Klima – die besten Beiträge

Was haltet ihr von meiner Einleitung für mein Buch?

Im Jahre 2023 spielt der Klimawandel eine bedeutendere Rolle als je zuvor. Die gefährlichen Auswirkungen sind wissenschaftlich gut untersucht und nur die Wenigsten zweifeln heutzutage noch an einem menschengemachten Klimawandel, welcher in nicht allzu ferner Zukunft die Grundlage unseres Lebens erschüttern kann. Und das unglaubliche ist, dass nicht dieser Fakt das Nummer-Eins-Problem auf unserer Welt ist, sondern unser größtes Problem ist: Wir könnten die Klimakatastrophe gut überwinden, jedoch gibt es Menschen, die vom Klimawandel profitieren und lebenswichtige Maßnahmen unbedingt auf Jahrzehnte verschieben möchten. Dies ist kein neues Phänomen, nein, denn schon 1988 machten Wissenschaftler auf den Klimawandel aufmerksam. So auch der NASA-Forscher James Jansen. Er hat sehr deutlich und zutreffend gesagt: „Der Treibhauseffekt ist hier“. Und auch obwohl es lange bekannt ist, werden Maßnahmen seit Beginn an verschoben und verschoben. Dies geschieht nicht aus strategischem Vorgehen an das Problem, es gibt einfach Leute, denen die zukünftigen Auswirkungen egal sind und solange es geht, sich selbst bereichern wollen. Ich habe Branchen und einzelne dazugehörige Personen untersucht und zeige in diesem Buch auf, wer eigentlich dafür verantwortlich ist, dass zu wenig unternommen wird und Maßnahmen - gegen wissenschaftlichen Erkenntnisse - um weitere Jahrzehnte verschoben werden.

schlecht 50%
normal 43%
gut 7%
Buch, Zukunft, Klimawandel, Klima, Treibhauseffekt

Wie kann ich meine Gegend im Bereich Naturschutz und Umweltschutz unterstützen , oder Deutschland?

Hatte Punkte :

Agroforst mit 3 Meter hohen baumreihen von grünerle im Abstand von 6 Metern , Ziel ist es dass die bäume dem Feld Stickstoff mit ihren wurzeln unter und nicht im Feld , liefern und das Wasser im Feld halten , damit die erträge höher werden , das Feld soll aber nicht beschattet werden , das keine Ertragsverluste gibt , geht das ?

Wie lange brauchen die Wurzeln um unters ganze Feld zu kommen , zb . bei der grünerle , liefert sie guten Stickstoff und kann der Landwirt dann mehr gülle zu biogaß machen und muss weniger düngen ?

Kann der Landwirt wegen den höheren erträgen mit weniger Kraftfutter für sein Vieh auskommen ?

Kann man die Weizen-stängel und Soja- blätter und das ganze Grünzeug , anstatt es zu verbrennen oder zu kompostieren , den Kühen oder anderen Tieren geben und den kot der Tiere als Kompostersatz geben ?

Was kann ich machen dass Landwirte nicht mehr ihre Flächen versiegeln lassen ?

Wie kann ich dazu führen dass alle Rohstoffe , wie eisen recykelt werden , auch beim gebäude Abriss ?

Was kann ich tun , dass essen nicht ins Ausland verkauft wird und unnötig rumkutschiert wird , es sei den die deutschen sind satt , und es gibt's ne überproduktion , Deutschland macht glaub mit dem Export von Lebensmitteln wenig Geld , eher mit Bildung und vielleicht sowas wie die Automobilindustrie ?

Wie kann ich dazu führen , dass wir unser eigenes Holz fast nur nutzen , außer vielleicht für Schiffe , und wenn wir eine überproduktion haben , dass dann erst ins Ausland verkauft wird ?

Wie kann ich dazu führen , dass es mehr Imkereien gibt und die Bienen geschütz werden ?

Übrigens , will nicht agroforst statt Wald , nur statt baumlosen Weide und äcker .

Ich will was machen , wo ich sehen kann dass es Wirkung zeigt , nicht etwas , wo ich garnicht weiß , wo zb mein Geld hingeht .

Glaubt ihr ich sollte das alles erstmals mit einem Landwirt schreiben , oder fühlt der sich nur genervt und will seine Ruhe und weiter das übliche machen ?

Geht da was , kann man da was machen oder träum ich Mal wieder ?

Umweltschutz, Natur, Pflanzen, Sonne, Landwirtschaft, Geld, Wetter, Lebensmittel, Menschen, Holz, Deutschland, Wald, Baum, Klimawandel, Bauer, Bauernhof, Bienen, Boden, Grundwasser, Klima, Klimaerwärmung, Länder, Landschaft, Landwirt, Naturschutz, Niederschlag, Photosynthese, Pilze, Regen, Stickstoff, Weizen, Kraftfutter, Nutzpflanzen, Sonnenlicht, Artensterben, Klimakrise, Konzerne, Agroforst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klima