Malteser kämmen bei langen Fell?
Hey leute wer hat alles einen Malteser? wollte mal fragen ob ihr nur einmal am Tag kämmt oder zwei bis dreimal am Tag bei langen Fell? Kämme ihn jeden Tag nur einmal aber denke dass man bald schon mehrmals am Tag kämmen muss
2 Antworten
Häufiges Kämmen ( oder auch Bürsten ) verursacht erst die Neigung zu Verfilzungen. Das Fell lädt sich bei jedem Kämmen statisch auf. Wenn der Hund dann auch noch zu oft gebadet wird, wird die Haarstruktur noch zusätzlich geschädigt...
Kauf dir ein Anti-Statik-Spray, und sprüh das Fell sparsam vor dem Kämmen damit ein. Auch ist eine gute Ernährung wichtig. Ausreichend Öl ( am besten ist Leinöl ) ins Futter geben. Aber, VORSICHTIG dosieren ! Sonst kann der Hund mit Durchfall reagieren. Auch Bierhefe ( als Tabletten oder Flocken ) unterstützt Haut und Haare.
Und, nicht mehr als ein mal am Tag kämmen - eher weniger, und nicht dauernd baden ). Wenn das Fell gesund ist, und der Hund sich nicht ständig irgendwo wälzt oder mit anderen rauft, werden sich die Haare auch nicht so schnell verknoten ( dann kann man diese mit den Fingern entwirren ).
Auch ein Malteser muss nicht permanent aussehen, "wie aus dem Ei gepellt". Ich habe früher Lhasa Apsos gezüchtet. Die hatten auch ein bodenlanges Fell, wurden aber nicht täglich gekämmt ( und das waren Hunde, die fast den ganzen Tag im Freien, in der Natur herumtobten ):

Mehrmals am Tag halte ich für übertrieben. Es reicht wenn Du ihn einmal gründlich kämmst und halt aufpasst daß nichts verfilzt etc. Malteser haben ja keine Unterwolle - da sollte es nicht so schwierig sein.
Nein das ist auch nicht so schwierig aber manchmal kommen da Knoten rein obwohl man das Fell jeden Tag durchkemmt und keine einzige Stelle vergisst und dann ist es sehr schwer heraus zu bekommen das Fell verfilzt sich sehr schnell leider