Kater – die besten Beiträge

Kater schleckt nur die Soße vom Nassfutter?

Hallo zusammen,

Mein Kater schleckt von seinem nassfutter immer nur die Soße und lässt das Fleisch liegen. Wir haben ihn jetzt seit genau zwei jahren und das hat er von anfang an schon so gemacht.

Damals, als wir ihn bekommen haben, wussten wir nicht, was wir ihm zu Essen geben sollten. Deswegen haben wir angefangen ihm felix futter zu geben. Ich habe danach herausgefunden dass es nicht so gut ist und habe versucht ihm hochwertiges Futter zu geben. Das hat er nicht angenommen, wenn jemand mehr dazu wissen will , kann gerne bei einer meiner ersten Fragen nachschauen.

Jedenfalls habe ich die verschiedensten sorten ausprobiert, und bei jeder hat er nur die sauce abgeschleckt. Danach habe ich ihm nur saucen gekauft ohne viel fleisch in der Packung.

Ich habe schon versucht mich schlau zu machen, aber mir wurde dann angezeigt dass es entweder daran liegt dass ihm das Essen nicht schmeckt, was aber bis jetzt bei jeder Sorte der Fall war, oder er hätte irgendeine Entzündung und könnte deswegen das essen nicht gut essen. Aber er hat auch genügend trockenfutter da, was er auch regelmässig ohne probleme ist.

Aber dann kommt er zu uns weil er hunger hat und dann geben wir ihm das Nass Futter und dann schlägt der nur die Sauce ab und lässt den Rest liegen das macht er auch um 5 Uhr morgens bei mir und dann denke ich er hätte hunger aber Frisst dann nichts.

artgerechte Haltung, Kater, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter

Muss ich mir da Sorgen um meine Katze machen?

Hallo, meine Katze ist 6 Jahre alt und war bis vor (kurzem), vielleicht 2-3 Monate sehr aktiv und Fit. Jetzt ist es aber so, dass sie länger schläft oder die Streicheleinheiten länger dauern. Außerdem ist sie nicht mehr so aktiv wie früher.

Beim letzten Tierarzt Besuch meinte die Tierärztin, dass sie manchmal eine kleine Herzrhythmus-Unterbrechung spürt, so ein "überspringen". Sollte ich bemerken, dass meine Katze beim Spielen oder Aktiv sein manchmal auf dem Boden liegt und schwerer Luft kriegt, soll ich in eine Herzklinik für Katzen. Das ist aber beim spielen eher nicht der Fall, Energie hat sie also schonmal. Nur wird sie oft von kleinen Sachen abgelenkt, aber das hatte sie eigentlich schon immer.

Trotzdem ist irgendwas anders, sie ist wirklich viel ruhiger geworden, auch beim Tierarzt hat blieb sie letzten Besuch ganz entspannt, was eigentlich nicht schlecht ist aber schon eine Veränderung zu den letzten Malen ist. Ich weiß nicht ob das am Alter liegt oder an was anderem. Sie hat ein normales Gewicht und an

der Ernährung kann es eigentlich auch nicht liegen. Sie ist bzw war meistens die ganze Nacht draußen, jetzt gibt es auch Tage, an der sie Nachts drinnen bleibt. Könnte aber auch am Wetter gelegen haben, jetzt wird ja hoffentlich schöner.

Und eine Sache noch: Sollte ich sie in diese Herzklinik zur Untersuchung bringen, ich sehe schon manchmal ein etwas außergewöhnlicheres Atmen, wieder sowas wie ein doppelter Schlag, kann es nicht wirklich anders erklären. Oder übertreibe ich hier wirklich und bilde mir ein paar Sachen ein?

Danke fürs durchlesen!

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Tierschutzwidrige Quälerei oder umsetzbar?

Guten Montag Euch allen,

ich hab mir jetzt sehr lange überlegt ob ich diese Frage stellen soll oder eben nicht ,da ich mir tatsächlich unsicher bin.

Jedoch würde eine neutrale Ansicht einholen wie Ihr das seht oder beurteilen würdet.

Den Wunsch nach einem Haustier in Form von 2 Katzen haben bestimmt viele - so auch ich und würde gerne darauf hinarbeiten..

Ob man die Mindestkriterien hat oder erfüllt ist eine andere Thematik auf die ich eingehen möchte.

Laut meines Wissens(aus dem Tierheim in den ich aushelfe) sind die Mindestkriterien

• mind ~35qm² Wohnfläche pro Katze

• mind. 2 Katzen im Haushalt = ~70qm² Wohnfläche - optimal mind 2 Zimmer

2 Katzen ist mir klar!

• gesichertes und sehr gutes Einkommen

• sehr gut vernetzte Fenster

• mind 2 Bezugspersonen für die Katzen

Zu der zentralen Frage ;

würde es mit diesen Kriterien funktionieren???

gesicherter Balkon und Fenster(vernetzt)

• 2 Wohnungskatzen

• Katze wäre um die 8-9 Stunden alleine

• 1 Bezugsperson

• ~45qm² Wohnfläche zzgl gesicherten Balkon

• 1-Zimmer - würde man den Balkon mit berücksichtigen ~2-Zimmer,schöngerechnet

• gesichertes Einkommen vorhanden

Bereitschaft Wohn/Schlafzimmer und Flur Katzengerecht umzubauen z.b durch Kletterfläche mit Liegeflächen wie bspw das hier

https://shop.zooundco.de/Themen/Kratzfest/SILVIO-DESIGN-Katzen-Kletterwand-mit-Treppe-8-teilig-in-Grau.html

Wetterfester Kratzbaum mit Liegefläche für außen(=Balkon) falls es so etwas gibt aber heutzutage gibt es vieles auch Erdbeeren oder Kartoffeln im Glas ;)

Meine Frage ist es ob es unter den Kriterien sinnvoll ist darauf hinzuarbeiten oder es

für die Haltung und Gesundheit des Tieres eine Tierschutzwidrige Quälerei wäre ??

Geplant wären 2 erwachsene Katzen ,die mind. schon 2-3 Jahre alt beziehungsweise schon ausgewachsen und erwachsen sind.

Möglicherweise würde ich einen Erwachsenen aus einer seriösen Zucht nehmen und mich damit auseinandersetzen

gibt es Züchter die auch Erwachsene Katzen vermitteln oder gibt es dort nur Jungkatzen(=Kitten)???

andere... 70%
Nein...wäre umsetzbar aber... 30%
Ja...wäre Tierschutzwidrige Quälerei 0%
artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenrasse, Katzenverhalten, lebenssituation, Wohnsituation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kater