jeden Hund zum alleine bleiben.
Allerdings ist das auch von Hund zu Hund abhängig, denn nun hat er immer wieder Todesängste ausstehen müssen und da kann es dann passieren das der dabei empfundene Stress so tief sitzt, dass man damit nun ein alleine bleiben verhindert hat. Das heißt im Endeffekt das ist genau dann der Fall wenn der Hund traumatisierte ist.
In dem Alter bleiben sie auch noch nicht alleine, das ist ganz natürlich..
je mehr ihr versucht, ihn daran zu hindern, desto mehr Panik bekommt er...
bewegt euch viel in der Wohnung, jeder geht in eine andere Richtung, kommt aber direkt zurück.. so merkt er irgendwann, dass er euch nicht ständig folgen muss
Aber bitte sperrt den Hund nicht weg von euch, auch keine Abtrennung
Diesen Tipp haben wir in der Hundeschule erhalten.. ICh war auch kein Fan davon und nach allem was ich im Internet gelesen habe (sofort an das alleine sein gewöhnen) und in der Hundeschule wurde ich mir langsam unsicher, ob ich etwas falsch mache oder der Welpe einfach noch zu klein ist.
Ein Hund sollte das Alleinsein im Alter von 5-6 Monaten lernen. Wenn man davor schonmal klar macht, dass man alleine aufs Klo gehen kann, ist das prima, aber das kann nicht jeder Hund in so jungem Alter aushalten. Gebt eurem Kleinen noch etwas Zeit und lasst das mit dem Training fürs Alleinsein erstmal sein.
Der Hund muss in den ersten Wochen lernen euch zu vertrauen. Dadurch dass ihr ihn ständig aus eurem Rudel ausschließt hat er womöhlich jegliches Vertrauen in euch verloren und kriegt schon Panik sobald ihr den Raum verlasst. Ich hoffe das ihr das lut dem alleine bleiben überhaupt noch hinkriegt. Arbeitet jetzt erst mal an der Brziehung zu eurem Hund.
Super, danke dir!