Lesen – die besten Beiträge

Infodumping Fantasy Text?

Hey zusammen :)

Ich habe vorhin einen Textausschnitt zur Kritik hochgeladen, weil ich meinen Schreibstift verbessern möchte.

Eine der Rückmeldungen war, dass ich sehr viel Infodumping betreibe.

Bisher war mir das überhaupt noch nicht aufgefallen (ich schätze ich bin für diese Art der Fehler blind😅)

hat jemand zufällig Tipps, wie ich das in Zunkunft vermeiden (oder besser erkennen) kann?
Ich wäre sehr dankbar für Rückmeldung.

Ich glaube, dass sich das auf Golgenden Abschnitt bezogen hat:

—————

“Beeindruckend, nicht wahr?“ 
Bereits an Kenos Art zu sprechen, war seine hohe Abstammung zu erkennen. Bei dem aktuell geläufigen Akzent des Adels handelte es sich um eine abgewandelte Form der Fischerszunge, die deutlich gewundener - und wie Neshad fand - süffisanter klang. Die gehobene Gesellschaft hatte die Angewohnheit, ihre Sprechweise alle paar Monate der neusten Mode an zu passen.

Die Adeligen waren sich jedoch zu fein, den echten Akzent der ansässigen Fischer zu sprechen, und hatten ihn daher zu ihrem Geschmack abgewandelt. Dabei war das Schöne an dem Akzent – nämlich seine kantige, raue Art – ganz verloren gegangen und gegen einen pappigen, süßlichen Klang ersetzt worden. Als hätte man einen gebratenen Stockfisch mit Zucker glasiert.

Zurzeit schien eine Abstammung von den Fischern in Mode zu sein. Und die Adeligen taten Alles dafür, um ihrem neuesten Ideal zu entsprechen. 

Ironisch eigendlich, wenn man bedachte, dass die Familie Roteray eine der wenigen Adelsfamilie war, durch deren Venen echtes Alt-Luzyanisches Fischer-Blut floss. Während sich viele Adelige das Haar mit Mehl oder geriebenen Muscheln künstlich aufhellen ließen, hatten die Roterays von Natur aus so blondes Haar, dass es beinahe weiß erschien und einen Kontrast zu ihrer hellbraunen Haut bildete.

„In der Tat. sehr beeindruckend, Herr Roteral.“ Antwortete Neshad. Er ließ Keno Roteray geduldig seine kleine Machtdemonstration abhalten. Ein amüsiertes Grinsen konnte er sich dabei jedoch nicht verkneifen.

—————

Buch, lesen, Geschichte, Schreiben, Fantasy, Autor, Roman, Fantasyroman

Wäre dieser Stil für Kinderbuchillustrationen ansprechend?

Ich würde sehr gerne später einmal Kinderbücher illustrieren und frage mich, ob mein "Illustrationsstil" dafür geeignet wäre. Würden Kinder meine Bilder mögen? Würden auch Autoren und Lektoren meinen Stil annehmen?

Mein Stil soll sich auszeichnen durch warme Farben, freundliche und naturalistische Gesichter, farbige Umrisslinien und eine gewisse Ernsthaftigkeit. (hier noch einmal besonders die Frage: passt dies überhaupt in die heutige Zeit?) Außerdem zeichne ich gerne historische Motive, das muss allerdings auch nicht unbedingt immer sein.

Selbstverständlich würde ich mein Können zuvor noch weiter entwickeln, in dem Beispielbild - ausgewählt, weil es sehr typisch für meinen Stil ist - sind die Farben / Falten des Kleides gar nicht gelungen, auch die eine Augenbraue ist zu stark, wie ich zugeben muss. Das Bild ist übrigens inspiriert von einer Filmszene aus einem alten Film, aber hier geht es weniger um das Motiv (das ich für Kinderbücher natürlich auch dem Inhalt anpassen würde), sondern eher darum, ob der Stil an sich Potential hätte, von Kindern in ihren Büchern gemocht zu werden.

Zusätzlich: Wie ist die Qualität meiner Zeichnung zu bewerten, wenn man bedenkt, dass ich noch eine Jugendliche bin, und noch viele Jahre weiter üben möchte? Ist der Stil ansprechend?

Bild zum Beitrag
Bilder, Buch, Kinder, Kunst, lesen, Zeichnung, Malerei, malen, zeichnen, Farbe, Eltern, Ästhetik, Illustration, Kinderbuch, Stil, Verlag, Bilderbuch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lesen