Wer liest in der heutigen Zeit noch Bücher?
Es ist auffallig, dass viel Leute nur noch vor dem Computer oder dem Fernseher sitzen. Wenige nehmen noch ein Buch zur Hand. Liege ich mit meiner Meinung richtig? Wie sieht es bei Euch aus?
27 Stimmen
12 Antworten
Nun viele lesen E-Books, also insofern kann der Eindruck auch leicht täuschen.
Zum anderen kommt es auf die Intention des Lesers an. Wenn man frisch, aber einigermaßen zügig in ein Thema einsteigen will, um umfangreich mitdiskutieren zu können, sind Bücher die deutlich bessere Wahl. Geht es aber darum den groben Sachverhalt zu verstehen, um einfach nur grob mitzureden, ist digital mediale Informationsbeschaffung meist besser.
Außerdem lernt jeder Mensch anders. Früher gab es allerdings nicht die Auswahl an Möglichkeit zur Wissensaneignung. Also muss das sitzen am Computer nicht schlecht sein.
Hii,
Ich lese eigentlich keine Bücher,finde das irgendwie etwas langweilig.😅📚
LG Maike😊
Ich glaube nicht, dass das klassische Buch so schnell verdrängt wird. Social Media und Handy gehen wohl eher zu Lasten des Fernsehens. Da sehe ich Lesen mehr als außer Konkurrenz zu. Ich finde es jedenfalls viel entspannender und flexibler als Filme. Nebenbei bildet Lesen.
Bei Büchern und Lesen finde ich es dann entscheidend, welche Einstellung man dazu hat und welche packenden Romane es gerade gibt. Vermutlich lesen dabei Mädchen und Frauen auch mehr als es männliche Leser gibt.
"Viel Leute" ist arg verallgemeinernd und ungenau. Das mag für die Altersgruppe 10-20 zutreffen.
Ich lese regelmäßig auch Bücher - kaufe sogar hin und wieder welche.
Oder leihe sie in der Stadtbibliothek.