Hunderasse – die besten Beiträge

Wie könnte man helfen Listenhunde zu vermitteln?

Bei uns im örtlichen Tierschutz gibt es viele Hunde die hier in Hamburg gar nicht vermittelt werden, sondern nur außerhalb, weil sie hier als kat.1 Listenhunde gelten, und daher hier gar nicht vermittelt werden können, das sorgt dafür dass diese Hunde kaum eine Chance haben, was mir sehr leid tut, da dort echt tolle Hunde dabei sind, die natürlich aber entsprechend erfahrene Hände benötigen. Ich und einpaar Freunde haben überlegt ob wir eventuell (natürlich mit Absprache des Tierschutzes) Blogs und dergleichen machen, wo wir uns aber eben auf diese 'schweren Fälle' konzentrieren. Natürlich wird da nichts beschönigt oder verharmlost, das sind mitunter schon ordentliche Kaliber die durch falsche Haltung entsprechende Probleme haben und entsprechend passende Hände brauchen und dass wird auch so beschrieben und wir würden alles vorher bei den entsprechenden vereinen vorlegen zur Kontrolle ob das so korrekt ist, immerhin muss man diesen Hunden gerecht werden können, wobei auch sehr liebe Zuckerschnuten dabei sind, die einfach nur Pech hatten mit ihrer Rasse. Es tut mir halt leid für diese Hunde, weil sie hier gar keine Chance haben und wir würden da gerne helfen wollen, weswegen wir gerne mal wissen würden ob ihr schon mal in der Richtung gearbeitet habt (freiwillig)

Hier ist mal ein Beispiel, was für Hunde wir meinen, wobei Flocky noch vergleichsweise einfacher ist.

https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/49-s-24-flocky

Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundebesitzer, Hundehaltung

Hunderassen Vorschläge?

Hallo,

Ich bin momentan auf Hundesuche und suche nun den Perfekten Begleiter. Da ich mit einem Deutsch Kurzhaar und Deutsch Drahthaar aufgewachsen bin, habe ich eine ganz besondere Verbindung zu diesen Rassen. Leider passt ein Hund dieser Größe und vor allem mit diesen Ansprüchen momentan nicht in mein Leben. Meine damaligen Hunde wurden aktiv, wenn nicht von mir, dann von meiner Familie zur Jagd eingesetzt und bekamen dadurch ihre benötigte Ausdauer und mentale Stimulierung.

So sehr ich es genossen habe, bin ich momentan nicht in der Lage einen so großen Jagdhund artgerecht zu beschäftigen.

Jetzt ist die Frage wer mein nächster Begleiter wird. Ich hänge sehr an der Optik der Jagdhunde und die ersten Rassen, die mir in den Kopf kamen, waren der kleine Münsterländer und der Springer Spaniel. Diese Rassen sind zwar etwas kleiner als der Deutsch Kurzhaar benötigen aber eben soviel Beschäftigung. Meine Frage ist nun, welche Hunderassen, die etwas weniger anspruchsvoll sind, kommen diesen optisch am nächsten?

Selbstverständlich wähle ich meinen zukünftigen Hund nicht nur nach aussehen und werde mich über jede Rasse ausgiebig informieren und mich mit Züchtern/ Besitzern austauschen, ob ich dem Hund ein schönes Leben bieten kann. Ich würde mich zudem auch als erfahrende Hundebesitzern einstufen. Trotzdem möchte ich mich natürlich schlaumachen, was denn alles zur Auswahl stünde.

Ich führe ein sehr aktives Leben (Wandern, Reiten, Joggen, etc….) habe zudem einen großen Garten und bin immer offen dafür neue Aktivitäten mit meinem Hund zu probieren.

Freue mich auf Vorschläge!

Hunderasse, Hundehaltung, Rasse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hunderasse