In Deutschland Märchenwald für Windkraft abreißen?
23 Stimmen
10 Antworten
Der Wald wird nicht abgerissen. So ein Unsinn.
Natürlich werden Bäume gefällt, dort wo die Anlagen stehen, aber der "Abriss" ist absoluter Nonsens. BILD- und AfD-Niveau halt.
Sollte man vielleicht jetzt wirklich machen - einfach für Leute, die sich darüber empören, anstatt mal selbst die Fakten zu checken.
Für das Bauvorhaben werden also rund 0,15 Prozent der Waldfläche benötigt.
Wenn ich schon lese: "Das von Dornenhecken umgebene Schloss inspirierte die Brüder Grimm..." dann kann ich eigentlich den Rest auch nicht mehr ernst nehmen.
Ehrlich mal: die Grimms waren Sammler von älteren Stoffen (die sie zugegebenermaßen zum Teil recht großzügig bearbeiteten). Es gibt bekannte ältere Versionen von Dornröschen, und die haben ganz sicher nichts mit einem Schloss in der Mitte Deutschlands zu tun. Andersrum: Die Sababurg passte zum Märchen (und hatte wohl tatsächlich beachtliche Dornenhecken) und wurde so später zum Ort des Märchens erklärt.
Wir haben eh zu wenig Wald, wir sollten egal wofür, ob für Autofabriken oer Kraftwerke gar keinen Wald opfern. In Städten ist ist eh immer Lärm, da kann man Windmühlen bauen, das wird ja auch der Strom verbraucht. So spart man sich lange Kabelwege.
Von abreissen steht da nichts. Zerstören wurde bewusst gewählt, da es durchaus unterschiedliche Bedeutungen haben kann. Wenn das ursprüngliche Erscheinungsbild "zerstört" würde, ohne das etwas abgerissen würde.