Koran – die besten Beiträge

Das Entfernen der Kreuze in Klassenzimmern, in DE und AT?

Was haltet ihr eigentlich von der Idee, dass einige muslimische Eltern die Abnahme des Kreuzes an öffentlichen Orten, wie z.B. Schulen, besser gesagt in Klassenzimmern, fordern?  

Dieses Thema stand immer wieder mal zur Debatte, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart. Meist begründen Muslime es damit, dass muslimische Kinder dadurch "benachteiligt" werden. Nun stellt sich mir die Frage, inwiefern genau muslimische Kinder, die keine Bedeutung in dieser hölzernen Deko sehen, benachteiligt werden?

Jene Kinder, die islamisch erzogen werden, sollen durch ein Stück Holz benachteiligt werden... inwiefern genau ? 

Damals, als muslimisches Kind in einer "Volksschule", oder wie man es in Deutschland nennen würde, "Grundschule", der in Österreich zur Schule ging, hatte ich echt andere Dinge im Kopf, als mich damit zu beschäftigen, warum das Kreuz da hängt. 

Weder wurde ich benachteiligt, noch wurde mir das Kreuz unter die Nase gerieben, noch hat es irgendwer versucht, mich zu "missionieren"! Selbst der römisch-katholische Religionslehrer nicht.

Auch später, im Gymnasium, hatte ich nie das Gefühl, dadurch benachteiligt zu sein. Ich durfte am Islam-Unterricht teilnehmen, in der Kantine gab es zwar kein "Halal-Fleisch", dafür aber viele vegetarische Varianten, die echt lecker waren. So manch Christ, Atheist usw. aß nicht selten vegetarische Varianten, da es manchmal echt besser war.

Aber jeder hat ja unterschiedliche Ansichten zu unterschiedlichen Themen! Ich hatte jedenfalls nicht das Gefühl, dadurch "benachteiligt" zu werden. Was ist eure Meinung dazu?

Islam, Schule, Kirche, Deutschland, Christentum, Allah, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime

Maryam, die Schwester Haruns?

Maryam, unter den Christen auch als "Maria - Mutter - Gottes" bekannt, kommt im Koran vor. Tatsächlich gibt es eine ganze Sure, die jener Frau namens, "Maryam bint Imran" gewidmet ist. Übersetzt: "Maryam die Tochter Imrans"

Die Sure an sich, wurde nach ihr benannt. Damit wollen die heutigen Muslime, meist den Respekt den sie gegenüber Maryam pflegen, Demonstrieren.

Insbesondere den Christen gegenüber, scheint es den Muslimen ein großes Anliegen zu sein, dieses Klar zu stellen. So in der Art: "Seht her, wir ehren Maria, die Mutter Jesu." Um eben Menschen, aus anderweitigen abrahamitischen Religionen, in den Bann des Islam zu ziehen. Sprich; "Ich schmiere dir Honig ums Mäulchen, und gebe dir dass, was du hören möchtest, damit du meine Religion als die einzig "Wahre" anerkennst."

Tja, wie ungünstig für eine Religion wie dem Islam, im Zeitalter der Technologien zu Leben, wo man doch innerhalb Sekunden alles rechechieren kann, und sich jene Informationen raus suchen kann, die man braucht, um Antworten auf Fragen zu erhalten. Nicht wahr?

Lasst uns mal ein genaueren Blick auf "Maryam bint Imran" werfen. Wer ist diese Frau überhaupt? Soll dass die Maria-Mutter-Gottes sein, die in der Bibel vorkommt? Ist der Name ihres Vaters in der Bibel bekannt? Denn ihr erinnert euch bestimmt an die Übersetzung von "Maryam bint Imran". Der Koran nennt den Vater dieser Frau, nennt die Bibel den Namen von Marias Vater? Da ich mich so gut wie gar nicht im Christentum auskenne, hoffe ich, dass es keine Schande ist, hierfür Google zu befragen: Ja, dass tut die Bibel tatsächlich. der Name des Vaters von der Maria war, "Joachim" oder "Ioakhim", was ins arabische übersetzt wohl, "Imran" heissen soll.? Aber "Imran", hört sich nicht wie "Ioakhim" an. (Imran, Ioakhim, Imran, Ioakhim, Imran, Ioakhim...) egal wie oft ich es sage/schreibe, dass sind zwei völlig unterschiedliche Namen. Würde man nicht normalerweise "Aamram" mit "Imran" übersetzen? Statt Ioakhim?

Wenn wir uns den Stammbaum des Propheten "Aaron", bzw., "Harun" ansehen, die etwa tausende von Jahre vor der Maria gelebt haben, werden wir feststellen, dass "Imran", bzw. "Aamram" der Vater Haruns war! Harun oder "Aaron" (ab jetzt nenne ich ihn nur "Harun" weil es mir zu blöd wird sonst, und ich mir die Finger Wund tippe.) Hatte auch einen Bruder! Den bekannten Propheten Moses! Harun & Moses waren also Brüder, die jedoch noch eine Schwester hatten mit dem Namen ACHTUNG: "MIRIAM"....

Miriam, Maryam, Miriam, Maryam (Das wäre die eigentliche arabische Übersetzung des hebräischen Namens "Miriam" also "Maryam" und nicht "Maria"!) .... "Maria, Maryam, Maria, Maryam, Maria, Maryam" einfach im Gedanken mal rollen lassen, wie richtig hört es sich an? Passt da Miriam inklusive ihr Stammbaum nicht besser zur Beschreibung, als die Maria, die in der Bibel als Mutter Jesu beschrieben wird?

Der Koran verwechselt hier eindeutig, die zwei Frauen "Maria und Miriam". Die Maria, bzw., die Mutter Jesu ist nicht Miriam! Da Miriam tausende von jahre vor ihr existiert hat! Und eben SIE die Schwester Haruns & Mose war! Das ist kein Missverständnis in der Auslegung des Korans, aber ein RIESIGER FEHLER!

Muslime behaupten dass dies nur "metaphorisch" gemeint sein soll, dass wir doch alle im "Glauben" - "Geschwister" sind.

Das mag ja sein, und das stimmt insofern auch die Aussage. Aber was für eine Logik würde es denn ergeben, die Maria als Schwester Haruns anzusprechen? Wobei der schon lange Tod war!? Und was ist der Grund und Sinn dahinter?

Dies kann doch kein Zufall sein.! Ebenfalls wird der Name ihre Vaters "Imran", mit dem Namen des Vaters der Miriam in Verbindung gebracht! Wobei Marias Vaters Name, (IOAKHIM) nicht ins arabische als "Imran" übersetzt werden kann! Weil "Imran" wäre die übersetzung für "Aamram" nicht "Ioakhim" und Aamram war eben der Vater von Harun, Mose & Miriam

In meinen Zeiten als Gläubiger, habe ich auch nie, meinen Glaubengeschwister mit "Das ist mein Freund der Bruder von Mose" vorgestellt... das würde auch 0 Sinn ergeben. Genauso wie hier.

Also wie wahrscheinlich ist es, dass hier von der Maria die Mutter Jesu gesprochen wird? Und nicht von Miriam, die echte Schwester Haruns? Warum sollten die Menscheb damals sie so genannt haben?

Hier ein Vers aus dem Koran, der meine Aussage, und mein Verständnis bzgl. Der Maria, (die Schwester Haruns und Tochter Imrans genannt wird im Koran) bestätigt.

Sie sagten: "O Maria, du hast etwas Unerhörtes getan. 28. O Schwester Aarons, dein Vater war kein Mensch des Bösen, und deine Mutter war keine Unzüchtige. Koran: 19:28

Erklärung?

LG

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, katholische Kirche, Koran, Mohammed, Muslime, Theologie

Wie erklärt sich der Islam, die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Embryologie?

Ich habe viele Dinge, die ich früher geglaubt habe, hinterfragt. Besonders die Embryologie im Islam ist mir aufgefallen. Die wissenschaftlichen Fakten über die Entwicklung des Menschen stimmen oft nicht mit dem überein, was im Koran und in den Hadithen steht. Diese Unterschiede haben mich dazu gebracht, die Lehren genauer zu betrachten und mit dem heutigen Wissen zu vergleichen.

Im Koran gibt es Verse, die erklären, wie der Mensch entsteht. Ein bekannter Vers dazu ist Sure 23, Vers 13-14:

"Dann erschufen Wir den Samen zu einem Tropfen Blut, und das Blut zu einem Klumpen, und der Klumpen zu Knochen, und die Knochen verhüllten Wir mit Fleisch. Dann ließen Wir ihn als einen anderen Schöpfungsprozess entstehen. Gepriesen sei Allah, der beste Schöpfer." (Koran 23:13-14)

Dieser Vers beschreibt die Entwicklung des Embryos in Phasen, die aber nicht mit der modernen Wissenschaft übereinstimmen. Heute wissen wir, dass der Embryo nicht so verläuft wie beschrieben. Es gibt zu Beginn die Bildung von Zellschichten, die später zu den Organen und Geweben führen. Der Koran beschreibt das eher metaphorisch und nicht wissenschaftlich genau.

Ein weiteres Beispiel ist ein Hadith, der besagt, dass der Embryo zuerst 40 Tage als "Nutfah" (Samen) ist, dann als Blutgerinnsel und später als Stück Fleisch. Diese Beschreibung stimmt nicht mit der modernen Embryologie überein, wo es um Zellteilung und Organbildung geht.

Auch ein Hadith von Ibn Kathir spricht von einer "Blutgerinnung" in der frühen Phase des Embryos. Diese Phase gibt es aber in der Wissenschaft nicht. Der Embryo durchläuft in dieser Zeit genau dokumentierte biologische Prozesse.

Die Unterschiede zwischen den islamischen Lehren und der modernen Wissenschaft über die Embryologie haben mich zum Nachdenken gebracht. Auch als Gläubiger habe ich damals schon bemerkt, dass das, was im Koran und in den Hadithen steht, nicht mit den wissenschaftlichen Fakten übereinstimmt. Das war für mich ein weiterer Grund, meinen Glauben zu hinterfragen und zu erkennen, dass vieles nicht der Realität entspricht. Die islamischen Lehren zur Embryologie stimmen in vielen Bereichen nicht mit den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen überein. Das war einer der Gründe, warum ich meinen Glauben hinterfragt habe.

Warum stellt der Islam die Entstehung des Menschen als göttliche Schöpfung dar, wenn sie mit der Wissenscjaft einfach 0 kompatibel ist?

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, Sunniten, Theologie, Thora, haram

Fragen zur Ungleichbehandlung im Koran: Polygamie, Sklavinnen, und Unzucht?

Warum hat Allah in Sure 4, Vers 129 gesagt, dass man niemals gerecht zwischen den Frauen sein kann, und dennoch den Männern erlaubt, mehrere Ehefrauen zu haben?

(„Ihr könnt zwischen euren Frauen niemals gerecht sein, selbst wenn ihr euch um sie sorgt.“ - Koran 4:129)

Wie passt das zusammen, wenn man bedenkt, dass der Prophet selbst zu seiner Zeit viele Frauen hatte?

(Sahih al-Bukhari 9:536: „Es wurde überliefert, dass der Prophet (Friede sei mit ihm) in seiner Zeit mit mehreren Frauen verheiratet war.“) Wenn Allah wirklich gerecht ist, warum gibt es dann diese Unterschiede im Koran?

Ein weerer Punkt ist, dass der Prophet Mohammed nach islamischer Lehrre mehr als vier Frauen haben durfte, was für gewöhnliche Muslime nicht erlaubt ist.

Dies wird durch den Koran in Sure 33, Vers 50 begründet: „Es ist dir erlaubt, die Frauen, die du zur Heirat begehrst, zu heiraten, außer denen, die dir bereits gehören (d.h. die, die du im Besitz hast).“ Warum hatte Mohammed diese besondere Erlaubnis und was ist der Grund für diese Ausnahme?

Und was ist mit der Strafe für Unzucht? Allah fordert hundert Peitschenhiebe für beide, sowohl für Männer als auch für Frauen, aber in anderen Versen, wie in Sure 23, Vers 6 und Sure 4, Vers 24, erlaubt er Männern, mit ihren Sklavinnen sexuelle Beziehungen zu haben.

(„Diejenigen, die ihre Keuschheit bewahren, außer gegenüber ihren Frauen oder den Sklavinnen, die ihre rechte Hand besitzt, denn sie sind in diesem Punkt nicht zu tadeln.“)(Koran 23:5-7) Wie erklärt sich diese scheinbare "Halal-Unzucht"?

In Sure 4, Vers 24 steht: „Und verheiratete Frauen sind euch verboten, außer denen, die eure rechte Hand besitzt. Dies ist Allahs Gesetz über euch.“

Warum wird im Koran der Begriff "rechte Hand" vewendet, um auf Sklavinnen oder Kriegsgefangene hinzuweisen, anstatt einfach den Begriff "Sklavin" zu benutzen? Was bedeutet es genau, dass eine Frau "die rechte Hand" eines Mannes ist, und warum wird dies in Bezug auf sexuelle Beziehungen zu diesen Frauen erlaubt, während die Ehe mit verheirateten Frauen verboten bleibt (Koran 4:24)?

Ist diese Unterscheidung zwischen "Ehehfrauen" und "Frauen der rechten Hand" nicht eine Form der Ungleichbehandlung? Wie erklärt ihr es, dass solche Praktiken heute inakzeptabel sind, während sie zur Zeit des Propheten als legitim galten?

Warum sind im Koran so viele Ausnahmen und Regelungen zu finden? Muss man den Koran wirklich durch Tausende von Hadithen und Erklärungen von Gelehrten deuten, um zu verstehen, was Allah gemeint hat?

(Sahih Muslim 8:3256: „Der Prophet (Friede sei mit ihm) sagte: ‚Wenn jemand Unzucht begeht, muss er die Strafe von hundert Peitschenhieben erhalten.‘“)

Wenn Allah wirklich allwissend ist, warum ist seine Botschaft dann nicht klar genug, sodass Menschden wie Gelehrte und Kommentatoren die Bedeutung seiner Worte erklären müssen?

Warum ist es in der islamischen Welt so normal, dass die Bedeutung des Korans von Menschen interpretiert wird, als ob der Koran selbst nicht ausreichend und eindeutig ist?

Bild zum Beitrag
Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, Sunniten, Theologie, Thora, haram

Meistgelesene Beiträge zum Thema Koran