Haushaltsgeräte – die besten Beiträge

Handwerker Trockner zerstört, was tun?

Guten Tag,

vorkurzem wurden arbeiten in meinem Keller vorgenommen. Mein Trockner(Wärmepumpentrockner) den ich vor kurzem erst gekauft habe, stand da.

Die Firma hat vergessen ihn abzudecken. Weshalb der Staub,viel Staub, in den Trockner gelangte unter anderem auch in den Ventilator bzw. dieses Luftrad. Naja. Hab die Firma dann darum gebeten, bitte den Trockner anständig zu reinigen, da im Fall der Fälle, ich nicht dafür haften möchte. Ventilator ist jetzt auf jeden Fall kaputt( läuft Wasser raus) und der Trockner überhitzt und verlängert immer wieder die Trocknungs Zeit. ( der Mitarbeiter ging da mit einem Industrie Staubsauger dran). U. A. Ist mein Trockner jetzt auch total zerkratzt. Ich denke nicht das die Firma da Einsicht zeigen wird, da als ich alleine schon bei der Verschmutzung darauf hingewiesen habe, eine pampige Antwort erhalten habe. Obwohl ich im Vorfeld gefragt habe ob ich den raus stellen soll und es hieß „ nein nicht nötig“

hat jemand eine Idee wie ich jetzt dagegen vorgehen kann ? Oder was ich machen kann ? Der Trockner hat nicht mal 3 Monate und war auch nicht gerade günstig.

Falls es relevant ist, wohne in einer Mietwohnung, die Firma wurde von der wohngesellschaft gerufen.

wie man wahrscheinlich merkt, bin ich schon ziemlich sauer und enttäuscht. Denn das Vorgehen ist an Unprofessionalität nicht zu übertreffen. Achja, meinen Strom hatten die auch noch benutzt, ohne Bescheid zu sagen :) und das ca 2 Tage lang von ca 9-14/15 Uhr

Danke Schonmal vor ab für alle Antworten 😊

Bild zum Beitrag
Arbeit, Handwerk, Elektrik, Rechte, Haushaltsgeräte, Reparatur, Firma, Haftung, Handwerker, Keller, Trockner, Ventilator, Wäschetrockner, Pfusch, Wärmepumpentrockner

Bauknecht Spülmaschine F6 E3 was kann es noch sein?

Guten Tag! Ich habe nun ca.100 mal gelesen, dass F6 E3 bedeutet, dass die Spülmaschine kein oder zu wenig Wasser bekommt. Ich habe alles mehrfach überprüft und gereinigt, Ein- und Auslassventil getestet, Aquastop ist auch nicht ausgelöst. Nun zur genauen Beschreibung 😄

Also ich habe einen Bauknecht Geschirrspüler GSU 61307 A++ IN mit dem Industriecode: 8548 613 01130.

Wenn ich sie ganz normal anschalte, pumpt sie erstmal Wasser rein und es hört sich an als würden die Propeller die ersten Runden drehen während sie weiter Wasser pumpt. Nach ein paar Minuten, auf dem Timer des Geräts steht jedes Mal 1:40, ist sie plötzlich still und man hört leise ein paar mal eine Art klicken. Ich vermute, das irgendeine Schaltung versucht zu schalten… so in etwa hört es sich zumindest an. Ab dem Zeitpunkt läuft die Zeit auf dem Display weiter ab aber der Spüler gibt kein Ton von sich außer zum abpumpen am Ende oder bei Abbruch… wenn die Zeit abgelaufen ist, kommt dann der Fehlercode F6 E3 auf. Anfangs war das nur sporadisch, also nach dem 2./3./4. mal starten lief sie normal durch, mittlerweile hat sie sich aber komplett verabschiedet. 🤷🏼‍♂️ Ich habe auch mal bevor sie bei Programmende oder Abbruch abpumpt, die Tür einfach geöffnet. Es ist genügend Wasser drin gewesen.

Ich hoffe mir kann hier jemand helfen! Einen Techniker von Bauknecht zu holen kostet fast so viel wie ein neuer Geschirrspüler… 🤷🏼‍♂️

Vielen Dank schonmal!

Gruß Rico

Küche, Küchengeräte, Haushaltsgeräte, Reparatur, Spülmaschine, Geschirrspüler, Bauknecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haushaltsgeräte