Leistungskurs – die besten Beiträge

Überfordert im Englisch LK?

Heyy

Ich war letztes Schuljahr in Englisch eigentlich echt gut. Es hat mir auch viel Spaß gemacht.
allerdings hat die 12. jetzt angefangen und ich bin seit 2 Wochen im Englisch Lk.

Ich verstehe die Texte & die Aufgabenstellungen nicht… Fehlende Vokabeln und das verstehen der Zusammenhänge ist ein Problem bei mir.

Der Kurs gefällt mir ebenfalls nicht. Hier sind 4 Top Schüler die sich den ganzen Unterricht lang melden und sprechen wie Muttersprachler. Ich fühle mich hier einfach nicht dazu gehörig…

Ich habe noch 2 Tage Zeit mich zu entscheiden ob ich in diesem LK bleiben möchte… Oder ob ich in Deutsch Wechsel..

Im Deutsch LK sind nur 5 Leute und eine tolle Lehrerin. Allerdings kann ich keine Sprachanalysen… Das ist immer eine sehr große Schwäche von mir.. Rhetorische Mittel finde ich nie .. und wenn dann benenne ich sie falsch und deute sie auch falsch.

An sich stand ich immer von Unter bis Oberstufe immer in Deutsch 2. ob mit blöden Lehrern oder Guten.

Und in Englisch hatte ich in der Mittelstufe viele Probleme… Ich hatte immer 5en… Habe dann die Schule gewechselt und erst ab der 9. wurde es dann besser… aber deswegen habe ich auch immer noch viel Lücken…

Außerdem ist im Deutsch GK wo ich im Moment bin mein alter Deutsch Lehrer der zum kotzen ist.

Ich bin so hin und her gerissen…

mich fühle mich hier aber nicht wohl und verstehe sogut wie nichts…

Englisch, Deutsch, Schule, Abitur, Leistungskurs, Ausbildung und Studium

Welches Leistungskurs neben Mathe?

Das erste LK muss Mathe oder Deutsch sein, da bin ich mir sicher, dass Mathe besser für mich geeignet ist. Nun kann ich als zweites LK Englisch, Geschichte, Biologie, Chemie oder Physik wählen.

Ich stand im letzten Schuljahr in fast allen dieser Fächer auf 2.

Hatte zu meinem Ärgernis in Physik durchgehend Zweien geschrieben, außer in der letzten Kontrolle, da hatte eine 1 gehabt.

In Biologie hatten wir nur drei einfache Noten bekommen (hatte die Noten 1, 3 und 1-, die drei war eine mikroskopische Zeichnung).

Geschichte 2, 2 und 1-, ja es worden in manchen Fächern kaum Noten vergeben. Hatte dieses Jahr einen anderen Lehrer gehabt und er legt mehr Wert auf Daten von Ereignissen, was ich gar nicht kann. Ich gehe es aus dem Weg viel auswendig zu lernen. Davor hatte ich das Gefühl, die Konflikte des Vergangenem besser verstanden zu haben.

Habe in Englisch knapp die 1 im Endjahr bekommen, mag es jedoch nicht viel und lange zu schreiben und würde es lieber nicht in der Abiturprüfung haben.

Chemie im Durschnitt eine 2, da gab es auch Einsen und Dreien, weil ich mich nicht auf Stunden vorbereite.

Ich muss im Abitur definitiv anfangen zuhause etwas für die Schule zu tun. Bis jetzt habe ich nur darauf vertraut, dass ich die logischen Zusammenhänge verstehe, weswegen ich auch lieber Mathe nehme als Deutsch. Tendenziell schwanke ich zwischen Physik und Chemie. Ich verstehe in beiden Fächern soweit alles und der Lernumfang wird wohl entscheidend sein.

Gibt es einen großen Unterschied im Lernumfang und was waren eure Erfahrungen mit dem Themen? Musstet ihr viel zuhause nacharbeiten?

Möchte später eher in die technische Richtung gehen. Kann mich aber nicht genau entscheiden, weil alles interessant ist.

Studium, Schule, Mathematik, Abitur, Gymnasium, Leistungskurs, Ausbildung und Studium

Was war eure raffinierteste Methode, in der Schule zu schummeln?

Spickzettel und auf die Hand schreiben sind nicht subtil genug. Man braucht ausgefallenere Methoden.

In einer Welt, in der man sich durch viele überschwere Prüfungen quälen muss, um einen Job zu kriegen, hat aber bestimmt jeder schon mal versucht, die Schule oder Universität zu betrügen. Oder?

Mein raffiniertester Trick in Physik war mal folgender (er ist zu 100% legal, wenn man einen Taschenrechner benutzen darf):

Wir hatten ja den Casio fx-991 DE X. Formeln speichern kann man darin zwar nicht, sehr wohl jedoch 9 Variablen.

Ich habe mir nun einen Geheimcode ausgedacht, in dem ich jedem denkbaren Symbol zwei Ziffern zugeordnet habe (z.B. 00...09 für die Ziffern, 11...36 für die Buchstaben A...Z, und für die mathematischen Funktionen einfach die Tasten auf dem Taschenrechner der Reihe nach, z.B. war 35 der Bruchstrich und 44 war x^2).

Damit habe ich jede Formel in eine Zahl übersetzt und diese in den Variablen gespeichert. War die Formel zu lang, habe ich einfach noch den nächsten Speicherplatz mitbenutzt.

Sofern der Taschenrechner erlaubt ist, ist dieser "Spickzettel" nicht ilegal, da das Speichern von Werten ja nicht verboten ist. Dumm nur, wenn man dann den Code in der Prüfung nicht mehr entziffern kann.

Habt ihr mal ähnlich raffinierte "Spickzettel" benutzt?

(P.S. Ich habe bei Kursarbeiten immer Manuel Neuer-Schals als Glücksbringer getragen. Es wäre ein Leichtes, ein Post-it innen an so einem Schal anzubringen. Ich habe es nie gemacht - aber seltsam, dass nie ein Lehrer das bei mir kontrolliert hat.)

Test, Lernen, Cheat, Studium, Schule, Kurzarbeit, Mathematik, Prüfung, Bildung, Mittelstufe, Biologie, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Naturwissenschaft, Oberstufe, Schummeln, schwänzen, Spickzettel, Universität, Casio, leistungsfach, Leistungskurs, Mainzer Studienstufe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leistungskurs