Hausaufgaben – die besten Beiträge

Physikaufgabe Hausaufgaben?

Hi ihr Lieben,

ich habe diese Aufgabe bei der ich nicht wirklich weiß, wie ich vorgehen soll.

Ein Strahlungsfeld gibt insgesamt 50 J in einem Probevolumen mit der Masse von 3,9 kg ab. 68% der deponierten Energie wird von Photonen, 1% von Alphapartikeln, 6% von Neutronen mit einer Energie < 10 keV, 15% von Neutronen mit Energien zwischen 100 keV und 2 MeV und 10% von Protonen mit Energien unter 2 MeV deponiert.

Berechnen Sie die Äquivalentdosen für die einzelnen Komponenten und die gesamte Äquivalentdosis.

Ich weiß, dass die Formel für die Äquivalentdosen mit Energiedosis mal Qualitätsfaktor berechnet:

Dq=Dq

und für Energiedosis Absorbierte Energie mal Masse des absorbierenden Körpers:

De= E/m

Muss man jetzt erst die Energiedosis berechnen und dann damit die Äquivalentdosis? Und hat der Prozentuale Anzeil der Strahlungen hier in der Aufgabe irgendeinen Zweck den ich in der Rechnung beachten muss?

Ich habe das so gerechnet für den ersten Anteil:

50 J in einem Probevolumen mit der Masse von 3,9 kg ab. 68% der deponierten Energie wird von Photonen

Ich habe D=E/m = 50J/3,9kg = 12,8205J/kg

und dann

Dq= D*q = 12,8205 * 1 = 12,8205J/kg

mal 1 da der Qualitätsfaktor für photonen bei q 1 ist.

Kann mir jemand sagen, ob das so stimmt?

Und wie bekommt man die 68% davon?

Bild zum Beitrag
Schule, Technik, Biologie, Strahlung, Hausaufgaben, Naturwissenschaft, Nuklearmedizin, Physik, Radiologie, Strahlenschutz

Umfrage zu Auswirkungen von Videospielen im Alter von 12 bis 18 Jahren?

Bitte nur im Alter von 12 bis 18 Antworten !

Verzeiht schon mal vorher die lange Frage

Hallo, ich bin 21 Jahre alt und mache aktuell eine Ausbildung zur Erzieherin, im Rahmen dessen muss ich eine Facharbeit schreiben. Ich habe mir das Thema "positive und negative Auswirkungen von Videospielen bei Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren" ausgesucht. Da ich selbst auch Videospiele spiele und dort meist nur die negativen Faktoren betrachtet werden.

Ich habe mich entschieden hierzu eine Umfrage zu machen, welche äußerst wichtig für meine Arbeit ist. Deshalb würde ich Jugendliche im entsprechenden Alter bitten, sich etwas zeit zu nehmen, diese durchzuführen.

Umfrage

Alter:

Geschlecht: Männlich oder weiblich? (Divers habe ich anhand der aktuellen Forschung raus gelassen, bitte nicht böse nehmen, zur not einfach nichts angeben)

Frage 1: Was ist dein Lieblingsspiel?

Frage 2: Wie viel zeit verbringst du in der woche mit videospielen?

- Überhaupt keine

- 0 bis 4 Stunden

- 4 bis 10 Stunden

- 10 bis 18 Stunden

- 18 bis 30 Stunden

- Mehr als 30 Stunden (bitte ca. angeben)

Frage 3: Hast du durch das Spielen schon mal andere wichtige Dinge vergessen? Vielleicht Hausaufgaben oder einen Termin? Wie oft kommt das vor? (Bitte notieren)

Frage 4: Welche Art (Genre) von Videospielen spielst du? (mehere möglich)

Frage 5: Warum spielst du Videospiele?

Frage 6: Spielst du mehr allein oder online mit Freunden/anderen Spielern?

Frage 7: Welche Gefühle werden bei dir durch das Spielen hervorgerufen?

- Glück, Wut, Trauer, Angst, Freude, andere oder viele verschiedene?

Frage 8: Was machst du, wenn etwas im Spiel nicht so funktioniert, wie du es gerne hättest?

- Aufhören zu spielen

- Weiterspielen

- dich aufregen (eventuell beleidigen?)

- Gegenstände kaputt machen

- Was anderes? Schreibs bitte auf.

Frage 9: Warum reagierst du so? Was hat Einfluss auf deine Reaktion? Das Genre des aktuellen Spiels?

PC, Computerspiele, Videospiele, Spaß, Arbeit, Schule, Gefühle, Xbox, PlayStation, Trauer, Jugendliche, Freude, Unterhaltung, Gaming, Facharbeit, Hausaufgaben, Reaktion, Soziales, Steam, Wut, xbox spiele, Auswirkungen, PlayStation 5, PlayStation 4, Spielzeit, Ausbildung und Studium, Xbox One, Umfrage, Xbox Series X, Xbox Series S

Schwester lässt mich ihre Hausaufgaben machen?

Hallo,

Ich habe ein Problem mit meiner Schwester und brauche dringend Hilfe oder Ratschläge.

Seitdem ich auf der weiterführende Schule bin, sagt mir meine große Schwester, dass ich Ihre Hausaufgaben machen muss. Es fing glaube ich alles an als ich in die 5 oder 6 Klasse war. Wir gingen auf der gleichen Schule und sie ist 2 Jahre älter als ich. Anfangs waren es nur einfache Aufgaben und später Bilder und Plakaten. Ich dachte sie würde damit aufhören, wenn sie meine Schule verlässt und ihr Abi macht. Leider wurde die Lage nur noch schlimmer. Sie gibt mir Aufgaben, von der ich noch nie gehört habe und wenn ich sie frage "wie soll ich das bearbeiten, wenn ich nicht weiß, was es ist?" Sagt sie einfach " Ja du kannst googeln oder im Internet recherchieren." Ich frage mich dann immer wieso sie das nicht selber tun kann? Ich brauchte bei den letzten Aufgaben, die sie mir gab rund um eine Woche Zeit und manchmal sogar mehr. Mit der Zeit sagte ich ihr, dass ich das nicht freiwillig machen werden und nur gegen eine Gegenleistung. Sie nutzt jetzt immer alles was in unser Leben passiert und sagt, dass das die Gegenleistung ist. Wenn ich ihr sage, dass ich ihre Hausaufgaben nicht machen möchte, macht sie mir mein Leben zur Hölle und brüllt mich zu jeder Gelegenheit an bis ich nicht mehr kann und aufgebe. Meine Eltern denken, dass es etwas zwischen uns ist, dennoch sagt meine Mutter zu meiner Schwester, dass sie mich nicht belasten soll. Natürlich hört ihr meine Schwester nicht zu. Früher hatte sie es getan nur bei notwendigen Aufgaben und sie war wenigstens nett zu mir, während ich es tat, aber jetzt schreit sie mich an, ist respektlos wenn ich ihr fragen stelle und fördert mich auf, fast alle ihre Hausaufgaben zu machen, damit sie mehr Freizeit genießen kann. Das ganze belastet mich so sehr und ich habe mich in der Schule verschlechtert und habe kaum Zeit für meine eigenen Hausaufgaben. Jetzt bin ich in der 9ten Klasse, habe Konzentrationstörungen, leide unter Depression und Migräne und das ganze juckt ihr natürlich nicht. Ich kann damit nicht mehr weiterleben 😭. Sie behandelt mich sehr schlecht und ich kann einfach nicht mehr. Was soll ich tun???

Schule, Psychologie, Hausaufgaben, Liebe und Beziehung, Schwester

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hausaufgaben