Haushalt – die besten Beiträge

Eingenässt - Wie Matratze behandeln?

Hallo zusammen,

ich bin gerade am Verzweifeln. Tatsächlich habe ich mich mit 24 Jahren nachts eingenässt. Jetzt frage ich mich, wie ich jemals wieder bei einem Kumpel oder einer Freundin übernachten soll. 

Mein Hauptproblem ist aber die Matratze. Sie ist fast neu, war sehr teuer und besteht aus Hybrid-Schaumstoff, der Flüssigkeiten fast wie ein Schwamm aufsaugt. Am Morgen war auf der Matratze nur ein kleiner nasser Fleck zu sehen. 

Wie im Internet empfohlen, habe ich die Stelle mit einer Wasser-Essig-Mischung behandelt. Ich habe dabei recht viel Flüssigkeit verwendet, da der Schaumstoff, wie gesagt, sehr saugfähig ist. Anschließend habe ich mit einem Handtuch so viel Feuchtigkeit wie möglich aufgenommen und Backpulver darauf gestreut. Danach habe ich die Matratze zwei Tage lang hochkant vor eine Heizung gestellt und einen Ventilator davor laufen lassen. 

Jetzt mache ich mir Sorgen, dass im Inneren der Matratze noch Restfeuchtigkeit geblieben sein könnte und sich dadurch Schimmel bildet, ohne dass ich es merke – vor allem, weil die Matratze recht dick ist. 

Ein weiteres Problem ist, dass ich das Backpulver nicht vollständig entfernen kann. Auf dem blauen Schaumstoff ist jetzt ein weißer Fleck. Zwar sieht man ihn unter dem Bezug nicht, aber es stört mich trotzdem. Das Absaugen, wie im Internet beschrieben, funktioniert nicht gut. Ich überlege, mir einen Milbenstaubsauger zu besorgen, mit dem sich das Pulver vielleicht besser entfernen lässt. Allerdings hat die Matratze ein Trikonetz, das dabei wahrscheinlich in die Rolle des Saugers geraten würde. 

Zuletzt habe ich festgestellt, dass die betroffene Stelle weiter leicht unangenehm riecht, wenn ich ganz nah hingehe. Ich bin mir nicht sicher, ob es der Essiggeruch ist oder etwas anderes. Meine Nase ist leider nicht besonders empfindlich, daher kann ich den Geruch schwer einschätzen. Eventuell ist der Geruch im Backpulver gespeichert.

Ich bin ratlos. Es kann doch nicht sein, dass alle Tipps aus dem Internet fehlschlagen. Wie gesagt, es war nur ein kleiner „Unfall“. Muss ich mir eine neue Matratze kaufen? Gibt es eine Möglichkeit, sie professionell reinigen zu lassen? 

Ich brauche dringend eure Hilfe und die Schwarmintelligenz! 

Haushalt, Matratze

Toilette gluckert und spritzt Wasser raus?

Hallo und guten Abend,

Heute kam im Laufe des Tages aus dem Bad ein sehr (!) lautes Gluckern, also so laut das man richtig erschrocken ist.

Es kam von der Toilette, ich kann aber nicht genau sagen ob vom Rohr oder Spülkasten. Das Geräusch kam zunächst obwohl das WC zu dem Zeitpunkt gar nicht benutzt wurde, später nochmal nach dem Spülen. Als ich nachgeschaut habe war aber zunächst alles in Ordnung.

Das Gluckern kam dann noch öfters, ich kenne mich leider handwerklich überhaupt nicht aus und dachte daher ich beobachte das erstmal.

Nun wollte ich eben zur Toilette, mach den Klodeckel auf uns sehe überall Wasserspritzer, also an der Unterseite des Klodeckels und auf dem Toilettensitz.

Hat jemand eine Idee wie sowas passieren kann/was die Ursache ist? Ich weiß so Ferndiagnosen sind schwierig, aber vielleicht hat es ja schonmal jemand erlebt. Ich weiß auch nicht mal, ob das Wasser nun aus dem Spülkasten stammt oder von unten hochgespritzt ist?

Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus, habe auch überlegt ob es vielleicht gar nicht an meiner Toilette liegt sondern an den gemeinsamen Leitungen.

Es ist zum Glück nichts schlimmes passiert, um die Toilette herum war keine Pfütze, aber ich habe Sorgen, dass sowas nochmal kommen kann und das Bad überflutet.. Kann sowas vorkommen?

Danke schonmal und liebe Grüße!

Haushalt, Badezimmer, Wasser, Wohnung, Abfluss, Bad, Toilette, Spülung, Abflussrohr, Abwasser, Klempner, Sanitär

Mein arbeitsloser Partner, mein Haushalt und ich

Guten Abend ihr Lieben, leider muss ich meiner Frustration etwas freien Lauf lassen. Mein Partner ist seit Oktober (Sportunfall) zu Hause und seit Dezember arbeitslos. Wir wohnen nicht zusammen aber er ist eigentlich immer bei mir. Nur langsam bin ich wirklich an einem Punkt angelangt an den ich ihn wirklich gerne für paar Tage vor die Tür setzen würde. Ich arbeite 5 Tage die Woche, sprich hab nicht wirklich Motivation irgendwas im Haushalt zu machen. Mache dies aber trotzdem da es eben sein muss.

Heute komm ich von der Arbeit nach Hause und sehe im Badezimmer, dass der Wäscheberg immer größer und größer wird. Auf meine Frage hin, warum er diese nicht wäscht, bekam ich als Antwort, dass er nicht wisse wie die gewaschen werden muss. (Hab ihm das mehrmals erklärt und er weiß auch, dass er mich anrufen oder schreiben kann). Ich komme ins Schlafzimmer, stehen da Süßigkeiten, Wasserflaschen und Gläser teilweise noch von Sonntag. Hab ihn dann darauf angesprochen, dass er diese bitte wegräumen soll. Von der Küche will ich gar nicht erst anfangen. Herdplatte mit Ölspritzer, Wasserflecken und sonstigem Zeug verseht. Ich hab ihn am Montag gebeten, er solle doch die Wohnung durchwischen dies ist ebenfalls bis dato nicht passiert.

Hauptsache -hab ich ihm auch schon öfters gesagt- mit Gott um die Welt reisen und stundenlang vor seiner ps5 sitzen aber wenns um den Haushalt geht dann alles liegen lassen.

Gibts vielleicht noch so einen Spezialfall oder ist meiner der einzige?

Haushalt, Partnerschaft

Hausfrau sein - Schande oder auch in der heutigen Zeit noch okay?

Ich habe bisher immer 25 h die Woche gearbeitet seitdem die Kinder auf der Welt sind. Es war immer ein schwieriger Spagat zwischen Job, Kindern und dem Haushalt. Ich war immer gestresst, hatte immer das Gefühl es kommt etwas zu kurz...

Letzen Sommer verlor ich nach 20 Jahren im selben Unternehmen (ich habe dort nach der Schule zu arbeiten begonnen) meinen Job, weil das Unternehmen in Konkurs ging.
Ich hatte innerhalb einer Woche einen neuen Job und dort wurde heute mein Dienstverhältnis einvernehmlich aufgelöst. Sie wollten erst mal nur wen für Teilzeit einstellen, haben aber gesehen, dass das zu wenig ist und da ich nicht Vollzeit arbeiten kann neben den Kindern, stellen sie lieber statt mir eine Vollzeitkraft ein.
Hab noch den Vorwurf heute bekommen, warum ich so unflexibel bin und nicht mal eben auf 40 h erhöhe...

so... jetzt hab ich eigentlich mittlerweile ziemlich die Schnauze voll davon die Kinder in Betreuung zu geben (was teuer ist), mich zu zerreißen zwischen Job, Hol und Bringdienste für die Kinder, Lernen mit den Kindern nach der Schule, Haushalt, Garten.... mein Mann (der immer zu kurz kommt), unflexiblen Arbeits und Urlaubszeiten... Dramen wenn mal die Kinder oder man selbst krank ist seitens des Arbeitgebers....

Und hab überlegt ob es nicht für alle in der Familie einfacher, stressfreier, entschleunigender wäre, wenn ich einfach als Hausfrau zu Hause bleibe. Ich kann mich um den Haushalt kümmern, kann immer die Kinder zur Schule bringen und abholen. Sie müssen nicht mehr in teure Betreuung inkl Mittagessen, weil es anders nicht mit meinen Arbeitszeiten vereinbar ist...
Langweilig würde mir sicher nicht werden, weil bisher war es eigentlich eh immer ein Leben am Limit was den Stress betrifft und so kurz vor Burnout mit der Mehrfachbelastung.

Wir haben das Haus bereits vollständig abbezahlt. Also auch finanziell würde es gehen. Klar, natürlich müsste man sich etwas einschränken... aber wäre machbar.

Was seht ihr so als Pro und Contra am Hausfrauendasein?

Haushalt, Kinder, Ehe, Hausfrau, zu Hause bleiben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haushalt