Katholizismus – die besten Beiträge

Wie glaubt man an Gott?

Schönen Abend euch allen!

Ich bin schon lange fasziniert vom Katholizismus, und seit ich mich näher mit ihm beschäftige, werde ich rational immer weiter davon überzeugt, während mir die liberal-protestantischen Ideen, mit denen ich aufgewachsen bin, immer abwegiger erscheinen.

Ich war in den letzten fünf Wochen in vier Messen nach der Messordnung von 1962, irgendwie ist das ganz anders, als die NO Messen und evangelischen Gottesdienste, die ich kannte.

Ich bin also intellektuell offen für den Katholizismus und emotional davon angetan, aber mir fehlt es an Glaube.

Ich kann das kaum erklären, aber mir erscheint ganz viel daran logisch, ich sehe den Wahrheitsanspruch, und so weiter, aber das ist alles eine Sache des Verstands. Das ganze zu verinnerlichen, daran zu glauben, wirklich anzunehmen und auf Gott zu vertrauen, da scheitere ich. Ich denke, ich fühle das ganze eher als weltliche Philosophie.

Natürlich bete ich immer wieder seit zwei oder drei Wochen, bitte darum, dass Er ein Herz öffnet, aber ich habe nicht das Gefühl, dass sich etwas ändert.

Beweise und sowas können daran nichts ändern. Ich bin überhaupt nur weiter in diese Messen gegangen, weil mir etwas passiert ist, das eine Gebetserhörung gewesen sein muss... und trotzdem reicht mein Glaube nicht.

Hat jemand Rat?

Ich schicke auch gerne eine PN...

Kirche, Christentum, Atheismus, Atheist, Bibel, Gott, Jesus Christus, katholische Kirche, Katholizismus, Theologie

Was stimmt mit den Deutschen nicht? Können sie nicht selbst denken?

Die letzten Jahre in denen Medien die Muslime als Feind dargestellt haben sind belastend für das Land. Die Pilottalkshows haben täglich von nichts anderem geredet.

Arbeitslosigkeit, Armut im Alter oder Kinderarmut, Bildung usw... Alles unwichtig.

Heute sehen wir die Auswirkungen. Jeder Normalbürger glaubt eine Meinung dazu haben zu müssen und meistens keine gute.

Die Leute reden von Mohammed und dem Islam. Reden von der sharia oder über Allah. Sie verlinken Sarrazin und geben es als Fakten Quelle an. Das beste ist, sie regen sich auch noch auf. Obwohl sie von alldem eigentlich keine Ahnung haben. Dass es in der Zwischenzeit immer schlechter in ihrer Brieftasche aussieht oder der Bildung ihrer Kinder scheinen sie nicht zu bemerken.

Was bis vor ein paar Jahren noch keine Rolle im Leben des Normalbürgers gespielt hat ist plötzlich wichtiger als die Frage ob man Medizinisch abgesichert ist. Das beste ist, dass die meisten gar keine Muslime kennen.

Gestern war Israel noch der Geliebte Freund den man vor der ganzen Welt in Schutz nehmen muß. Opferzahlen, Auswirkungen oder Menschenrechtsverletzungen haben keine Rolle gespielt. Die Antisemiten Keule war stets parat. Terroristen Liebhaber wurde man genannt.

Heute hört man aus dem Mund von Deutschen dass Israel ihre Daseinsberechtigung verliert. Ist das zu fassen?

Das Land der Denker und Dichter...

Wir leben in einem Land der lenkbaren Lemminge. Man muss es nur ein paar Mal im Fernsehen ausstrahlen, schon bekommt man einen ganzen Staat dazu zu springen.

Sind die Menschen wirklich derart dämlich?

Islam, Deutschland, Bibel, Christen, Katholizismus, Linksextremismus, Muslime, Rechtsextremismus

Ist das Zölibat die Ursache für die Pädophilie?

Ist das Zölibat die Ursache für Pädophilie in der katholischen Kirche?

Mit dieser Frage wird untersucht, ob es einen ursächlichen Zusammenhang zwischen dem Zölibat (also dem verpflichtenden Leben ohne Ehe und Sexualität für katholische Priester) und den bekannten Fällen von sexuellem Missbrauch von Minderjährigen durch katholische Geistliche gibt.

Konkret geht es darum, ob der Verzicht auf sexuelle Beziehungen – der durch das Zölibat vorgeschrieben ist – zu einem ungesunden Umgang mit Sexualität führen kann, was möglicherweise das Risiko für pädophile Handlungen erhöht. Manche vermuten, dass unterdrückte sexuelle Bedürfnisse oder die fehlende emotionale Nähe durch eine Partnerschaft dazu beitragen könnten, dass sich manche Priester auf ungesunde Weise an Kindern orientieren.

Andere wiederum halten das Zölibat nicht für die Ursache, sondern vermuten andere Faktoren – z. B. eine mangelnde psychologische Kontrolle bei der Priesterweihe, eine Tabukultur in der Kirche oder den strukturellen Machtmissbrauch innerhalb der Institution.

Die Frage soll also nicht pauschal alle zölibatär lebenden Menschen verdächtigen, sondern fragt kritisch nach möglichen Zusammenhängen zwischen kirchlicher Sexualmoral und sexuellen Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche.

Kirche, Christentum, Christen, evangelisch, evangelische Kirche, katholisch, katholische Kirche, Katholizismus, Pädophilie, Papst, missbrauchsopfer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katholizismus