Jenseits – die besten Beiträge

„Der geistliche Tod in der Bibel: Trennung von Gott durch Sünde oder einfach der physische Tod?“

In der Bibel wird der Begriff „Tod“ nicht nur auf den physischen Tod bezogen, sondern auch auf einen geistlichen Tod, der durch Sünde verursacht wird und eine Trennung von Gott bedeutet. Dieser geistliche Tod wird in Epheser 2,1 beschrieben: „Auch ihr wart tot durch eure Übertretungen und Sünden“, und in Kolosser 2,13: „Und er hat euch mit ihm lebendig gemacht, die ihr tot wart in den Sünden.“ Diese Stellen verdeutlichen, dass Sünde den Menschen in einen Zustand des geistlichen Todes versetzt.

Ein weiteres Beispiel für geistlichen Tod und Wiederbelebung finden wir im Gleichnis vom verlorenen Sohn. Als der Vater zu seinem zurückgekehrten Sohn sagte: „Dieser mein Sohn war tot und ist wieder lebendig geworden; er war verloren und ist wiedergefunden worden“ (Lukas 15,24), beschreibt er nicht den physischen Tod, sondern den geistlichen Tod, den der Sohn durch seine Abkehr von seinem Vater erfahren hatte, und das neue Leben, das durch die Rückkehr zu ihm wiederhergestellt wurde.

In Bezug auf Hesekiel 18,4 – „Die Seele, die sündigt, sie selbst wird sterben“ – zeigt sich, dass dieser „Tod“ nicht das Ende der Existenz der Seele meint, sondern eine geistliche Trennung von Gott durch Sünde. Die Bibel lehrt insgesamt, dass die Seele nach dem physischen Tod weiterlebt, entweder in Gemeinschaft mit Gott oder in Trennung von ihm. Die Unsterblichkeit der Seele wird durch verschiedene Bibelstellen, wie das Gleichnis vom reichen Mann und Lazarus (Lukas 16,19-31), gestützt, in dem die Seelen nach dem Tod weiterhin in einem bewussten Zustand existieren.

Zusammengefasst zeigt sich, dass in der Bibel „Tod“ sowohl den physischen als auch den geistlichen Tod meint. Der geistliche Tod wird durch Sünde verursacht und bedeutet eine Trennung von Gott, während die Seele nach dem physischen Tod nicht aufhört zu existieren, sondern entweder mit Gott oder in Trennung von ihm weiterlebt.

Inwieweit beeinflusst diese Vorstellung von geistlichem Tod das Verständnis von Erlösung und Vergebung in der Bibel?

Seele, Tod, Christentum, Hölle, Zeugen Jehovas, Bibel, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jenseits, Jesus Christus, Leben nach dem Tod, Sünde, Theologie

Wurde unsere Realität in einer Traumwelt (Jenseits) erschaffen?

Vielleicht ist mit dem Jenseits, die Traumwelt gemeint, wo wir uns nach dem Tod eine sehr lange Zeit aufhalten z.B. unsere verstorbenen Verwandte, Freunde usw. wiedersehen.

Existiert in der Traumwelt vielleicht ein Gott, der unsere Realität erschaffen hat?

Wenn wir schlafen und von einen Computerspiel träumen, schlüpfen wir da nicht auch immer in unsere Charaktere und befinden uns direkt in einer Spielwelt, statt vor dem Computer zu sitzen?

Vielleicht ist es etwas ähnliches mit unserer Realität, nur viel realistischer und mit echten Leben. Also sobald unser neuer Körper 6 oder 7 Jahre alt ist, wachen wir als 6 oder 7 jährige in unserem Betten auf und wären somit in unseren neuen Körper geschlüpft.

Die Traumwelt wäre dann nur noch im Schlaf betretbar und halten uns dort solange auf, bis wir wieder aufwachen.

Was meint Ihr?

Da in der Fantasiewelt einfach alles möglich ist, müsste es auch möglich sein, das eine realistische Realität (mit anderen Regeln als in der Traumwelt) erschaffen wurde und man dort solange bleibt, bis man stirbt.

Computer, Leben, Menschen, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Welt, Bewusstsein, ewig, Forschung, Glaube, Gott, Jenseits, Matrix, Meinung, Philosophie, Psyche, Simulation, Theorie, Traumforschung, Unterbewusstsein, Schöpfer, erschaffung, Fantasiewelt, Multiversum, nach dem tod, Physikalische Gesetze, These, Alternative Realitäten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jenseits