Heimwerken – die besten Beiträge

Mehrere Schichten Tapete - wie ausbessern?

Hallo Zusammen,

ich erwarte bald mein erstes Kind und nun soll das Kinderzimmer renoviert werden.

Jetzt stehen ich aber vor einem kleinen Problem. Ich haben in dem Zimmer vorher 3 Ratten gehalten (bitte keine Vorurteile! Das lief alles sehr hygienisch ab). Die sind allerdings mal aus dem Käfig ausgebüxt und haben sich des Nachts voller Enthusiasmus ans Abziehen der Tapete (bzw Tapeten) gemacht.

Die größte der 3 betroffenen Stellen ist ca 10cm x 10cm groß. Das Zimmer war vom Vormieter wunderbar renoviert und gestrichen worden und es wäre echt schade alles neu machen zu müssen.

Ich habe mir im Netz einige Anleitung zum Ausbessern angeschaut, jedoch ist bei mir der Sonderfall, dass es 3 Schichten Tapete übereinander sind. (Erst 2 "glatte" Tapeten und ganz oben Raufaser, die dann wiederum überstrichen). An manchen Stellen haben sich die Ratten bis zur nackten Wand durchgearbeitet, während an anderen nur die Raufasertapete fehlt.

Mir fehlt mir 24 da noch etwas das know how und ich habe noch nie etwas Tapeziert.

Wie würdet ihr das angehen?

Einfach mit Kleber, Farbe und Raufaser "rumpappen" bis es die richtige Dicke hat?

Überall bis zur Wand eine gerade Kante durch alle Schichten schneiden und dann 3 Schichten Tapete nacheinander aufbringen?! Die Variante kommt mir etwas umständlich vor... Und ich weiß auch nicht wie lang ich da zwischen den Schichten warten müsste.

Oder ein ganz anderer Ansatz?

Bitte ihr Heimwerker teilt eure Ideen mit mir, ich bin völlig ratlos in diesem Terrain und möchte das noch schaffen bevor der Bauch zu groß wird :D

heimwerken, renovieren

Die richtigen / genügend Dübel verwendet?

Hallo zusammen, ich bin seit ein paar Wochen stolzer Besitzer eines Balkonkraftwerkes. Da bei mir leider nur eine Fassadenmontage in Frage kam, habe ich mir hierfür eine klappbare Rahmenkonstruktion aus Holz gebaut (siehe Foto). Funktioniert soweit auch alles und ist bereits ordnungsgemäß angemeldet.

Leider bin ich mir im Nachhinein extrem unsicher, ob ich das Teil auch wirklich fest genug montiert habe. Muss ja schließlich auch WInd und Wetter aushalten. Gefühlt könnte ich mich zwar dranhängen, aber trotzdem wollte ich hier nochmal nachfragen:

Die Wand ist aus Hohlsteinen gemauert. Genauer kann ich dazu leider nichts sagen, aber ich bin jeweils nach wenigen Zentimetern Bohren auf Hohlräume gestoßen. Ein Wärmeverbundsystem ist nicht vorhanden. Montiert habe ich das ganze letztendlich mit folgenden Materialien:

  • Fischer-Dübel Duo-Power 8 x 65 (siehe Foto)
  • Edelstahl Sechskant-Holzschraube 6 x 70 + Edelstahl-Unterlegscheibe

Jeweils 3 am oberen und 2 am unteren Querträger (im Bild Braun, bzw. Siebdruck-Platte).

Wie gesagt, gefühlt könnte ich mich dranhängen. Da bewegt sich nix, aber da ich das ganze nur "Pi mal Daumen" geschätzt habe und zudem das Thema "Hohlstein" im Raum steht, was mir im Vorfeld nicht so bewusst war, frage ich mich jetzt doch, ob das ganze so OK war, oder ob ich hier nochmal nachbessern sollte. Die ganz Konstruktion wiegt inkl. Solarmodul schon ca. 35 - 40 kg und steht unten ca. 45 cm von der Wand ab, so dass auch noch eine Hebelwirkung hinzukommt.

Eure Einschätzung, bzw. Verbesserungsvorschläge?

Bild zum Beitrag
heimwerken, Holz, Handwerk, Dübel, Maurerarbeiten, Schrauben, Statik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heimwerken