In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass in weiten Teilen Bayerns ganze Maisfelder nicht geernet, sondern einfach stehen gelassen werden, bis sie schliesslich verdorren oder absterben. Weshalb wird das so gehandhabt? Liegt das an den Subventionen, die zwar den Anbau von Mais für die Landwirte attraktiv machen, die Ernte jedoch nicht optimal einbinden? Oder wird dieser Mais für Biogasanlagen stehen gelassen, damit er zuerst einmal richtig abtrocknet, bevor er verbrannt wird? (Nach erfolgter Internetrecherche bin ich auf keine konkreten Antworten gestossen.)
Ich freue mich über konstruktive Antworten!