Homepage – die besten Beiträge

Eigene Webseite - womit erstellen?

Hi,

ich möchte eine Webseite erstellen, inklusive eigener Domain. Nichts Großes oder sonderlich aufwändig. Auf ihr soll hauptsächlich Folgendes zu finden sein:

  • ein Kalender, in dem sämtliche Events für eine bestimmte Personengruppe in meiner Heimatstadt zu finden sind
  • eine Liste mit Links zu diversen Orten und Anlaufstellen. Alles jeweils von mir manuell eingetragen
  • die Möglichkeit, Kontakt aufzunehmen, falls ich eine Veranstaltung übersehen habe.

Keine online Buchung oder Ticketverkäufe, es dient nur der Info.

Jetzt habe ich mir schon diverse Hostinganbieter wie Wix, GoDaddy, Jimdo, IONOS usw. angesehen, allerdings weiß ich nicht, wer für meine Idee richtig ist. Jetzt bin ich zwar willens, Geld für die Domain, das Hosting und einen Baukasten zu bezahlen, aber da Funktionen und Umfang nur beschränkt sein sollen, möchte ich nicht ein riesiges Paket kaufen und Geld für Baukästen und Templates bezahlen, deren Funktion ich nicht nutzen werde.

Welcher Anbieter ist denn für so ein kleines Projekt richtig? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Und wie kann man die Kosten möglichst gering halten, bei ansprechendem Design und ausreichender Funktionalität? Gibt es die Möglichkeit, kostenlose Templates eines Kalenders zu implementieren, ohne dass ein ansprechendes Design verlorengeht? Usw. usw.

Die Domain sollte aussagekräftig sein, also ganz normal xyz.de, und nicht xyz.onlinehosting-forfree.net oder sowas.

Vielen Dank euch im Voraus

Homepage, Webseite, Homepage baukasten, homepage erstellen, webseite erstellung, Webseitenentwicklung

Welche Methode zur Umsetzung einer Website?

Hallo ihr Lieben!

Ich habe einen Verein gegründet und wir brauchen eine ordentliche Website. Das Team der ITler besteht aus 3 Personen (inkl. mir). Einer davon kann Frontend (Design, CSS), einer kann Backend (Datenbanken, HTML, JS, Serverkonfiguration). Ich kann alles davon nur so ein bisschen und koordiniere das Projekt. Bisher haben wir eher provisorisch eine WordPress Seite, sind damit aber aus folgenden Gründen nicht zufrieden:

  1. Unübersichtlich mit den vielen Plugins usw. - es ist nicht einheitlich und wirkt zugemüllt und umständlich
  2. Der Code ist schwer zu lesen und nachzuvollziehen
  3. Man kann den Code (soweit ich weiß) nicht vollständig anpassen und ist daher in Hinblick auf Design und Funktionalität eingeschränkt (in unserem Theme „Astra“ kann man Designfarben einstellen, sieht aber nicht, wo sie verwendet werden)

Jetzt suchen wir nach einer Alternative. Man könnte versuchen, die Website ohne CMS o. Ä. auf die Beine zu stellen, man könnte ein anderes, anpassbareres CMS verwenden oder bloß ein CMF, wobei ich nicht sicher bin, ob das viel besser ist.

Wir können im Moment nicht genau einschätzen, ob es realistisch ist, die Webseite ohne CMS o. Ä. sicher, ordentlich und schön aufzubauen. Allerdings wissen wir auch nicht, ob es ein CMS gibt, das so viel Anpassbarkeit bietet, dass man (mit genug Programmierkenntnissen) theoretisch ALLES umsetzen kann. Funktionen, die wir brauchen, wären:

  • Beiträge (Blog, News)
  • Normale Inhaltsseiten
  • Eingebundene Mediendateien
  • Kleine eingebettete Online-Spiele
  • Kontakt/Anmeldeformulare
  • Suchfunktion
  • Design exakt, wie der Designer es sich vorstellt
  • evtl. ungewöhnliche Seitennavigation (Nicht nur mit Standard Menüs, wie bei WordPress von Anfang an drin)

Denkt ihr, WordPress oder Drupal ist durch Themes, Plugins/Modulen etc. doch anpassbar genug und wir müssten uns nur mal genauer hineindenken oder sollte man in unserem Fall lieber ganz auf Content-Management Optionen verzichten?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

Benutzt Wordpress und verwendet vorhandene Themes und Plugins 56%
Baut die Seite von 0 auf selbst 44%
Benutzt Wordpress und programmiert Themes und Plugins selbst 0%
Benutzt Drupal und programmiert selbst 0%
Benutzt Drupal und verwendet vorhandenes 0%
Nutzt ein anderes CMS oder CMF 0%
Homepage, HTML, Webseite, CSS, WordPress, JavaScript, HTML5, CMS, Content-Management, Drupal, PHP, Typo3, Webdesign, Webentwicklung, Webhosting, Webserver, Website Design

Webentwickler Freelancer - wer kümmert sich um DSGVO?

Ist es üblich das ich als Webentwickler mich auch um Datenschutz texte und funktionierenden cookie banner kümmere (nur notwendige akzeptieren, nur marketing cookies, alle akzeptieren) usw. ?

Und je nachdem verändert sich die seite weil googoe fonts oder maps zugestimmt wurde.

Wenn ich davon nichts genau erwähnt habe im veertrag nur von home, contact page und solchen sachen die rede ist.

Wie der Name sagt bin ich Webentwickler nicht jurist.

Ich würd die ins netz stellen für die person oder offline zuschicken aber was danach passiert ist nicht mein Problem sag ich mal.

vorallem wenn ich mit wordpress was mache sind da alle möglichen plugins irgendwelche tracker und der datenschutz problematisch.
wenn ich die von Grund auf selber programmiere mit zb. react hab ich da zumindest vollen überblick.

oder wie würdet ihr da vorgehen ?
engagiert man da einen Anwalt ?
Aber wie kennt der sich aus mit react js oder wordpress plugins ? Und dann kann er garantieren/haften das die seite konform ist ?

Bei diesen generatoren ist das ja nicht gegeben und cookie banner muss auch ordnungsgemäß funktionieren, kann nicht sein das er unter der haube garnichts macht.

PC, Server, Homepage, Linux, HTML, IT, Webseite, CSS, WordPress, JavaScript, Recht, Freelancer, Hacker, Informatik, IT-Sicherheit, Jura, PHP, Programmiersprache, Rechtslage, Strafrecht, Webdesign, Webentwicklung, React, fiverr, Laravel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Homepage