Komische Wechselschaltung?
Ich habe zwei Lichtschalter die für eine Lampe zuständig sind:
Schalter 1 (3 Phasen):
Schalter 2 (4 Phasen [3 Schwarz, 1 Braun]):
Jetzt zum Verhalten:
Auf der ganz Rechten Phase von Schalter 1 liegt Dauerspannung an (L), wenn ich Schalter 2 umschalte liegt auch auf der ganz Linken Phase Spannung an (das finde ich komisch).
Ohne Verbindungen in Schalter 1 macht Schalter 2 überhaupt nichts (außer eben die linke Phase von Schalter 1 unter Strom zu setzen), wenn ich die ganz Rechte mit der mittleren verbinde lässt sich mit Schalter 2 die Lampe an/aus machen.
Was mich verwirrt ist nun, weshalb Schalter 2, ohne Verbindungen in 1, eine Spannung auf der linken Phase schaltet. Wenn ich aus dem oberen Diagramm den Linken Schalter abbauen würde, dann sollte ich doch nur auf der einen L Phase Spannung messen können und nicht auch noch je nach Stellung vom rechten Schalter eine in den jeweiligen Ausgängen.
