Der Prozess der Käseherstellung ist ja im Grunde genommen immer ähnlich. Man hat Milch als Basis, die mit Kulturen vorreift und daraufhin mittels Lab dickegelegt wird, und es zur Gelbildung kommt. Der Bruch wird dann geschnitten je nach Korngröße und welche Käseart es werden soll.
Wie ich gehört habe, kann bspw. Frischkäse, der ja nicht schnittfest ist, ohne Lab hergestellt werden
Die Frage ist nun, kann man auch schnittfesten Käse (bspw. Weichkäse) auch ohne Lab irgendwie nur mit SäureKulturen behandeln, damit es zur Dicklegung und Gelbildung kommt und die Hydrathyllen der Kappa-Caseine aufgebrochen werden?