Krankheit – die besten Beiträge

Ist das bei jedem Arbeitgeber so?

Ich kam gestern vom Urlaub zurück und musste heute um 13:55 Uhr eigentlich arbeiten.

Ich habe mich jedoch um 13 Uhr krank gemeldet, weil ich bis um 13 Uhr noch unsicher war, ob ich arbeiten kann oder nicht. Um 13 Uhr war ich mir dann sicher, dass ich arbeitsunfähig bin. Als ich angerufen habe, hat der Filialleiter mich dann angemotzt und gesagt, ist das dein ernst, dass du dich erst eine Stunde vor Schichtbeginn krank meldest, wir müssen mal zusammen mit dem Personlleiter reden.

Kleine Details nebenbei:

  1. Ich bin erst seit 2 Monaten bei dem Arbeitgeber
  2. Ich musste vor 1 Monat die Filiale wechseln
  3. Bei meinen alten Arbeitgebern wurde nichts gesagt, wenn ich mich so spät krank melde.
  4. Ich bin auch erst um 12 Uhr aufgewacht
  5. Ich arbeite an der Kasse und ich sags jetzt einfach, bei Aldi. Da verlangen die von ihren Arbeitern sehr schnelle Arbeit und geben sogar zum Teil weniger als z.B. Lidl

Also jetzt mal ehrlich, ich könnte dem Filialwechsel einfach nicht zustimmen, aber ich habs trotzdem gemacht. Und als Dankeschön bekomme ich einfach eine Ansage und ein Gespräch, weil ich etwas machr, was ein menschliches Verhalten ist.

Selbst die Aldi Mitarbeiter, abgesehen von den Höheren natürlich, sagen, wieso hast du bei Aldi angefangen, das war der größte Fehler.

Gesundheit, Beruf, Kündigung, Gehalt, Ausbildung, Minijob, Krankheit, Arbeitgeber, Arbeitsunfähigkeit, Azubi, Krankmeldung, Krankschreibung

Warum gibt es keine umfangreichen Langzeitstudien ob Impfungen ungesund sind?

Obwohl es Impfungen schon seit über 100 Jahren gibt...

Ich meine damit eine Studie, die bei so mindestens 10.000 Geimpften und Ungeimpften langfristig im Leben (20, 30, 40 Jahre) die Gesundheitsdaten auswertet und z.B. Anzahl, Art und Häufigkeit oder Dauer von Erkrankungen auswertet?

Z.B.: "In den letzten 30 Jahren hatten in der Studie von jeweils 5.000 geimpften und ungeimpften Personen"

  • Erkältungen - Geimpfte: 25.000x - Ungeimpfte: 20.000x
  • Grippe/Influenza - Geimpfte: 10.000x - Ungeimpfte: 8.000x
  • Bronchitis - Geimpfte: 6.000x - Ungeimpfte: 4.000x
  • Migräne - Geimpfte: 1.200x - Ungeimpfte: 900x
  • Bluthochdruck - Geimpfte: 1800x - Ungeimpfte: 1.400x
  • Hohe Cholesterinwerte - Geimpfte: 2200x - Ungeimpfte: 1.900x
  • Anzahl Arztbesuche - Geimpfte: 60.000x - Ungeimpfte: 50.000x
  • Anzahl verschriebene Medikamente - Geimpfte: 120.000x - Ungeimpfte: 90.000x
  • Anzahl Krankenhausaufenthalte - Geimpfte: 20.000x - Ungeimpfte: 17.000x
  • Durchschn.Länge Krankenhausaufenth. - Geimpfte: 5 Tage - Ungeimpfte: 4 Tage
  • Anzahl Tage Krankschreibungen - Geimpfte: 37 Tage - Ungeimpfte: 32 Tage
  • Im Todesfall, durchschn. Alter - Geimpfte: 79 Jahre - Ungeimpfte: 83 Jahre

Ich habe das Beispiel extra so ausführlich gemacht, weil sich in anderen Diskussionen gezeigt hat, dass einige Nutzer vehement nicht verstehen wollen worum es bei solchen Langzeitstudien wirklich gehen sollte, wie Daten erfasst und aufbereitet werden.

Ich habe hier die Ungeimpften absichtlich besser bei wegkommen lassen, weil es das Ergebnis wäre, das ich erwarte.

Jeder Wissenschaftler, Arzt, Experte und jede Behörde sei eingeladen, meine These zu widerlegen.

Medizin, Gesundheit, Deutschland, Politik, Daten, Krankheit, Gesellschaft, Gesundheitssystem, Gesundheitswesen, impfen, Masern, Pandemie, Studie, Tetanus, Masernimpfung, Auffrischungsimpfung, Gesundheitsamt, Impfpflicht, Röteln, Tetanusimpfung, Corona-Pandemie, ungeimpfte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krankheit