[Physik] Reihenschaltung(Serienschaltung)/Parallelschaltung?
Guten Abend,
ich habe noch etwas Probleme damit, zwischen Reihenschaltung(Serienschaltung)/Parallelschaltung zu unterscheiden.
Im Haushalt ergeben die Steckdosen einen parallel geschalteten Stromkreis.
Wenn immer mehr Elektrogeräte (Widerstände) angeschlossen werden, wird der Gesamtwiderstand also insgesamt kleiner, weil der Strom durch immer mehr Wege fließen kann.
Da die Spannung aus der Steckdose stets gleich bleibt, wird der Strom immer größer, wenn der Gesamtwiderstand abnimmt (U = R * I).
Wieso handelt es sich bei Steckdosen im Haushalt um einen parallel geschalteten Stromkreis? Die Steckdosen könnte man doch alle hintereinander mit einem Kabel anschließen, oder nicht? Das verstehe ich leider noch nicht.
Und wie sieht es mit Lichterketten zum Beispiel aus hinsichtlich Reihenschaltung(Serienschaltung)/Parallelschaltung?
Was sind Beispiele für Reihenschaltung(Serienschaltung) sowie Parallelschaltung?
Ich freue mich sehr auf eure hilfreichen und leicht verständlichen Antworten.