Sollte man ein Urlaub bei ganz viel Unglück abbrechen?

Ich war mit einem Freund letzten Sommer in Genua in Italien und habe noch extra eine Ferienwohnung gemietet die eine Garage hat. Doch so eine kleine Garage habe ich noch nie gesehen von er Länge her. Hinten an der Wand, war eine Decke aufgespannt sodass ich den hervorstehenden Winkel nicht gesehen habe.

Ich bin erst vorwärts dann rückwärts. Dabei habe ich mich immer langsam rangetastet ob das Tor zu ging. Doch der Wagen stand noch so weit draußen. Auf einmal hörte ich ein kratzendes Geräusch. Als ich ausstieg war hinten links die ganze Stoßstange enorm zerkratzt. Von vorne habe ich es auch noch mal probiert und Stieß an eine Gartenhacke sodass eine kleine Delle entstand. Ich habe dort einfach nicht reingepasst und mich entschieden draußen zu parken was mir allerdings extrem riskant war.

Das zweite Ärgernis war die Ferienwohnung selbst, die für eine Woche 600€ kostete und aussah wie in den 80er. Völlig unbequem und enge Gänge. Harte Matratzen und Schimmel an der Wand.

Ich entschied noch am selben Nachmittag eine Lackiererei dort zu finden, weil ich dachte, in Italien wäre es billiger. Zufälligerweise stoßte ich auf eine Deutsche Familie, deren die Firma gehört und sehr nett war. Sie boten mir an das Auto morgen wie abholen zu können. Der Preis lag bei glaub ich 450 oder 550€.

Ich wollte am nächsten Tag nur noch nach Hause. Erstens wegen dem Auto und zweitens wegen dem Hotel. Kurzfristig hab ich mich entschieden alles abzubrechen. Es gab leider kein Geld zurück vom Hotel. Doch es wäre ohnehin kein schöner Urlaub gewesen. Wir haben jedoch das beste versucht daraus zu machen und sind noch für einige Tage an die polnische Ostsee gefahren. Die Ferienwohnung dort war absolut modern und günstig. Das Auto überwacht. Wir waren einfach nur glücklich.

Auto, Reise, Italien, Unfall, Schimmel, Recht, Ferienwohnung

Meistgelesene Fragen zum Thema Italien