Woher weiß ich, ob ich mit einer KI oder einem "echten Menschen" kommuniziere? Und habe ich eine Wahlmöglichkeit?

Woher weiß ich, ob eine Reaktion / ein Inhalt / eine Antwort von einem Menschen oder einer KI "generiert" wurde? Lässt sich das überhaupt immer herausfinden?

Unabhängig von gesetzlichen Bestimmungen, die vielleicht (künftig) regeln, dass darüber informiert werden muss, ob man gerade mit einem Menschen oder einer KI kommuniziert:

Kann ich den Unterschied als Mensch feststellen?

Und habe ich als Mensch eine Wahlmöglichkeit, ob ich gewisse Anliegen von KIs oder Menschen betreuen lasse?

Man denke an KI-gesteuerte

• Fahrzeuge (Stichwort autonomes Fahren),

• Roboter (z.B. Unterstützung für Operationen),

• Chats (z. B. auf Datingseiten),

• Nutzung von Computerprogrammen, ...

Oder habe ich keine Wahl, muss ich KIs nutzen?

Die Frage geht in Richtung "eine KI ist nur so gut wie ihr Programmierer". (Oder ist das eine Fehleinschätzung?)

Menschen haben Angst / Vertrauen / Emotionen / Sicherheitsbedürfnis und wollen (zumindest meistens) als "Menschen" wahrgenommen werden. Sie fühlen sich demzufolge meist bei Menschen wohler als bei programmierten Maschinen und haben vielleicht Sorge, ihr "Leben" in die Hand eines Programmierers zu legen.

Und weitergedacht: wenn eine KI so zu programmieren wäre, dass sie annähernd "menschlich" ist, wie würde sich der Mensch dann noch als solcher definieren können?

Lernen, künstliche Intelligenz, Menschlichkeit, Soziales

Meistgelesene Fragen zum Thema Lernen