Hilfestellung – die besten Beiträge

Immer wieder Scheidenpilz nach Sex mit meinem neuen Freund …woran kann das liegen?

Hallo zusammen,

ich hoffe, jemand hier hat ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir weiterhelfen.

Ich bin seit ca. einem Monat mit meinem Freund zusammen, und mir ist etwas aufgefallen, das mich ziemlich belastet. Und zwar :

Nach jedem Sex mit ihm bekomme ich eine Pilzinfektion. Vor unserer Beziehung hatte ich damit nie Probleme…NIE! ich wusste nicht mal, wie sich das anfühlt. Aber jetzt ist es jedes Mal dasselbe: Nach dem Sex beginnt es stark zu jucken und zu brennen, und ein paar Tage später kommt ein weißlicher, (wie Hirtenkäse)-Ausfluss dazu.

Ich dusche mich nach dem Sex immer, und mein Freund ist sehr gepflegt …er duscht täglich (manchmal sogar 2–3 Mal), riecht immer gut und ist 100% hygienisch. Ich finde das Ganze deshalb umso merkwürdiger, weil ich früher auch Kontakt mit weniger gepflegten Personen hatte und nie Probleme damit hatte.(??)

Zur Info noch: Mein Freund ist 30 Jahre alt und hatte vor mir etwa vier Sexualpartnerinnen, allerdings hatte er (bis zu mir) über 10 Jahre lang keinen Sex mehr.

Ich bin mittlerweile total verunsichert und es belastet unsere Beziehung, weil ich Angst habe, wieder eine Infektion zu bekommen. Und , weil ich ihm vorgeworfen habe, er hatte mehrere Frauen und mich betrogen, wegen dem Pilz.. und er von ihm kommen muss…

Ich bin für jeden ernstgemeinten Rat dankbar – gerne auch Erfahrungsberichte.

Schönheit, Freundschaft, Alter, Frauen, Beziehung, Hilfestellung, Sexualität, Psychologie, Alltagsprobleme, Hilflosigkeit, HIV, Mann und Frau, Oralverkehr, Pilze, Pornografie, Sexspielzeug, HIV-Infektion, Mann Frau, ons

Ist das normal oder sollte ich eine zweite Meinung einholen?

Hallo zusammen,

mir ist das etwas unangenehm, aber ich hoffe, hier ernsthafte Antworten zu bekommen.

Mir ist aufgefallen, dass bei meiner Vagina , direkt im Bereich der Öffnung am Loch ,etwas hervortritt, das sich für mich wie ein Geschwür oder Gewebevorsprung anfühlt. Laut meiner Frauenärztin soll das alles normal sein, sie meinte, es sei einfach die Scheidenwand, die sich nach außen drückt.

Trotzdem fühlt es sich für mich komisch und unangenehm an, vor allem beim Berühren – sei es durch mich oder meinen Freund. Es ist druckempfindlich und fühlt sich einfach „falsch“ an, nicht wie ein normales Körperteil. Etwas , was da nicht hingehört….

Das Ganze verdeckt auch die Harnröhrenöffnung, die man dadurch kaum noch sehen oder gar fühlen kann. Ich habe kein Vergleichsbild, da ich noch nie eine andere Frau so gesehen habe, aber es schränkt mich total ein…. Besonders beim Thema Oralverkehr fühle ich mich damit extrem unwohl und vermeide es.

Ich habe ein Bild angehängt, das nur den betroffenen Bereich zeigt .,damit man es auch sieht und weiss, was ich meine

[Bild durch Support entfernt]

…,ich hoffe, das ist erlaubt und wird nicht gelöscht.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß, was das sein könnte? Sollte ich eine zweite Meinung einholen?

Danke für jeden ernstgemeinten Rat.

Gesundheit, Schmerzen, Allgemeinwissen, hässlich, Selbstbefriedigung, Frauen, Intimbereich, Alltag, Hilfestellung, Sex, Sexualität, Psychologie, Arzt, Depression, Gynäkologe, Mann und Frau, Oralverkehr, Psyche, Psychologe, Vagina, Frauenärztin

Kennt ihr jemanden auf den folgende Beschreibung zutreffen könnte?

Eine religiöse Psychose, auch als religiöser Wahn bekannt, ist eine psychotische Störung, bei der religiöse Themen und Überzeugungen im Zentrum wahnhafter Erfahrungen stehen. Betroffene können überzeugt sein, eine religiöse Figur zu sein, eine besondere Botschaft zu erhalten oder in direktem Kontakt mit Gott zu stehen. Diese Wahnvorstellungen sind oft sehr intensiv und können zu Schwierigkeiten im Alltag und sozialen Beziehungen führen. 

Merkmale einer religiösen Psychose:

  • Wahnvorstellungen:
  • Betroffene sind von religiösen Inhalten überzeugt, die nicht der Realität entsprechen. 
  • Halluzinationen:
  • Es können religiös geprägte Sinnestäuschungen auftreten, wie z.B. Stimmen hören, die religiöse Botschaften übermitteln. 
  • Beeinträchtigung des Alltags:
  • Die Wahnvorstellungen können die Fähigkeit zur Bewältigung von Alltagsaufgaben, Arbeit oder sozialen Beziehungen stark beeinträchtigen. 
  • Soziale Isolation:
  • Betroffene können sich von ihrem sozialen Umfeld entfremden, da ihre Überzeugungen oft von anderen nicht geteilt werden. 
  • Geringere Therapieadhärenz:
  • Personen mit religiösen Wahnvorstellungen nehmen Hilfsangebote oft später an und zeigen eine geringere Bereitschaft, die verordneten Medikamente einzunehmen. 

Beispiele für religiöse Wahnvorstellungen:

  • Die Überzeugung, eine religiöse Figur wie Jesus, Gott oder einen Propheten zu sein. 
  • Die Vorstellung, eine besondere Mission von Gott erhalten zu haben. 
  • Die Wahrnehmung von Stimmen, die religiöse Botschaften verkünden. 

Ursachen:

Die genauen Ursachen für religiöse Psychosen sind noch nicht vollständig geklärt. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass genetische Veranlagung, Hirnveränderungen und psychosoziale Faktoren eine Rolle spielen können. 

Islam, Kirche, Hilfestellung, Psychose, Atheismus, Atheist, Bibel, Buddhismus, Judentum, Koran, Muslime, Psyche, Wahnvorstellungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hilfestellung