Liebe – die besten Beiträge

Wie können wir gesetzlich und schulisch gegen die Diskriminierung von LGBTQ+ und anderen Identitäten vorgehen?

Hallo zusammen,

ich mache mir Gedanken darüber, wie wir als Gesellschaft besser gegen die Diskriminierung von Menschen vorgehen können, die sich nicht in klassische Geschlechts- oder Beziehungsnormen einfügen. Dazu zählen homosexuelle, trans* und queere Menschen, aber auch diejenigen, die sich beispielsweise als ein anderes Geschlecht, als Tier oder sogar als Gegenstand identifizieren (z. B. bei Objektophilie). Meiner Meinung nach sollte jeder frei entscheiden dürfen, wer er oder sie ist, ohne dafür diskriminiert zu werden.

Ich finde, dass man im Sexualkundeunterricht mehr auf diese Themen eingehen sollte, um Akzeptanz zu fördern. Zum Beispiel könnte man vermitteln, dass es völlig normal ist, verschieden zu sein, und Rollenspiele einsetzen, um Empathie und Verständnis zu stärken. Auch sollte es klare Konsequenzen für diskriminierendes Verhalten geben. Menschen, die schweigen, wenn sie Diskriminierung beobachten, oder sich nicht für ein respektvolles Miteinander einsetzen, sollten ebenfalls zur Verantwortung gezogen werden – sei es in der Schule oder im Job.

Wie seht ihr das? Sollte man durch Bildung und Gesetze striktere Maßnahmen einführen, um die Rechte aller zu schützen und Diskriminierung zu bekämpfen? Ich freue mich auf eure Meinungen und Vorschläge!

Liebe, Männer, Frauen, Sex, Sexualität, Diskriminierung, Gender, Geschlecht, Homosexualität, Transgender, Transsexualität, LGBT+, non-binary, queer

Trennung

Ich war mit meiner Freundin 3 Jahre zusammen, dann bin ich für 4 Monate ins Ausland um mich weiterzubilden, wir haben uns jeden Tag gehört Telefonisch konnten uns jedoch nicht sehen.. Eines Tages rief sie mich an uns sagte sie seie sich nicht mehr sicher über uns.. ich war verletzt und wir hörten uns nicht mehr, 2 Wochen vergingen und sie rief mich aus heiterem Hinmel an und meinte wir könnten es ja nochmal versuchen wenn ich zurückkomme. Als ich wieder nachhause kam trafen wir uns und ich bemerkte das sie seltsam kalt war, daraufhin waren wir essen und sie beichtete mir dass sie mit ihrer alten Liebe geschlafen hatte der sie damals abgewiesen hatte..ich war geschockt, wir trennten uns daraufhin.

Ich war völlig fertig damals und war geradeso imstande meine Arbeit zu erledigen, nach 2 Monaten meldete sie sich wieder und schrieb dass sie mich über alles Liebe, wir kamen wieder zusammen, jedoch distanzierte sie sich wieder da sie diesen Typen gesehen hatte, ich war wieder völlig fertig sie erwiderte daraufhin sie fühle sich angezogen von ihm. Dann kehrte wieder Normalität ein in unserer Beziehung und sie sagte sie habe abgeschlossen mit ihm…Weitere Monate vergingen und ich kam mit der Situation nicht klar, ich Vertraute ihr nicht mehr und nach 3 Jahren gleich mit jemanden ins Bett zu hüpfen fand ich Charakterlich sehr schwach. Ich sagte zu ihr ich käme mir vor wie eine zweite Wahl, weils mit dem anderen nicht geklappt hat kommt sie zu mir zurück, sie erwiederte daraufhin dass stimme nicht und ich sei ja 4 Monate weck gewesen..zudem ist dieser Typ geschieden und hat ein Kind….sie wolle sich so etwas nicht antun…

Letztens beschwerte sie sich immer wieder dass ich mir keine Mühe mehr mache, es käme nichts mehr von mir..mir wäre die Arbeit wichtiger…Ich hielt es nicht mehr aus und sagte zu ihr Telefonisch dass mich das alles extrem verletzt hat und ich kann so nicht mehr weitermachen, ich machte Schluss und ich meinte wir dürften uns nie wieder sehen, sie heulte und am darauffolgenden Tag kam sie zu mir nachhause um mit mir zu reden und brachte mir noch ihre Weihnachtsgeschenke, (ich war nicht da) sie sagte zu meiner Mutter es sei alles ihre Schuld und sie habe sich verändert…Was meint Ihr? Ist sie ein Toxischer Mensch? Ich fühle mich jetzt erleichtert sie hatte extreme Stimmungsschwankungen und war nie gleich was mich sehr belastet hat dennoch fehlt sie mir da sie früher ganz anders war…

Liebe, Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Liebe