Liebe Chirurgen und Orthopäden unter Euch :)
Ich habe mir eine knöchernde Abrissfraktur am linken Daumengrundgelenk, bei intaktem Bandapparat zugezogen wie o.g. in der Fragestellung beschrieben.
Zur Zeit bin ich mit einer BAUERFEIND RhizoLoc Daumenorthese versorgt nachdem ich 14 Tage eine komplette Schienenversorgung des Daumens hatte. Heute ist der 15. Tag nach Fraktur. Ich würde gerne wissen inwieweit ich Finger und Handgelenk in der Orthese mobilisieren kann um nicht völlig steif zu werden. Welche Bewegungen sind möglich um keine Verschiebung der Knochenenden zu riskieren, so dass es korrekt und überhaupt zusammen wachsen kann und womöglich nicht immer wieder durch zu viel oder falsche Bewegungen auseinander gerissen wird? Was ich weiß ist, dass ich das Daumengrundgelenk ruhig halten muss, aber ich würde so gerne mal kreisende Bewegungen des Handgelenks und ein bisschen Muskelanspannung machen. Zudem ist im betroffenen Daumen die Kuppe extrem geschwollen und wird irgendwie nicht weniger. Ich werde konservativ behandelt, d.h. es ist nicht operiert.
Vielen lieben Dank im Voraus für Antworten ;)
Einen schönen Tag allen