Lesbisch – die besten Beiträge

Gibt es überhaupt noch Hoffnungen?

Hallo Community,

Keine Ahnung wo ich so richtig anfangen soll. Ich bin 24, lesbisch und möchte eigentlich auch sehr gerne eine Partnerin an meiner Seite haben und mit ihr meine Zukunft aufbauen.

Doch mittlerweile habe ich das Gefühl das alles aufzugeben. Mich würde gerne interessieren wie es euch so geht, gerade an die Singles oder die die über eine Datingapp jemanden kennengelernt haben.

Ich finde wenn man lesbisch ist ist es irgendwie schwieriger jemanden kennenzulernen. Irgendwie meist nur übers Internet möglich. Also so habe ich das Gefühl.

Die Dating Apps kann man aber mittlerweile auch vergessen. Also die Apps sind gut, aber die Menschen teilweise :/ naja lassen wir das. Ich würde nicht unbedingt behaupten das ich super hübsch bin aber hässlich auch nicht, Ansichtssache :D dennoch wenn ich anderen Leute ein Like gebe kommt nichts zurück, von niemandem.

Die Menschen sind generell nicht mehr so kontaktfreudig. Das macht mich echt traurig und werde die Apps wahrscheinlich löschen.

Man sagt ja die Liebe kommt wenn man sie am wenigsten erwartet. Diese Erfahrung habe ich auch bereits 2mal gemacht. Aber ich frage mich wenn ich den ganzen Tag arbeiten gehe und dann Zuhause bin. Partys und Veranstaltungen ist nicht so meins. Habe ich dann jemals die Chance jemanden zu finden?

Vielleicht ist es besser alleine zu bleiben!

Ich bin euch sehr dankbar für eure Erfahrungen und bin bereit für einen Austausch, auch wenn ihr wollt über privaten Chat.

:)

Dating, Liebe, Leben, Freundin, Hoffnungslos, Homosexualität, lesbisch, Partnerschaft, Dating App, Partnersuche im Internet

Welche Promis gab es in Europa/USA bis zum 20. Jahrhundert, deren Homosexualität gesellschaftlich nicht akzeptiert, aber zumindest ein offenes Geheimnis war?

Ich selbst habe von Folgenden prominenten Persönlichkeiten gehört, deren Homosexualität jedoch keineswegs gesichert ist:

  • Alexander der Große, hierzu fand ich Folgendes:

https://www.swr.de/swrkultur/leben-und-gesellschaft/wie-schwul-darf-alexander-der-grosse-sein-aufregung-netflix-doku-100.html

"Ob Alexander nun mit Männern schlief oder nicht: Ihn als schwul zu bezeichnen ist in jedem Fall falsch. Begriffe wie Hetero- und Homosexualität gab es in der griechischen Antike nicht. Sexuelle Präferenz wurde nicht als Teil der eigenen Identität angesehen.

Welche Form der gleichgeschlechtlichen Liebe im antiken Griechenland akzeptiert war, unterschied sich mitunter von Stadtstaat zu Stadtstaat. Generell akzeptiert waren päderastische Beziehungen zwischen erwachsenen Männern und Jugendlichen, denen man eine gewisse erzieherische Komponente beimaß.

Man kann davon ausgehen, dass im Königreich Makedonien der Umgang mit Sex zwischen Männern relativ frei war. Das legen überlieferte Reiseberichte nahe. Auch Alexanders Vater Philipp II. wird sexueller Umgang mit Männern nachgesagt, unter seinen Partnern soll auch sein späterer Mörder Pausanias gewesen sein."

  • Bernard "Monty" Montgomery, britischer General im 2. Weltkrieg, der von einigen Historikern als "repressed gay", also "unterdrückter Schwuler" gesehen wird. Hierzu könnte passen, dass Montgomery sich Ende der 60er Jahre vehement gegen die Legalisierung sexueller Beziehungen zwischen Männern einsetzte, ein nicht untypisches Verhaltensmuster bei unterdrückter Homosexualität
  • Heinrich von Brentano, ehemaliger Bundesminister des Auswärtigen der Bundesrepublik Deutschland unter Konrad Adenauer, mit folgender nicht sicher belegten Anekdote: Brentano blieb zeitlebens unverheiratet. Darauf angesprochen, dass sein Minister homosexuell sei, soll Konrad Adenauer geantwortet haben: „Dat ist mir ejal, solange er misch nit anpackt. “ (Eine andere Variante des Ausspruchs lautet: „… mich hat er noch nicht anjepackt“).

Besser gesichert ist die Homosexualität bei folgenden Personen:

  • SA-Chef Ernst Röhm, vielleicht der erste Prominente der sich gar keine Mühe gab seine Homosexualität zu verbergen
  • US-Schauspieler und Frauenschwarm Rock Hudson ("Bettgeflüster" mit Doris Day), der nach seiner Infektion mit der damals sehr viel rascher tödlich verlaufenden Krankheit HIV in den 80er Jahren an die Öffentlichkeit ging
  • der britische Sänger Jimmy Somerville, dessen beklemmendes Musikvideo "small town boy" keinerlei Zweifel an seiner sexuellen Orientierung ließ

Kennt Ihr noch weitere Beispiele?

Liebe, Männer, schwul, Sex, Sexualität, Biologie, Hollywood, Homosexualität, lesbisch, LGBT+

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lesbisch