Klima – die besten Beiträge

Ist Ricarda Lang eigentlich nur eine Labertasche die die Antworten genau so wieder gibt, wie es die Moderatoren hören wollen?

Wenn die Grünen Fehler machen, sagte sagt sie dass sie das besser machen möchte und dass sie dann auch wieder stärker werden aber macht immer wieder den gleichen Fehler. Sie meint immer dass z.B. Migrationspolitik nicht richtig kommuniziert wurde, blablabla.

Mit Kommunikation hat das überhaupt nix zu tun. Es geht um das tun und um das machen. Sie konnte noch nie sagen wie sie das Migrationsproblem lösen möchte. Dann weicht sie aus und sagt aber wir brauchen Einwanderung. Offensichtlich hat sie noch nicht genug Migranten und sieht nicht dass die Mieten explodieren.

Und wenn dann alles überbaut ist, kommt das Hochwasser.

Das hat nicht nur mit dem Klimapolitik zu tun, das hat auch mit der Bebauungspolitik zu tun das Hochwasser. Wenn es die Grünen ernst meinen würden, müsste Habeck ab sofort ein Flugverbot innerhalb Deutschlands aussprechen.

Daran sieht man, dass Habeck ein Heuchler ist und gar keine Klimapolitik möchte. Er möchte lieber einen nutzlosen und sinnlosen CO2 Zertifikatehandel. Damit sich jeder freikaufen kann. So kann Klimapolitik aber nicht funktionieren. Das ist wie ein Schneeballsystem. Jeder bezahlt irgendwo Geld ein und jeder gewinnt, d.h. er bekommt mehr Geld zurück. Diejenigen die am Anfang einbezahlt haben bekommen am meisten bzw am längsten Geld. Je später dass einer einbezahlt desto weniger bekommt er und irgendwann müssen immer mehr Leute gefunden werden die einbezahlen und das System kollabiert. genauso sieht es auch mit dem Zertifikatehandel aus. Das ist ein System um die Umwelt kaputt zu machen, eine Erfindung der Grünen, bzw sie hatten ihre dreckigen Finger im Spiel.

Energie, Regierung, Klimawandel, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, Klima, Partei, SPD, Wahlen, Robert Habeck, Annalena Baerbock

Warum geht die Temperatur im Schlafzimmer trotz der kalten Temperaturen draußen kaum runter?

Ich verstehe nicht weshalb die Temperatur in meinem Zimmer nicht runter geht bzw. nur minimal.

Die Außentemperatur hat in den letzten 3 Wochen nicht die Innentemperatur überstiegen und nachts sind es um die 10 Grad. Mal auch 14.

Als es vor über einen Monat so warm war, Betrug die Temperatur über 25 Grad im Zimmer. Nur ganz langsam ging sie dann runter bist sie nun bei 23,5 Grad stagniert. Dabei sind es tagsüber ständig 21 Grad und nachts 10 Grad.

Außerdem öffne ich nachts und morgens das Fenster und schalte den Ventilator ein auf der Fensterbank damit die kalte Luft schneller reinkommt. Doch das bringt nur kurzfristig. Nach 1-2 Stunden ist es wieder so warm wie davor.

Wenn es jetzt schon so warm ist und die Temperatur nicht runter geht obwohl es draußen viel kälter ist, wie soll es dann erst im Hochsommer bei 30-38 Grad tagsüber und nachts 20 Grad werden?. Ab 24 Grad kann ich nicht mehr so gut schlafen und schalte einen kleinen USB Lüfter die ganze Nacht an. Ab 25 wird es dann unangenehm.

Dieses Zimmer zeigt Richtung Süden und wir von beiden Wänden gleichzeitig volle Kanne erwärmt. Hinzu kommt noch die Hitze vom Dachboden die durch die Decke kommt. Früher konnte ich immer im Keller schlafen, doch nun hat man dort alles entfernt zum schlafen. Auch hatte ich mal vor einigen Jahren ein Klimagerät. Das musste ständig laufen damit das Zimmer kühl bleibt den sobald man es ausschaltet geht die Temperatur wieder ruckzuck ins extreme. Durch den hohen Stromverbrauch wurde mir das dann verboten.

Haus, Sommer, Temperatur, Hitze, Wetter, schlafen, Klima, Meteorologie, Schlafzimmer, Zimmer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klima