Hessen – die besten Beiträge

"Verlasse ich mein Dienstzimmer betrete ich Feindesland", sollte ein hoher deutscher Beamter so etwas sagen?

Beamte, zumal hohe Beamte wie beispielsweise ein Generalstaatsanwalt haben, verglichen mit "einfachen" Arbeitern, gegenüber ihrem Dienstherrn besondere Verpflichtungen.

Umsetzung oder Versetzung eines Beamten oder Richters wegen Streit ...

michaelbertling.de/beamtenrecht/rechtsprechung/vgkob...

Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 25.08.16 - 2 BvR 877/16 - 19 2. Bei dem Vorliegen ernsthafter innerdienstlicher Spannungen gilt für Beamte…

gestörtes Vertrauensverhältnis - frag-einen-anwalt.de

frag-einen-anwalt.de/gestoertes-Vertrauensverhaeltnis...

Das Vertrauensverhältnis zwischen einem Beamten und dessen Vorgesetzten ist zerstört. Der Vorgesetzte möchte keine weitere Zusammenarbeit mehr. Der…

Dienstvergehen von Beamten - KommunalForum.de

kommunalforum.de/beamte_dienstvergehen.php

(1) Beamtinnen und Beamute begehen ein Dienstvergehen, wenn sie schuldhaft die ihnen obliegenden Pflichten verletzen. Ein Verhalten außerhalb des…

Wie ist eure Meinung dazu wenn zB ein Generalstaatsanwalt äußerst

Wenn ich mein Büro verlasse, betrete ich Feindesland“

Feindesland: Der Staat gegen Fritz Bauer

freidenker.cc/feindesland-der-staat-gegen-fritz-bauer/11484

Fritz Bauer war ein Landesverräter – doch genau aus diesem Grund war er auch ein Held, der mit seiner Tat Deutschland ein Stück besser machte.…

Frankfurter Auschwitzprozess: Der Fritz-Bauer-Kult - FAZ.NET

faz.net/aktuell/politik/inland/frankfurter-auschwitzpr...

„Wenn ich mein Büro verlasse, betrete ich Feindesland“, lautet das inzwischen wohl bekannteste Zitat, das Fritz Bauer zugeschrieben wird. Ein…

Fritz Bauer – „Ein Held von gestern für heute“

bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Fritz_Bauer_2015...

Fritz Bauer ist bei seiner Arbeit damals auf enorme Widerstände gestoßen – gerade aus den eigenen Reihen. „Wenn ich mein Büro verlasse, betrete…

Wer war eigentlich Fritz Bauer? - fnp.de

fnp.de/frankfurt/eigentlich-fritz-bauer-10391900.html

Mit wie viel Gegenwind er dabei Leben musste, verdeutlicht eines seiner berühmtesten Zitate: „Wenn ich mein Dienstzimmer verlasse, betrete ich…

Deutsch, Sprache, Politik, Frankfurt, Beamte, beamtenrecht, Bürgerrechte, Demokratie, Dienstrecht, Freiheit, Hessen, Nationalsozialismus

Warum wird in der Rhön/Osthessen so viel Alkohol getrunken?

In meiner Familie zu Hause wird sehr wenig Alkohol getrunken, weil mein Vater starke Probleme mit Sodbrennen hat und weil Alkohol natürlich allgemein sehr schädlich ist.

Aber wenn ich andere Familien in der Rhön so sehe, denke ich immer: Alter Schwede, da wird unter der Woche mehr getrunken als bei uns am Geburtstag.

Egal, wen du in der Rhön besuchst, die meisten wollen dir Kräuterschnaps oder anderes Zeug andrehen. Und wenn du auf einer Feier z.B. zwei Bier trinkst, bist du schon ein Sonderling.

Mein Vater ist eher städtisch aufgewachsen und bei dem wars so, dass auf Firmenfeiern oder an Geburtstagen mal ein bisschen Bier getrunken wurde. Aber in den Dörfern werden wirklich Unmengen an Schnaps getrunken. Und sehr viel Schnaps trinken gilt dann als besondere Leistung.

Jeden Tag nach dem Mittagessen einen Marillen-Schnaps ist in der Rhön ziemlicher Alltag. Ich kenn sogar welche, wo am Wochenende zum Frühstück Eierlikör getrunken wird. Diese Rhöner Bauern sind dann oft auch an ihren roten Gesichtern zu erkennen. (Viel Alkohol und viel Wurst).

Auf meinen Bruder (16) der viele Dorfkinder in der Klasse hat, hat das auch schon abgefärbt und ich habe ihn unter der Woche in seinem Zimmer schon mit Apfelwein- oder Jack-Daniels-Dosen erwischt.

Von anderen Gegenden kenne ich das überhaupt nicht. Wir haben z.B. auch viele Bekannte und Verwandte im Rheinland (Oberes Mittelrheintal) und da wird am Wochenende vielleicht mal ein Gläschen Wein getrunken, aber da würde man nie solche Unmengen an Schnaps in sich rein kübeln.

Nachdem ich gestern einen Artikel der Deutschen Krebsforschung über Alkohol gelesen habe, ist mir die Lust auf Alkohol sowieso komplett vergangen. Und ich weiß schon genau, dass es dadurch heute Abend mit meinen Freunden Scherereien geben wird und wahrscheinlich muss ich mir die anti-alkoholischen Getränke sogar selbst mitbringen.

trinken, Alkohol, Menschen, Deutschland, Gesundheit und Medizin, Hessen, rhön, Trinkverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hessen