Wieso ist a0 nicht das gleich wie a?
Folgende Aufgabe macht mir Probleme:
Ich soll die Wegstrecke S ermitteln die das Auto bis zum Stillstand zurückgelegt hat.
(die Dauer bis es steht sind 6s)
Mein Ansatz:
s(t) = a0 + v0 * t + 1/2 * a * t^2
s(6) = -5m/s^2 + 30m/s * 6s + 1/2 * (-5m/s^2) * 6^2 = 85m
Die Lösung ist aber 90m.
Wenn ich a0, also die -5m/s^2 weglasse, dann kommt auch 90m raus.
Jetzt verstehe ich aber nicht wieso a0 weggelassen werden soll.
Wenn das Fahrzeug doch zum Zeitpunkt t = 0 mit a = -5m/s^2 entschleunigt, dann ist doch a = a0 oder nicht?
