Kammerjäger – die besten Beiträge

Hilfe! Was sind das für Insekten in meiner Wohnung? Bettwanzen? Kakerlaken?

Hallo zusammen! Ich habe seit ein paar Wochen immer häufiger Stiche/Bisse am ganzen Körper. Habe dies zunächst auf Mücken geschoben. Habe dann jedoch unter meinem Bett und der Matratze tote Krabbeltiere und schwarze Punkte (Kot?) gefunden. Beim genauen Hinsehen auch im gesamten Schlafzimmer, unter dem Sofa und hinter meinem offenen Kleiderschrank. Habe grosszügig Möbel entsorgt und Kleidung und Bettzeug eingefroren und dann bei 60grad gewaschen. Das Schlafzimmer ist gründlich gereinigt und steht jetzt komplett leer. (Meine Wohnung ist bereits gekündigt, ich ziehe in 2 Monaten aus und muss sowieso einiges entsorgen)

Nach inspizieren der anderen Zimmer habe ich auch im Wohnzimmer und einem 3. Zimmer, das ich kaum nutze, tote Tiere und Kotrückstände gefunden. Evtl sind das nur harmlose Silberfischchen und ich mache mich jetzt total verrückt, aber die im Schlafzimmer sahen schon anders aus!

Aktuell schlafe ich auf meiner Matratze (gereingt) im Wohnzimmer und habe drumrum schon vor lauter Panik alles mit doppelseitigem Klebeband ausgelegt. Ich habe wirklich Panik, dass die Tiere in sämtlichen Möbeln und im Sofa sitzen und ich sie mit in meine neue Wohnung schleppe.

Daher meine Frage, was sind das für Tiere? Sind das im Schlafzimmer andere, als in den anderen Räumen? Mache ich mich umsonst verrückt? Besteht die Gefahr, dass sie auch in Möbeln sitzen und ich sie mitschleppe?

Ich bin wirklich gerade etwas verzweifelt und hoffe auf schnelle Antworten.

Dankeschön!:-)

Bild zum Beitrag
Tiere, Insekten, Bettwanzen, Kakerlaken, Kammerjäger, Schaben, schädlingsbekämpfer, silberfischchen

Lebensmittelmotten - seit Monaten?

Wir hatten vor vielen Monaten den ersten Motten-Befall in der Küche. Als ich es gemerkt habe habe ich alle Schränke ausgeräumt, mit Essigwasser ausgewischt und Lebensmittel im Wert von ca. 50 Euro weggeworfen. Luftdichte Dosen mit Lock-Verschluss gekauft und alles verpackt.

Dann war ein paar Wochen Ruhe, danach ging es wieder los. Wieder Schränke ausgeräumt, nur eine befallene Packung (offene Packung Pistazien) gefunden, weg damit.

Wieder Ruhe für ein paar Wochen, danach wieder einige Motten da. Wieder alles ausgeräumt - teilweise Motten in verschlossenen Dosen und Tüten. Wieder weggeworfen, mit Essigwasser gewischt.

Seitdem haben wir immer wieder mal vereinzelte Motten gehabt. Immer wieder die Schränke durchsucht - oft keine Ursache gefunden. Manchmal waren wieder welche an überraschenden Orten (z.B. im Brotkasten).

Wir hatten die ganze Zeit noch Pheromonfallen stehen um Befall frühzeitig zu erkennen. Die habe ich jetzt weg getan, weil ich dachte vielleicht locke ich damit die Motten von draußen in meine Küche und Schränke.

Seitdem die Fallen weg sind fliegen sehr plötzlich wieder sehr viele Motten, auch in den schränken, obwohl keine befallenen Lebensmittel zu finden sind.

Wer hat Tipps? Wenn alles Verschlossen ist muss doch endlich mal Ruhe einkehren?! Gibt es erfolgreiche und lebensmittelverträgliche Tricks (z.B. Lavendel oder Zedernöl?)

Oder macht es Sinn mal alle Lebensmittelvorräte weg zu packen und einige Wochen die leeren Schränke zu bewachen und Motten täglich zu töten. Oder soll man sich mit ein- zwei Motten in der Woche arrangieren und wenn es mehr wird Lebensmittel kontrollieren?

LG, Hourriyah

kochen, Haushalt, Natur, Küche, Insekten, Biologie, Kammerjäger, Motten, Schädlinge

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kammerjäger