Strassenkatze adoptieren?
Was muss man alles machen damit man eine Strassenkatze zb aus Griechenland adoptieren und nachhause nehmen kann? Welche Impfungen müssen gemacht werden ?
2 Antworten
Da keine Infos vorhanden sind: Grundsätzlich kann man Tiere auch aus dem Ausland holen. Informiere dich über geeignete Tierschutzvereine oder so. Da habe ich leider keinen konkreten Tipp. Soweit ich weiß muss man aufgrund von Bürokratie viel Zeit einplanen und ggf. braucht man einen Flugpaten.
Auch ich möchte dich auf die aktuelle Situation in Deutschland hinweisen. Man spricht von Katzenschwemme. Vor allem als Folge von Corona wo sich viele Menschen Tiere geholt haben und gestiegenen Tierarztkosten sind viele Tierheime überfüllt oder müssen Aufnahmestopps verhängen. Auch hier gibt es krasse Fälle.
Schlussendlich muss man wie bei jeder Katze fragen: Stimmt die Ausstattung? Habe ich genug Zeit? Was ist wenn ich krank bin? Was ist wenn bei der Katze eine Krankheit festgestellt wird? ZB Zahnprobleme treten bei vielen Katzen früher oder später auf. Würde ich mich auch bei Verhaltensauffäligkeiten um das Tier kümmern?
Egal ob Inlands- oder Auslandstierschutz - jeder Verein, jede Pflegestelle und jedes Tierheim kann und darf hier seine eigenen Regeln aufstellen und frei entscheiden, an wen unter welchen Bedingungen ein Tier vermittelt werden soll.
Innerhalb der EU müssen Katzen bei Grenzübertritten grundsätzlich den EU-Heimtierausweis mitführen. Um den zu bekommen, muss die Miez gechippt und gegen Tollwut geimpft sein.
Bleibt die Frage, wie sinnvoll es ist, Tiere aus dem Ausland, zudem EU-Ausland, zu adoptieren, anstatt sich hier vor Ort umzuschauen. Auch in Deutschland gibt es riesige Probleme mit wildlebenden Katzenkolonnien, man sieht sie nur nicht so sehr wie in südlichen (touristischen) Regionen. Auch in Deutschland gibt es immer wieder Fälle von Wohnungsräumungen mit massenhaft Tieren, die sich unkontrolliert vermehrt haben und die Tierheime bis unter's Dach füllen.
Klar, ich kenne auch die Argumente für Auslandstierschutz - z. B., dass es in einigen Ländern eben keine Tierheime, sondern Tötungsstationen für Straßentiere gibt und somit diesen Tieren akut der Tod droht... Genau deshalb gibt's aber im Auslandstierschutz auch so manches schwarze Schaf, was genau mit solchen Horrorstorys "wirbt", ohne dass sie wirklich stimmen, was man aber aufgrund des Sitzes im Ausland gar nicht sicher nachprüfen kann...
Deshalb halte ich mich lieber an Tierheime, Tierschutzvereine und Pflegestellen hier in Deutschland, wo man die Tiere auch vorher mal kennenlernen und schauen kann, ob "es passt". Und wo man, wenn sich Fragen nach dem Umzug auftun, auch direkt einen Ansprechpartner hat, wo man noch mal zumindest ein bisschen was über die Vorgeschichte des Tiers erfahren und vielleicht sogar ganz praktische Hilfe und Unterstützung bekommen kann.