Während man beim Lesen von Deutsch, bzw. allen romanischen Sprachen (fast) mit dem Finger beim Lesen die Zeilen entlang gleiten kann und jedes Wort einen bis mehrere Zentimeter lang ist, dauert es immer ein wenig bis sich das Verständnis für die Wörter einfindet. Mann muss ja mit dem Auge von links nach rechts "abscannen".
Im Japanischen hingegen kann man doch eigentlich nicht mehr von "Lesen" sprechen, also nicht das Lesen und Entziffern in diesem Sinne wie wir es verstehen?
Du schaust auf ein Zeichen und musst nicht erst mit dem Auge entlangfahren sondern die Bedeutung erschließt sich direkt in deinem Verstand wenn man draufguckt. Also wirklich direkt und unverzüglich. Instant.
Eine krasse Erfahrung die ich gemacht habe als ich in Japan an einer Werbetafel vorbeigefahren bin, die aber direkt wieder weg war. Eine Sekunde oder so und ich wusste komplett was da drauf stand. (War wenig aber trotzdem). Ich war baff und verdutzt. Auch ein wenig verunsichert was da gerade passiert war. Es war irgendwie gruselig, dass eine Werbefirma (in diesem Falle zumindest) einen direkten Draht in meinen Verstand hatte....
Ist das noch "Lesen" in unserem westlichen Sinne?