Warum wird alles immer von der Qualität her minderwertiger, und dabei auch noch viel teuerer wie früher?

Sehr viele Produkte werden immer minderwertiger und qualitativ billiger auf den Markt gebracht wie früher. In den 1900-er Jahren, 60-er, 70-er, 80-er waren die meisten Waren und Produkte noch viel hochwertiger verarbeitet und hergestellt.

Die Preise waren trotzdem im Vergleich zu heute viel günstiger.

Dabei muss man beachten, dass die meisten Unternehmen ständig seit Jahrzehnten dran sind, Herstellungsprozesse bis zum "Erbrechen" zu optimieren (z.B. LEAN Wahnsinn...), Personal abzubauen und auf moderne, autonome Maschinen und Robotertechnik zu setzen.

Logischerweise müssten durch massiv gesunkene Produktionskosten die Preise der Produkte ja auch analog günstiger werden, bei gleichbleibendem Gewinn und noch guter Wirtschaftlichkeit, wie früher. In den 1970-ern z.B. hat man auch wirtschaftlich produziert, aber vernünftige massive Qualität. Müsste ja mit heutigen technisch automatisierten Produktionslinien wesentlich günstiger zu machen sein.

Aber stattdessen, nicht nur dass die Preise nicht gleichbleiben, sie werden sogar massiv erhöht.

Dazu kommt dann noch, dass trotz modernerer Maschinen- und Computertechnologien die Qualität der Produkte in den Keller geht.

Das ist meiner Ansicht nach doppelter Betrug am Kunden:

1.Produkte werden verteuert, obwohl Produktionsprozesse und Kosten günstiger geworden sind.

2.Produkte sind aufgrund minderwertiger Qualität auch günstiger in der Herstellung, Ersparnisse werden aber auch nicht an den Endverbraucher weitergereicht sondern die miesen Produkte sind noch teurer.

Liegt das nur am Profitgier der Inhaber/Aktionäre/Managements ?

Geld, Industrialisierung, Industrie, Produktion, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Fragen zum Thema Industrialisierung