Also: Da ich jetzt bald vorhabe auf Linux umzusteigen, mache ich mir natürlich auch Gedanken darum, wie ich das am besten vorbereite, also sprich: wie formatiere ich meine Festplatten.
Für Linux speziell soll es 2 Platten geben, auf die auch nur Linux zugreifen muss. Das würde ich dann mit ext4 formatieren, so zumindest die Idee. Aber eventuell gibt es hier ja schon gewisse Erfahrungen die dann doch ein anderes Format empfehlen würden.
Dann würde ich noch eine Partition haben auf der Win10 installiert ist, nur für den Fall, dass ich es mal brauchen könnte.
Eine weitere Festplatte würde ich extern benutzen, diese soll Daten und anders zeugs beinhalten und diese soll von Linux UND Win les und beschreibbar sein, ich würde aber ungerne fat benutzen. Gibt es da empfehlungen? Mittlerweile kann man ja wohl auch mit Linux auf NTFS lesen und schreiben, oder wäre da doch was anderes besser?
/edit vom Fragesteller: Die beiden Festplatten die mit ext4 formatiert werden sollen, sind ssd´s.