Lisamare914 03.09.2024, 17:59 , Mit Bildern Flächeninhalt berechnen? Hey Ihr Lieben wie löst man diese Aufgabe Schule, Mathematik, Dreieck, rechnen, Funktion, Kreis, Formel, Geometrie, Gleichungen, Hausaufgaben, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, quadratische Funktion, Satz des Pythagoras, Trigonometrie, Vektoren, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Mathelehrer, Textaufgabe, Analysis, Hausaufgabenhilfe mathe 1 Antwort
Kasi2003 03.09.2024, 15:44 , Mit Bildern Was ist der Korrekturfaktor in der Mathematik? Ich habe eine Stammfunktion gebildet, und dachte, dass ich recht habe. Aber die Lösung sah ganz anders aus. Anscheinend liegt das an einem Korrekturfaktor. Wann und wie wendet man ihn an? Oben steht die korrekte Lösung, unten meine fehlerhafte Lösung. Schule, Mathematik, rechnen, Funktion, Abitur, ableiten, Ableitung, Formel, Gleichungen, Gymnasium, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Oberstufe, Sinus, Stammfunktion, aufleiten, Cosinus, Funktionsgleichung, Analysis 3 Antworten
Dilo3333 03.09.2024, 10:38 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Obersumme und untersumme gleich gross? Hallo, ich habe bei der Aufgabe 3a) für die untersumme und Obersumme 11/8 und 13/8 herausbekommen. Stimmt das ? Mathematik, Integralrechnung, Mathematiker 3 Antworten
NikolasPanko 02.09.2024, 17:20 Die Graphen der Funktionen f und g mit f(x)=1/2x^2 und g(x) =1/4x^2-1 und die Geraden x = t und x = -t begrenzen eine Fläche? . Deren Flächeninhalt ist abhängig von t. Geben Sie diesen Flächeninhalt A(t) in Abhängigkeit von t an. Für welches t beträgt dieser Flächeninhalt 12 FE? muss ich da einfach herausfinden für welche Grenzen der Flächeninhalt = 12 ist ? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 2 Antworten
Sunnyshinne 01.09.2024, 13:19 , Mit Bildern Analysis? Bei der Aufgabe 4a) habe ich 5/6 FE raus. Ist das richtig? Schule, Mathematik, rechnen, Hilfestellung, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Vektoren, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis, Terme 1 Antwort
Sunnyshinne 01.09.2024, 13:01 , Mit Bildern Berechnen von Flächeninhalten (Analysis)? Was kommt bei der Aufgabe 4a) raus? Schule, Mathematik, Dreieck, rechnen, Funktion, Kreis, Formel, Geometrie, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Satz des Pythagoras, Trapez, Trigonometrie, Flächeninhalt, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis 3 Antworten
NikolasPanko 01.09.2024, 11:52 berechne den Inhalt der Fläche, die von f und g sowie den angegebenen Geraden begrenzt wird. f(x)=x^2+4; g(x)=x+3 ; x=-1; x=1.? Wie man den Inhalt berechnet weiß ich. Mir stellt sich nur eine Frage. Was bedeutet x=1 und x=-1?sollen das die Grenzen sein ? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 3 Antworten
Angelina736 31.08.2024, 17:46 , Mit Bildern Wie berechnet man die Untersumme n und die Obersumme n ? Als Hausaufgabe haben wir aufbekommen den rechenweg zu erklären. Bei der Berechnung der Un und On weisst ich nicht so genau, wie die auf den Ergebnis kamen. Bei der Grenzwertbildung auch nicht. rechnen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Flächeninhalt, Graphen, Grenzwert 2 Antworten
Inkognito-Nutzer 31.08.2024, 11:22 , Mit Bildern Was ist die Intervallschreibweise davon? Mathematik, rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Intervall, Mathearbeit, Parabel, Analysis 2 Antworten
Inkognito-Nutzer 30.08.2024, 22:11 , Beitrag wurde 2 Mal erneut eingestellt 2 , Mit Bildern "dy/dx" wird als seperat behandelt? Nach Calculus, 4th edition, p. 155, Spivak gilt: Dennoch sehe ich öfters, dass dx und dy, zB. bei Differentialgleichungen, getrennt werden: (Mathematics for Physical Chemistry: Opening Doors, McQuarrie) Oder Darstellung wie solche: Differentialgleichung, rechnen, Funktion, Ableitung, Algebra, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Integration, lineare Algebra, Mathematiker, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
Dilo3333 29.08.2024, 15:51 , Mit Bildern Integral- ohne Funktion? Hallo, ich habe noch immer nicht mit integralen bekommen, will aber unbedingt diese Aufgabe lösen. Ich hab mir paar Videos angeschaut und es ist doch so, dass man eine Funktion braucht also v(t) und das dann so jeweils lösen kann. Aber ich weiss nicht wie ich die Funktion von 4-9 bestimmen soll. Das es -2 ergibt ist klar weil sich das Trapez auch unterhalb der t-Achse befindet höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Graphen, Analysis 3 Antworten
hallowasgeht117 29.08.2024, 15:18 Geht das? -ln(-x+c) = -ln(-x)+ -ln(c)geht das ? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Integration, Logarithmus, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 3 Antworten
KathaHohenfels 27.08.2024, 09:46 , Mit Bildern Was bedeutet das d in der Integralrechnung? Also wieso schreibt man da immer ein d hin (siehe Beispielfoto) und wofür steht das d? Funktion, Formel, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Stammfunktion 3 Antworten
verreisterNutzer 25.08.2024, 15:22 , Mit Bildern Wieso muss man unterschiedlich ableiten? Dann beachten wir folgende Ableitungsregel Wieso kann diese Regel bei f'(x) (und so weiter) angewandt werden, nicht aber bei g(x) (und so weiter)? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Integration, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 2 Antworten
Lenks 25.08.2024, 12:21 , Mit Bildern Integralrechnung Mathe Aufgabe? Hallo ich bräuchte Hilfe bei dieser Integralaufgabe! Würde mich auf Hilfen freuen rechnen, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Flächeninhalt, Graphen, Textaufgabe 1 Antwort
Lenks 25.08.2024, 11:38 , Mit Bildern Mathe Aufgaben Integralrechnung? Hallo kann mir jemand bitte mit den Aufgaben auf den Arbeitsblatt (Nr. 3-5) helfen. danke für alle antworten rechnen, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Graphen, Textaufgabe 1 Antwort
verreisterNutzer 24.08.2024, 23:02 Ableitung von ln(1+x) und ...? Es seien zwei Funktionen Ich versuche irgendwie nachzuvollziehen, wieso f''(x) und g'(x) sich voneinander (bezüglich Vorzeichen) unterscheiden. Ihre Stammfunktionen f'(x) und g(x) sind absolut identisch. rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 3 Antworten
Jonaaaa271 24.08.2024, 17:20 Themen Bell Mathematik? Guten Tag, ich bin zur Zeit im ersten Halbjahr der Oberstufe des Gymnasiums (11/1) und habe großes Interesse daran eine besondere Lernleistung in Mathe zu absolvieren da meine Schule keinen Mathe LK anbietet und ich nach dem Abi, Mathe studieren möchte. Nun bräuchte ich mal ein paar Vorschläge an Themen über die ich schreiben könnte! (Am besten in Richtung Analysis; Calculus 1-3 bzw. Infinitesimalrechnung) Ich habe mir natürlich auch schon Gedanken gemacht und dachte an sowas wie : Approximation und Berechnungsmethoden uneigentlicher komplexer Integrale... Vom Niveau her bin ich längst auf LK Abitur und in fast allem was mit Differentialrechnung usw. zutun hat bin ich darüber. (besonders in der Integration)Also wenn ihr Ideen habt, scheut euch nicht sie zu äußern XD Mathematik, Integralrechnung, besondere-lernleistung, Leistungskurs 1 Antwort
GabrielSeide326 24.08.2024, 11:57 Braucht wer Hilfe bei Mathe? Mathematisch Gnomen lassen sich ganz einfach durch den Steigungswinkel der Sonne berechnen, und zwar muss man den Steigungswinkel mit der zahl Pi multiplizieren und mal H rechnen dabei erhält man X, Mit X kann man einfach weiter rechnen indem man Pythagoras ausrechnet und 2 Addiert. So erhält man die Zahl. Das sind aber noch nicht die Mathematischen Gnomen, weil sich die gar nicht berechnen lassen sondern nur schätzen deswegen komme ich zu dieser Schlussfolgerung:1 Gnomen = 569.21 Somit entspricht ein gnomen dem Wert 569.21. rechnen, Zahlen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Analysis 2 Antworten
Sunnyshinne 20.08.2024, 17:07 Matheaufgaben? Folgende Matheaufgaben: Ich habe eine Funktion f(x) gegeben und muss den Anstieg von F(x) an der Stelle x=5 berechnen. Wie muss ich das machen, wenn ich den Anstieg von F(x) an der jeweiligen Stelle berechnen soll? Dann habe ich noch eine zweite Aufgabe. Da muss ich die Stammfunktion bestimmen, sodass der Wendepunkt von F(x) P(xW/2) lautet. Brauch ich die Ableitungen von F(x) oder wie mach ich das genau? Mathematik, rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 4 Antworten