Vor kurzem war ich auf einem Konzert und konnte mit einem Fotografen reden. Seine Aussage ĂŒberraschte mich etwas. Er wĂŒrde nichts an den Fotos verdienen. DĂŒrfte sie nicht verkaufen, auch an anderen Redaktionen nicht weiter geben, noch wĂŒrde der Musiker etwas zahlen. Wenn seine Fotos ĂŒber Instagram/Facebook vom Musiker geteilt oder als Profilbild verwendet werden, ist er froh wenn sein Name verlinkt wird.
Hin und wieder kam es mal vor, dass er eine Band begleitet, erst dann wĂŒrde er was verdienen, aber auch nicht immer. Aber ist es nicht das selbe?
Ob der Musiker ein Fotografen nimmt fĂŒr paar Konzerte, oder die Fotos nimmt von denen die sowieso da sind?
Wenn sowas Standard ist: Wieso gibt es so viele davon?
Auch bei den ganzen Online-Magazinen steht immer "ohne Bezahlung". Meist ist doch Werbung geschaltet oder man verkauft ĂŒber irgendwelche Affilinet-Links.
Kennt sich damit jemand aus?