Intel – die besten Beiträge

Von RTX 3070 auf RX 7800 XT umsteigen?

Guten Morgen allerseits,

ich habe eine kurze Frage an die Community. Ich nutze meinen PC schon seit ca. 2,5 - 3 Jahren, relativ aktiv, zum zocken und arbeiten.

Mein PC besteht aus:

  • Ryzen 5 5600x CPU
  • RTX3070 GPU
  • CPU Kühler und weitere Kühler
  • 2x 1TB SSD
  • MSI B550 A-Pro AMD Dual Channel DDR4 Mainboard
  • 16GB Arbeitsspeicher
  • 650Watt Netzteil

Mein PC funktioniert seitdem einwandfrei, ich bin absolut glücklich damit und musste ihn, außer ab und zu zum reinigen und Wärmeleitpaste erneuern, kaum anfassen. Das Problem ist allerdings, das die RTX3070 seit jeher schon an ihre Grenzen kommt - wenn man z.B. neuere Spiele wie Path of Exile 2 oder auch Kingdom Come Deliverance II spielt. Es fühlt sich überhaupt nicht nicht mehr flüssig an und mittlerweile stelle ich die meisten Spiele auch auf die niedrigsten Einstellungen, da mich die Grafik eigentlich nicht so interessiert und ich einen flüssigen Spielverlauf bevorzuge. Raytracing nutze ich auch so gut wie nie, da ich sonst mit 20-30fps spielen müsste.

In der Regel spiele ich auf 1440p, da mein Monitor auch darauf ausgelegt ist. Zum arbeiten ist das alles kein Problem, aber zum Spielen würde ich gerne mal aufrüsten. Zocke gelegentlich Spiele, die mehr Leistung erfordern, aber meistens Spiele, die man theoretisch auch auf einem Toaster spielen könnte (Kluft, Valorant, master duel).

Dennoch möchte ich aufrüsten und von diesen höllischen 8GB VRAM wegkommen. Zur Auswahl habe ich mir Grafikkarten ins Visier genommen, welche optimal für 1440p ausgelegt sind. Zur Frage würden da einmal die RTX4070, RTX4070ti von NVIDIA und die 7800 XT und 7900XT von AMD in Frage kommen.

Vorteile der AMD Grafikarten wären, das sie erstmal natürlich preisgünstiger wären und zweitens mit jeweils 16 und 20GB VRAM auch mehr bieten würden als die NVIDIA Grafikkarten (jeweils 12 glaube ich). Die AMD Grafikkarten wären technisch aber auch etwas schlechter und würden kein Raytracing unterstützen bzw. nur geringfügig.

Meine Frage an euch: Welche Grafikkarte würdet ihr mir empfehlen? Ein Upgrade von der RTX3070 auf die 4070 oder der RX7800XT wären schon ein so großer Sprung, das mich die 4070ti und RX7900XT gar nicht interessieren würden. Aber wenn ihr diese oder sogar andere Grafikarten trotzdem empfehlen würdet, würde ich gerne wissen warum.

Die Vor- und Nachteile der beiden Grafikkarten muss ich euch nicht auflisten, die kennt ihr vermutlich schon. Für mich persönlich würde ich die AMD Grafikkarte bevorzugen, erstens da sie ca. 100€ günstiger ist (510-520€) und zweitens ich bei Mindfactory zum kauf das Game "Monster Hunter Wilds" gratis erhalten würde (was ich sowieso kaufen wollte - also quasi ca. 50€ Rabatt nochmal drauf). Leistungstechnisch sind die beiden GraKas fast gleichauf und Raytracing interessiert mich sowieso nicht.

Würde es, egal bei welcher der beiden GraKas, zu Komplikationen mit meinen Komponenten kommen? Also müsste ich evtl. auch Mainboard oder CPU austauschen? Und wenn ja, welche CPU würdet ihr empfehlen?

Geld, GPU, Gaming, AMD, Dies-Das, FPS, Gaming PC, gebraucht, Intel, MSI, Nvidia, Nvidia GeForce, zocken, AMD Radeon, Raytracing, Nvidia GeForce RTX

Wie am besten aufrüsten PC?

Gude,

zuerst mal vorab: bitte nicht verurteilen aber ja, ich hatte mir damals (vor circa 5-6 Jahren) lieber einen Fertig-PC gekauft anstatt ihn selber zu bauen, im Nachhinein vielleicht ein bisschen ineffizient auch in Bezug auf jetzt grade- also Zukunftssicherheit, aber kann ich jetzt auch nicht mehr ändern. Hatte etwas damit zutun, dass ich es mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht ganz zugetraut habe solch ein Ding selber zusammenzuschrauben.

Hier einmal die Daten:

Random Fertig Gaming-PC Gehäuse (es steht tatsächlich nirgendwo ein spezieller Name)

MSI H310M pro-vd plus Mainboard

I5-9400f 6k 6t Prozessor

Zotac 1660 Super - 6gb VRAM Grafikkarte

2x 16gb Corsair Vengeance RGB pro RAM = 32gb mit 3600mhz (läuft wegen dem Mainboard aber nur auf 2666mhz) - Nicht wundern ist natürlich nachgerüstet, da sehr günstig bekommen.

1TB Hdd sowie 500gb ssd (aber am Speicher mangelt es generell nicht)

Gezahlt hatte ich für das Teil damals so um die 800/900€. Deshalb auch der Fertig-Kauf, weil fand es damals echt relativ fair für das Geld.

Meine Frage ist jetzt: welche Komponenten ich in welcher Reihenfolge Upgraden soll. Natürlich jetzt ist die Frage nach dem Budget, aber tatsächlich habe ich mir da keins gesetzt. Ich will einfach nur nicht übertreiben und wieder so viel ausgeben wie damals für den PC selber, also würden so 400€ echt das maximum sein. Man könnte die Spanne auch erweitern, wenn man bedenkt, dass man die alten Komponenten wieder verkauft bspw.: auf Kleinanzeigen oder so, denn eine Verwendung ist ja anschließend nicht mehr da.

Warum ich Upgrade möchte: ich brauche kein super krassen high- end Rechner wo alle games auf 5000fps in 8K laufen und auch keinen Rechner der krass Schneiden oder Coden kann, sondern ich würde einfach gerne wieder aktuelle Spiele mit guter Grafik auf normalen fps-Werten zocken, ohne ständig in den Bereich von 40-60 fps zu kommen.

Danke an jeden der sich die Zeit dafür nimmt.

Gaming PC, Intel, Mainboard, PC bauen, PC-Konfiguration

Meistgelesene Beiträge zum Thema Intel