Holzbearbeitung – die besten Beiträge

Holzarbeiten Hobby erlaubt in Mietswohnung?

hallo erstmal,

ich wohne in einen Mehrfamilienhaus, und seitdem ich eingezogen bin höre ich immer wieder Verschiedene Holzarbeiten. Darunter ist zumindest bohren und hämmern zu verstehen. Sägen tut er wahrscheinlich woanders (eventuell in seinen job) und es stört mich schon sehr wenn der Mieter frühs um 8 anfängt bis ca 14-16 uhr so weiter macht. Ich bin den ganzen tag zuhause, und es kommt mir so vor, als würde mein nachbar das Schlafzimmer als Hobby raum verwenden. Im Wohnzimmer ist es leiser, als in meinem Schlafzimmer daher vermute ich dass er sein schlafzimmer als hobbyraum verwendet.

Meine frage ist nun. Wie oft und wie lange darf ich das ertragen?

Da das Haus anscheinend nicht richtig gedämmt wurde, weiß ich nicht welcher Mieter es ist, da man alles Über 3-4 etagen hören kann, und ich auch niemanden grundlos verdächtigen möchte. Wie sollte ich mich da verhalten? Sollte ich ein Lärmprotokoll führen, und es dann Der Wohnungsbau gewerkschaft weitergeben?

Ich kenne es selber, dass Holzarbeiten laut sein können, aber ist es überhaupt rechtens dass man so ein lautes Hobby in einer Mietswohnung ausleben darf?

Normalerweise macht man sowas ja Draussen, oder in einer Garage/Werkstatt Habs aber noch nie erlebt, dass Man sein Hobby was mit holzarbeit zu tun hat in die Mietswohnung trägt.

Es ist ja nicht so, dass mich das wirklich stören würde wenn derjenige es richtig machen würde, Aber er pausiert ständig und wechselt die arbeitsschritte ab, statt alle nötigen teile auf einmal mit dem jeweiligen arbeitsschritt zu machen.

Wovon ich rede: Normalerweise tut Man alle nötigen teile zuerst bohren, und danach Verwendet man die teile für die weiteren arbeitsschritte, Mein nachbar wechselt sich aber mit hämmern,bohren ab und ich hab das gefühl er bohrt 1 holzstück, und direkt danach hämmert er das holzstück zurecht.

Das geht nun schon seit meinen einzug vor 2-3 monaten so immer wieder mal.

Einmal gings mir sogar zu weit, und ich hab mit meinen fuß auf den boden mehrmals aufgestampft. Da war kurz ruhe, nach 1h gings aber weiter. und ich denk mir nur so...musst du das in der wohnung machen?

Kann ich vom vermieter bzw Wohnungsbaugesellschaft verlangen, dass er sein hobby woanders ausführen muss?

Hobby, Holzbearbeitung, Nachbarn

Welche Marke hat welche Reputation bei Werkzeugen?

Ich ziehe von einer Wohnung in ein Haus, werde eine Werkstatt haben und auch genug zu renovieren und heimwerken. Ich werde im Zuge dessen auch diverses Werkzeug anschaffen und informiere mich jetzt schon einige Zeit über diverse Werkzeuge und Gerätschaften.

Meine bisherigen, persönlichen Erfahrungen haben mich gelehrt, dass Werkzeuge wirklich eines der wenigen Dinge sind, bei denen man nicht sparen und Qualität an erste Stelle setzen sollte. Nur leider heißt in der Realität der Umkehrschluss nicht, dass alles was teuer ist, auch gut ist.

Um die Frage ein wenig einzugrenzen, beziehe ich mich jetzt nur auf elektrisch betriebene Geräte, wie Schleifen, Sägen, Akkubohrer, etc. Mir kommen dabei immer die gleichen Marken unter, wie Einhell, Bosch, Makita etc.

Meine Frage nun: Kann man grundsätzlich eine Einschätzung über das Gerät anhand der Marke geben? (So wie bei Autos - z.B. Ferraris sind immer schnell und hochmotorisiert, Dacias haben immer veraltete Technik, etc.) Oder kann es sein, dass ein Einhell-Boher der absolute Kack ist, während ein anderer Einhell-Bohrer das Gelbe vom Ei ist? Gibt es eine Marke, die Qualität garantiert? Oder bieten alle etwas für jedes Budget (in jeder Qualitätsstufe) an? Kann man sicher sein, dass Bosch gut ist, weil Bosch drauf steht?

Glaubhafte Meinungen finde ich per Google keine. Alles scheint von den Herstellern selbst zu sein, oder von ihnen gesponsert, oder von ihnen unterstützt.

Danke vorab für eure Antworten und Erfahrungen!

heimwerken, Technik, Heimwerker, Schleifen, Werkstatt, Werkzeug, Bauarbeiten, Elektrogeräte, Holzbearbeitung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Holzbearbeitung