Magen – die besten Beiträge

Warum funktioniert das Abnehmen nicht?

Hallo,

Ich probiere seit heuer Intervallfasten, da mir das ein Ernährungsberater empfohlen hat. Ich habe zwar kein Übergewicht oder sonstige Gewichtsprobleme, aber ich kenne viele die diese Form von Fasten nutzen um damit Positives erlebt haben.

Ich machen die Methode 16:8 also 16h nichts essen und in den anderen 8h essen.

Ich stehe um 5 Uhr auf zur Arbeit und frühstücke normalerweise nie, da ich vormittags nie Hunger habe. Die 16h beginnen schon um 20 Uhr abends. Um 13 Uhr esse ich auf der Arbeit ein fettarmes Magerjoghurt, da ich Mittags auch nie viel Hunger habe.

Nach der Arbeit am Abend zu Haus habe ich einen bärenhunger und esse so gegen 19 Uhr. Ich esse da ziemlich ausgewogen, da genau hier das Intervall ist wo man essen kann.

Ich esse abends meistens zuerst einen großen gemischten Salat, anschließend gibt es an unterschiedlichen Tagen, Steak, Schweinshaxe, Hackbraten, Kalbsbraten, Hühnerkeulen oder Bockwürste, als Beilage Pommes, Pürree, Kartoffelsalat, Bratkartoffeln usw. Als Nachspeise entweder ein Stück Kuchen, oder Schokoladepudding.

Man muss allerdings sagen bevor ich zu Abend esse, mache ich davor eine Stunde Sport.

Weil ich nur abends Hunger habe esse ich dort am meisten, kann das allerdings sich negativ auswirken? hat jemand Erfahrung im Intervallfasten?

abnehmen, Diät, gesunde Ernährung, Kalorien, Frühstück, Magen, Hunger, Abendessen, Ernährungsumstellung, Essstörung, Gewichtszunahme, Protein, Mittagessen

Nur ein Facharztbesuch pro Quartal – wie mehrere Beschwerden am besten unterbringen?

Ich brauche ein fachärztliches Gutachten für die Führerscheinuntersuchung (Typ 1 Diabetes) und habe zwei Möglichkeiten:

Option 1:

Ich lasse mir vom Hausarzt eine Überweisung zum Internisten geben (für das Führerscheingutachten). Beim Internisten spreche ich dann nicht nur über die Diabetes, sondern auch über:

• anhaltende Bauchschwellung (Verdacht auf Hernie)

• durchgehend schwimmende, unverdauten Stuhl seit ein Jahr

• Zöliakie (möchte kontrollieren, ob der Darm geheilt ist – ggf. Endoskopie)

Da ich eine Überweisung habe, bleibt mir meine „E-Card-Quartalschance“ erhalten, d.h. ich könnte im gleichen Quartal noch zusätzlich zu einem anderen Facharzt (z. B. Gastroenterologe) gehen, und das gratis.

Option 2:

Ich hole mir stattdessen einfach den aktuellen Kontrollbefund vom LKH (bin dort wegen Diabetes in Behandlung) und erledige damit nur die Führerschein­untersuchung. Danach würde ich selbstständig einen Termin bei einem Facharzt ausmachen, um meine anderen Probleme zu besprechen, allerdings wäre das dann meine Quartals-E-Card-Chance, und ich hätte nur diesen einen Facharzt zur Verfügung.

Meine Überlegungen:

• Bei Option 1 könnte der Internist evtl. schon eine meine Probleme besprechen, und ich hätte danach noch einen “Gratisbesuch” beim Gastroenterologen offen.

• Bei Option 2 wäre alles auf einmal bei einem Facharzt vielleicht zu viel – und wenn er mich nicht ernst nimmt, ist meine Quartalschance weg.

• Mein Hausarzt ist leider nicht hilfreich, daher will ich das direkt bei einem Facharzt klären.

Fragen:

1. Ist es wahrscheinlich, dass ein Internist oder Gastroenterologe bei meinen Beschwerden eine Endoskopie veranlasst (Zöliakie, Stuhlprobleme)?

2. Wird der Internist bei einer Überweisung auch auf meine anderen gesundheitlichen Themen eingehen oder nur die Führerscheinsache machen?

3. Kann ich nach so einer Überweisung mehrfach zum Internisten gehen, oder ist das dann eine „Einmal-Sache“?

Lebe in Österreich

Schmerzen, Blut, Medikamente, Magen, Krankheit, Untersuchung, Arzt, Arztbesuch, Diabetes, Diabetes Typ 1, Endoskopie, Hausarzt, Kardiologie, Krankenhaus, Krankenkasse, Leistenbruch, Magen-Darm, Zöliakie, hernie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Magen